Samstag , März 29 2025
defa

Tag Archives: Iran

Der Zoroastrismus als prononcierter Monotheismus

Im ersten Teil dieses zweiteiligen Aufsatzes wurde Zarathustras Sonderstellung als erster Religionsstifter in den Fokus genommen. In diesem Aufsatz wird gezeigt, dass durch das Wirken von Zarathustra der Polytheismus abgelöst wurde zugunsten eines radikalen Monotheismus. Aus einer Ritualreligion wurde durch das Wirken von Zarathustra eine Buchreligion auf der Basis des Avesta.

Read More »

Nowruz; Ein Welterbe mit iranischen Wurzeln

Nowruz, das uralte Frühlingsfest, ist über ein nationales Ritual hinaus als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Dieses in der iranischen Kultur verwurzelte Fest mit seinen einzigartigen Ritualen und Bräuchen hat eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschaffen und bringt viele Menschen aus dem Herzen Asiens bis in die Tiefen Europas zusammen.

Read More »

Großes Nowruz-Festival in Berlin

Am 15. März fand das traditionelle Nowruz-Fest mit vielen beteiligten Botschaften und Ländern in Berlin-Zehlendorf statt. Im Bürgersaal des Rathaus Zehlendorf präsentierten die Länder Afghanistan, Irak, Iran, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan Musik, Videoclips und kulturelle Darbietungen. An hübsch gestalteten Ständen der einzelnen Länder fanden Besucher allerlei nützliche Informationen zu Nowruz und dazu ländertypische Dekorationen.

Read More »

Frühlingsfest Nowruz in Berlin

In Berlin findet wieder das jährliche internationale Nowruz-Fest am 15. März im Bürgersaal in Berlin Zehlendorf statt. Samstag, 15. März 2025 11:00 – 17:00 Uhr / Einlass: 10:30 Uhr Bürgersaal Zehlendorf Teltower Damm 18, 14169 Berlin Wenn Tag und Nacht sich die Waage halten, feiern mehr als 300 Millionen Menschen …

Read More »

Iranischer Buchpreis für deutschen Iranisten

Der deutsche Iranist und Autor Alexander Nagel gewinnt den iranischen Jahresbuchpreis für sein Werk „Color And Meaning in The Art of Achamendi Persia“ (Farbe und Bedeutung in der Kunst des achämenidischen Persiens). Alexander Nagel erhielt den Preis in der Sektion Iranistik. In seinem Buch untersucht Alexander Nagel die Verwendung von …

Read More »