Samstag , April 12 2025
defa

Nationaltag Iranischer Tourismus und Iranistik

Am 20. Mai wird im Iran der Nationaltag des iranischen Tourismus und der Iranistik landesweit gefeiert. Iran verspürt in den letzten Jahren so etwas wie einen Reiseboom. Fast scheint es so, dass immer mehr Abenteurer, Naturliebhaber und Kulturbegeisterte neugierig auf den Iran geworden sind.

Es gibt wohl nur wenige Länder auf der Welt, die auf eine Geschichte und Zivilisation zurückblicken können, die mehrere tausend Jahre in die Vergangenheit reicht. Hierzu gehört auch Iran oder Persien, wie das Land zwischen Persischen Golf und Kaspisches Meer bis zum Jahr 1935 bezeichnet wurde. Das einstige Persien hat schon seit jeher eine magische Anziehungskraft auf Reisende ausgeübt, wie schon den griechischen Geschichtsschreiber Herodot (ca. 486 – 430 v. Chr.), den venezianischen Entdeckungsreisenden Marco Polo (1253 – 1324), den deutschen Telegrafie-Ingenieur Ernst Höltzer (1835 – 1911) oder den österreichischen Forscher Alfred Gabriel (1894 – 1976).

 

 

 

Check Also

Nowruz; Ein Welterbe mit iranischen Wurzeln

Nowruz, das uralte Frühlingsfest, ist über ein nationales Ritual hinaus als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Dieses in der iranischen Kultur verwurzelte Fest mit seinen einzigartigen Ritualen und Bräuchen hat eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschaffen und bringt viele Menschen aus dem Herzen Asiens bis in die Tiefen Europas zusammen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert