Sonntag , Februar 23 2025
defa

Scheich Zahed Gilanis Schrein in Lahidschan

Der Schrein von Scheich Zahed Gilani ist eines der Nationaldenkmäler des Iran, umgeben von Reisfarmen und Teegärten. Das Denkmal ist ein Gebäude in Scheikhanour, 3 Kilometer von Lahidschan entfernt, in der Provinz Gilan.

Gilan (persisch گيلان) ist eine von 31 Provinzen Irans. Die Hauptstadt ist Rascht.

In der Provinz leben 2.530.696 Menschen. Gilan zeichnet sich durch ein feuchtes Klima aus, liegt im Norden Irans und grenzt im Norden an das Kaspische Meer, im Westen an die Provinz Ardabil, im Osten an die Provinz Mazandaran sowie im Süden an die Provinzen Zandschan und Qazvin.

Gilan enthält nach der letzten administrativen Einteilung 1996 die Städte Astara, Astane-ye Aschrafiye, Bandar-e Anzali, Rascht, Rudbar, Rudsar, Some’e-sara, Fuman, Lāhidschān, Langerud, Talesch und Schaft.

Die meisten Einwohner sprechen Gilaki als Erstsprache. Außerdem wird im Nordwesten der Provinz (Talesch) Taleschi gesprochen. Seit einigen Jahrzehnten dominiert in einigen Räumen Taleschs jedoch Azeri, die mit dem Türkischen verwandte Sprache der aserbaidschanischen Bevölkerung aus dem Nordwestiran (die Provinzen Ardebil sowie West- und Ost-Aserbaidschan). Kleinere Minderheiten sprechen Galeschi, Kurdisch, Tati und Domari (Roma).

Check Also

Hamedan-Festival ehrt ausländische Teilnehmer für ihre Beiträge zum Kindertheater

Am Dienstag fand in Hamedan eine Zeremonie zu Ehren der internationalen Gruppen statt, die an der 29. Ausgabe des iranischen Internationalen Theaterfestivals für Kinder und junge Erwachsene teilnahmen. Sechs internationale Gruppen aus Usbekistan, Armenien, dem Irak, Brasilien, der Türkei und Russland sowie besondere Gäste aus Marokko wurden während der Veranstaltung geehrt, an der hochrangige Provinzbeamte, ein Justizgremium und Künstler teilnahmen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert