Als Teil der Nouruz-Feierlichkeiten haben die Bewohner des Dorfes Kortavidsch in der westlichen Provinz Kermanschah am Sonntag während eines traditionellen Rituals Samanu (persisch: سمنو) gekocht, sagte ein lokaler Tourismusbeamter. Das Ritual, das kürzlich in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes des Iran aufgenommen wurde, findet jährlich um die iranischen Neujahrsfeiertage …
Read More »Nouruz-Touristen bei Hafez und Saadi
Die Grabstätten von Hafis und Saadi in Schiraz sind beliebte Ziele zu Nouruz. Die beiden Dichter sind und Ihre Mauseleen ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern aus aller Welt an. Hafis geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und …
Read More »Nowruz Workshop über Persische Kalligraphie in Berlin
Workshop über persische Kalligraphie im Garten der Kulturen am Nowruzfest vom Offener Club Berlin. Der Frühlingsbeginn lässt die Natur neu aufblühen und mit dem Beginn des Frühlings, beginnt im Iran das neue Jahr. Dieser Tag 21.3. wird Nowruz genannt, Now=neu, ruz=Tag. Nowruz bedeutet im Persischen also „Neuer Tag“. Dieses altpersische …
Read More »Festival der bunten Eier in Täbriz
Ein Park in der iranischen Stadt Täbriz veranstaltet ein Festival mit großen farbigen Nouruz-Eiern. Über achtzig bildende Künstler haben an dem Festival teilgenommen, um die Eier zu bemalen. Das Färben und Verzieren von Eiern ist eine iranische Tradition, die im Vorfeld des neuen Jahres eingehalten wird. Die Iraner werden die …
Read More »Nouruz! Kalligraphie Workshop im Offener Club Berlin
Am 21.03.2022 bietet das Iran-Haus ein Workshop im Offener Club Berlin an. In Kooperation mit dem Jugendzentrum Offener Club Berlin an startet ab 15 Uhr der iranische Meisterkalligraph Dr. Reza Sheikhbaglou sein Workshop über die hohe Kunst der Schriftkunst aus dem Iran. Jetzt anmelden! 030 97104927 21.03.2022 Offener Club Berlin …
Read More »Tschahar-Schanbe Suri – Die letzte Feier des Jahres
Charshanbe Suri (der letzte Mittwoch des Jahres) ist eines der rituellen und alten Feste der Iraner, das aufgrund seiner alten Wurzeln immer noch in verschiedenen Teilen des Landes mit traditionellen Bräuchen abgehalten wird. Am Abend des letzten Mittwochs im iranischen Kalenderjahr findet das Feuerfest (Fröhlicher Mittwoch) statt und springen über das Feuer alle Menschen, Jung und Alt. Sie sagen zum Feuer die Worte: „Oh, Chahrshanbe Suri; Meine Blässe für dich, deine Röte für mich.“
Read More »Schutz und Erhaltung des Weltkulturerbes
Die UNESCO hat alle Staaten aufgefordert, nach neuen Methoden zum Schutz des Kultur – und Naturerbes und der Umwelt zu suchen. Damit soll nicht nur die Wahrung dieses Erbes sondern auch die Verbreitung von kulturellen Werten und damit eines der wichtigsten Ziele nachhaltiger Entwicklung erreicht werden. Dabei wird die Rolle …
Read More »Nouruz | Heidemarie Höfelmeyer
Sei uns willkommen, neuer Tag! Ob Sonne oder Regen, gemeinsam starten, welch ein Segen! Das Heute zählt, schau nicht zurück, wir sind zusammen, welch ein Glück! Liebe, Wärme, Wahrheit, Licht – es spiegelt sich in Deinem Gesicht. Froh das Gute erschaffen, singen, und Freude in die Herzen bringen! Frühling, neues …
Read More »Nouruz-Karawane in Teheran
Die lustige Karawane Nouruz Teheran 1400 zog in der Hauptstadt unter Beachtung aller Gesundheitsprotokolle durch die Strassen und erfreute Groß und Klein. Mit Kostümen und typischen Frühlingssymbolen brachte die Karawane etwas Feststimmung in die Straßen von Teheran.
Read More »Nouruz- ein fester Brauch (2)
Der Frühling hat begonnen und die Iraner überall auf der Welt begehen das Nouruzfest. Im ersten Beitrag haben wir über die Nouruz- Legenden und Mythen aus dem antiken Iran gesprochen. Nun wollen wir betrachten, wie das Neujahrsfest Nouruz zur Zeit der Sassaniden und in der nach ihnen beginnenden Islamischen Ära …
Read More »