Dienstag , Februar 25 2025
defa

Tacht-e Suleiman – Thron des Salomo

Der Tacht-e Suleiman (persisch تخت سلیمان, ‚Thron des Salomo‘) ist ein Gebäudekomplex, bestehend aus dem Palast, dem Feuertempel mit Peribolos und Befestigungsanlagen aus der späten Sassanidenzeit (etwa 420–640 n. Chr.), der im 13. Jahrhundert für eine Palastanlage überbaut wurde.
Er liegt auf einem Travertinhügel in 2200 m Höhe, 250 km im östlichen Schahrestan (Distrikt) Takab der Provinz West-Aserbaidschan. Seit 2003 gehört der Tacht-e Suleiman zum UNESCO-Weltkulturerbe.
3 km entfernt liegen der Sinterkalkkegel Zendan-i Suleiman (Gefängnis Salomos) mit einer Siedlung und einem Heiligtum, sowie der Tumulus Tepe Madjid. Die Anlage ist durch eine etwa 1100 m lange Mauer umgeben.

Check Also

Qasr-e Chorschid: Ein Juwel der persischen Geschichte und Architektur

Eingebettet in die atemberaubenden Landschaften des Landkreises Kalat in der Provinz Chorasan Razavi im Nordosten des Iran lädt Qasr -e Chorschid (persisch: قصر خورشید), auch als Sonnenpalast bekannt, Reisende ein, eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kunst und Architektur zu erkunden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert