Videopremiere auf der EXPOLINGUA ONLINE Samstag, 21.11.2020, 13:00 – 13:15 Uhr UNESCO Weltkulturerbe in Iran: Ein Blick auf religiöse Minderheiten in der iranischen Kultur Mit Andrea Röschke
Read More »Kandovan; ein Felsendorf in Ost-Aserbaidschan
Kandovan (persisch کندوان) ist ein Felsendorf mit etwa 1000 Einwohnern in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan, 55 km südlich der Provinzhauptstadt Täbris.
Read More »Reza-Abbasi-Museum
Das Reza-Abbasi-Museum (persisch „موزه رضا عباسی“) ist ein Museum in Teheran mit Exponaten ab dem 2. Jtd. v. Chr. bis zum Ende der Kadscharenregentschaft im 20. Jahrhundert.
Read More »Schahname; eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur
Schahname (persisch شاهنامه), bezeichnet insbesondere das Lebenswerk des persischen Dichters Abü ʾl-Qäsim Firdausi (persisch ابوالقاسم فردوسی) (940/41-1020) und gleichzeitig das Nationalepos der persischsprachigen Welt; für seine Niederschrift benötigte der Dichter nach eigenen Angaben 35 Jahre.
Read More »Khatam – iranische Handwerkskunst
Khatam (persisch خاتم کاری) ist ein iranischen Handarbeiten, die zur Beschichtung von Dosen, Kisten und Rahmen verwendet wird. Khatam ähnelt Mosaikarbeiten und ist eine Kunst, die grosses Können und Wissen abverlangt. Die Elemente des Musters setzen sich aus kleinen Dreiecken verschiedener Farben zusammen.
Read More »Chahar Bagh Boulevard in Isfahan
Chahar Bagh (Tschahär Bägh auch Chahär Bägh Avenue, persisch چهارباغ) ist der Hauptboulevard der iranischen Stadt Isfahan mit einer Länge von 1650 Metern.
Read More »Die Seyed-Moschee in Sandjan
Die Seyed-Moschee (persisch مسجد سید) wurde auch die Freitagsmoschee zählt zu den größten und schönsten Moscheen und Religionsschulen in Sandjan.
Read More »Seminar für Iranistik der Universität Göttingen
Das Fach Iranistik beschäftigt sich mit Gesellschaften und Kulturen des iranisch-sprachigen Raums von der vorislamischen Zeit bis in die Gegenwart. Dazu gehören auch Gebiete außerhalb des heutigen Iran. Unser Fach ist in der Philosophischen Fakultät angesiedelt. Mehr B.A. und M.A. Studiengänge Die Iranistik bietet den B.A. Iranistik als Zweifachstudiengang an …
Read More »Webinar zur Iranistik | Aktuelle Herausforderungen für die Lehre der persischen Sprache
Das Iran-Haus und das Seminar für Iranistik der Universität Göttingen laden in Kooperation mit der Ferdowsi Universität Maschad, dem Dehkhoda Institut, der Internationalen Universität Ghazwin, der Isfahan Universität und der Saadi Stiftung, ein: Webinar zur IranistikAktuelle Herausforderungen für die Lehre der persischen Sprache Themen: Vorstellung der neuesten Lehrbücher und Quellen …
Read More »Sistan and Baluchistan
Sistan und Belutschistan (persisch سيستان و بلوچستان) ist eine der 31 Provinzen des Iran. Die Provinz besteht aus dem Teil Sistan und dem Teil Belutschistan.
Read More »