Heinrich Ferdinand Wüstenfeld war ein deutscher Orientalist im 19. Jh. n.Chr., der unter anderem Abu Michnafs Schriften über Aschura ins Deutsche übertragen hat.
Read More »Verstehen und verstanden werden; Persische Autoren in Deutschland
von Melika Torkman Butorabi | Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einem kleinen Teil der persischen Literatur, nämlich derjenigen, die nach der islamischen Revolution 1979 außerhalb des Irans in Deutschland entstanden ist. Diese Literatur hat inzwischen ihren Platz innerhalb der Migrations- bzw. Exilliteratur dieser Welt gefunden. Die persische Literatur außerhalb …
Read More »Schahr-e Suchte
Schahr-e Suchte (Verbrannte Stadt) ist ein archäologischer Fundort am Ufer des Helmandflusses in der Provinz Sistan und Belutschistan im Iran.
Read More »Die Lut-Wüste
Die Lut-Wüste ist das fünfte Welterbe, der ostiranischen Provinz Kerman auf der UNESCO-Liste. Kurz vorher waren auch 3 Qanate im Rahmen einer Sammelakte, dieser Provinz eingetragen worden. Die Zitadelle von Bam und der Prinzengarten (Schahzade-Mahan) sowie das Höhlendorf Maymand stehen schon seit einiger Zeit auf dieser Liste. Damit hat die …
Read More »Seleukia-Ktesiphon; Hauptresidenz der Könige der Parther und der Sassaniden
Seleukia-Ktesiphon (persisch تیسفون) war eine Doppelstadt im heutigen Irak, die aus den zusammenwachsenden Städten Seleukia am Tigris und Ktesiphon gebildet wurde. Die Doppelstadt war Hauptresidenz der Könige der Parther und der Sassaniden, ca. 35 km südöstlich von Bagdad.
Read More »Tschalus in Mazandaran
Tschalus (persisch چالوس) ist eine Stadt im Iran. Sie liegt in der Provinz Māzandarān, direkt an der Küste des Kaspischen Meeres. Tschalus hat etwa 48.000 Einwohner. Die Stadt liegt auf einer alluvialen Schwemmebene des Flussdeltas des gleichnamigen Gebirgflusses Tschalus, der in den Kandovanbergen und südlich des Tacht-i Suleiman entspringt.
Read More »Iran aus meiner Sicht mit Siegfried Röschke: Iran, ein facettenreiches Land
Wir laden herzlich zu unser neues Video aus der Serie „Iran aus meiner Sicht“ ein. Diesmal mit dem Autor und Filmemacher aus Berlin, Siegfried Röschke, der bereits mehrere Reisen in den Iran unternommen hat. Die Videopremiere der Sendung findet am Montag, dem 14. Dezember 2020 um 16:15 Uhr auf unserem …
Read More »Der Golestan-Palast
Der Golestan-Palast (persisch کاخ گلستان) ist der einstige Regierungspalast der Kadscharen in Teheran. Er wurde Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet und war bis zur Errichtung der Islamischen Republik offizieller Sitz des persischen Monarchen. Am 23. Juni 2013 wurde der Golestanpalast in die Liste der Weltkulturerbestätten der Unesco aufgenommen
Read More »Iran aus meiner Sicht mit Frank Rödel: Die Kunst der Verbindung von Architektur und Farbe
Frank Rödel ist ein international bekannter Biennale-Künstler aus Berlin und erzählt seine Eindrücke aus seiner ersten Iran-Reise. Wir laden herzlich zu einer neuen Folge von „Iran aus meiner Sicht“ ein. Die Videopremiere der Sendung findet am Mittwoch, dem 16. Dezember 2020 um 16:15 Uhr auf unserem Youtube-Kanal statt. Iran aus …
Read More »Felsreliefs des Sassanidenreich
Zu den bemerkenswertesten Leistungen sassanidischer Kunst gehören vor allem eine Reihe von monumentalen, etwa über 30 königliche Felsreliefs. Sie sind bis auf eine Ausnahme alle in der Provinz Fars zu finden.
Read More »