Mittwoch , April 9 2025
defa

Schahriyar; Seyyed Mohammad Hossein Behjat-Tabrizi

Seyyed Mohammad Hossein Behjat-Tabrizi (persisch سید محمدحسین بهجت تبریزی, * 1906 in Täbris; † 18. September 1988 in Teheran), besser bekannt unter seinem Autorennamen Schahriar (Schahryar, Schahriyar, persisch شهریار Šahryār), war ein berühmter iranischer Dichter, der sowohl auf Persisch als auch Aserbaidschanisch schrieb.

Er wurde 1906 in Täbriz geboren. 1921 n.Chr. ging er nach Teheran, um dort seine Schulausbildung an der Dar al-Fonoun-Schule fortzusetzen. Im Anschluss begann er 1924 ein Studium der Medizin. Er brach sein Studium ab, ging nach Chorasan und kehrte 1935 nach Teheran zurück. Dort arbeitete er zunächst in der Agricultural Bank of Iran.

Sein erstes Gedichtband veröffentlichte er 1929 n.Chr. Seine Gedichte gelten als von Muhammad Schams ad-Din (Hafiz) beeinflusst. Sein wohl bekanntestes Gedicht „Heydar Babaya Salam“, welches er auf Aserbaidschanisch verfasste, wird als eines der besten modernen Gedichten in der Azeri-Sprache angesehen. Es wurde 1954 publiziert. Er erlebte die Islamischen Revolution und unterstützte sie. Er starb am 18.9.1988 in Teheran und ist beigesetzt im Maqbarat-u-Schuara.

Imam Chamene’i hat seine Dichtung in einem Gespräch mit Jugendlichen posthum geehrt.

Im Jahr 2002 wurde der Tag seines Ablebens in Iran zum „Tag der Dichtkunst und Literatur“ ausgerufen.

Check Also

Großes Nowruz-Festival in Berlin

Am 15. März fand das traditionelle Nowruz-Fest mit vielen beteiligten Botschaften und Ländern in Berlin-Zehlendorf statt. Im Bürgersaal des Rathaus Zehlendorf präsentierten die Länder Afghanistan, Irak, Iran, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan Musik, Videoclips und kulturelle Darbietungen. An hübsch gestalteten Ständen der einzelnen Länder fanden Besucher allerlei nützliche Informationen zu Nowruz und dazu ländertypische Dekorationen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert