Dienstag , November 12 2024
defa

Logos oder göttliches Wort aus der Sicht von Origenes von Alexandria und Feyż Kāšānī

Von Natstaran Fahimi und Alireza Ebrahim | Das Konzept des Logos oder des göttlichen Wortes ist eines der grundlegenden Konzepte der heiligen Schrift, das in systematischer Beziehung zu allen Elementen der christlichen Theologie steht.

Origenes von Alexandria hat als einer der Theologen des frühen (vorrätlichen) Christentums, der aufgrund einiger neoplatonischer Mentalitätshintergründe und der in ihm gedeihenden gnostisch-mystischen Kontexte eine relativ monotheistische Vorstellung über die Beziehungen der dreifachen Hypostasen vorgelegt und damit eine spezifische Wahrnehmung des Logos-Begriffs eingeführt. Einige seiner Meinungen hatten entschiedene Gegner und wurden während der Konzile des 4. Jahrhunderts und danach für ungültig erklärt. Daher entwickelten sich seine Gedanken zu diesem Thema nicht weiter und wurden verurteilt und unter den herrschenden und dominierenden Gedanken der Kirche in geschlossenen Buchseiten begraben. Mit dem Aufkommen des Islam führten einige Shī‘itische Imāme eine Interpretation des Konzepts des „Wortes“ ein, die später die Aufmerksamkeit islamischer Mystiker erregte. Insbesondere Mullā Muḥsin Feyż Kāšānī als schiitischer Theologe, mit einer Mentalität Şadrāischer Philosophie und einem sufistischen Bildungshintergrund, versuchte, einen Teil der Erzählungen der unfehlbaren Imāme mit Hilfe der mystischen Literatur von Ibn Arabī zu erklären. Durch die Präsentation einiger Beweise aus Werken dieser beiden christlichen und Shī‘itischen Denker beabsichtigt diese Studie zu beweisen, dass die Interpretation von Feyż Kāšānī über die Stellung des „Wortes“ in der Shī‘itischen mystischen Tradition der Erklärung sehr ähnlich ist, die Origenes in seinen Werken vorgelegt hat.

Um ihre Meinungen zu vergleichen, wird in dieser Studie zunächst eine kurze Einführung in Oregin und Feyż Kāšānī gegeben und darüber hinaus ihr Stellenwert in der Geschichte der christlichen und Shī‘itischen Theologien vergleichend diskutiert. Da wir die heilige Dreifaltigkeit als ein Paradigma der christlichen Theologie betrachten können, wird jeweils die Beziehung zwischen Logos und jeder Komponente der Dreifaltigkeit diskutiert. In Anbetracht der Bedeutung der Stellung des Menschen im Thema des Logos und der Rolle des „Wortes Gottes“ in heilsgeschichtlichen Diskussionen sind diesen Themen in diesem Artikel zwei Abschnitte gewidmet. Um übertriebene Ausführlichkeit zu vermeiden, werden in jedem Abschnitt die Ideen von Feyż über das „Wort“ unmittelbar nach den Ideen von Origenes vorgestellt.

Stellung von Origenes und Fiyẓ in christlichen und Shī‘itischen Theologien

Origenes von Alexandria (245 n.Chr.) ist einer der christlichen Theologen des 3. Jahrhunderts, der in Alexandria, Ägypten, geboren wurde. Diese Stadt war eines der Zentren christlicher Gemeinschaften in den alten Epochen und hatte verschiedene Schulen, in denen transzendentale und metaphysische Wissenschaften gelehrt wurden. Er studierte die Grundlagen der christlichen Theologie unter Lehrern wie Klemens von Alexandria und Ammonius Sakkas und war ein Pionier in der Darstellung theologischer Themen mit einem wissenschaftlichen Ansatz. Als fleißiger Autor und aktiver Prediger verbrachte Origenes einen Großteil seines 69-jährigen Lebens damit, die Botschaft des Christentums zu klären und zu erweitern. (Rown, 1979, S. xvi) Er schuf eine Sammlung von Werken zum Studium der Heiligen Bibel, der Philosophie, der Apologetik, der Predigten und der Ethik, die nach einer Weile zu einer starken Grundlage für die Entwicklung des christlichen Denkens im Oströmischen Reich wurde. (Mc Grath, 2006, S. 54; Kung, 2007, S. 58) Unter seinen Hauptwerken können wir „Contra Celsus“ nennen. Darüber hinaus umfasst das Buch „Peri Archon“, oder Erste Prinzipien, das sein Hauptwerk ist, einen großen Teil seiner theologischen Standpunkte. Neben seinen Schriften war Origenes aktiv in Lehre und Diskussionen tätig, und durch diese Aktivitäten bildete er viele Studenten aus, wie z.B. Ambrosius, die an der Förderung einiger seiner Ideen beteiligt waren. (Fanning, 2010, S.62)

Die schöpferische Mentalität des Origenes drängte ihn dazu, akribisch auf Fragen nach der Atmosphäre der christlichen Religiosität zu antworten (Philip Hughes, 1978, S. 22); besonders, dass er in einer Zeit lebte, in der die neoplatonische Philosophie ihre Blütezeit erlebte und er den weitreichenden Einfluss der griechischen Gedanken auf die vorkonziliare Theologie des Christentums sehen konnte. In dieser Atmosphäre versuchte er, eine Kombination von christlichen und griechischen Gedanken zu schaffen, und benutzte dazu seine spezielle Fachsprache (Rankin, 2006, S. 132; Philip Hughes, 1978, S. 22) Es waren wahrscheinlich die vagen Komponenten und Phrasen dieser Sprache, die eine beispiellose Opposition zu seinen Ansichten verursachten, da einige glaubten, dass die Neigung Origenes zu einem Kompromiss zwischen neoplatonischen und christlichen Philosophien ihn zu häretischen Standpunkten geführt habe. (Copleston, 1996, Band 2, S. 35; Fanning, 2010, S. 66)

Mullā Muḥsin Feyż Kāšānī (1598-1680) war ein großer Faqīh, Weiser und Kommentator der Imāmīyah-šī‘a, der in der Stadt Qum geboren wurde. (Feyż Kāšānī, Dawānī, 1997, S. 21). Diese Stadt war zu der Zeit des Lebens von Feyż eines der wichtigen Zentren Shī‘itischer Siedler. Feyż interessierte sich auch für die Mystik und schrieb manchmal auch Gedichte zu diesem Thema. (Zarrīnkūb, 1983, S. 254) Er profitierte in verschiedenen Wissenschaften von vielen Lehrern wie Sayyid Mājid bin Alī Ḥussaynī Baḥrānī und Shaykh Bahā Al-Dīn Amilī, und vor allem verbrachte er eine Zeitlang zum Lernen und Studieren in der Schule des geschätzten Schiiten Sage Mullā Şadrā šīrāzī. Dadurch schuf Feyż wertvolle und bleibende Werke in verschiedenen Islamischen Wissenschaften, unter denen wir Die Interpretation von Al-šāfī, Al-Wāfī, Al-šāfī, ‘ilm Al-yaqīn (die Wissenschaft der Gewissheit) und Uṣūl Aqā‘id (Prinzipien des Glaubens) nennen können. Durch die Lehren von Feyż Kāšānī entstanden einige einflussreiche Schüler in der Geschichte der Shī‘ah, unter denen wir Allāmah Muḥammad Bāqir Majlisi nennen können. (Feyż Kāšānī, Ustād Walī, 1997 Band 1, S. 20)

Feyż lebte in der kulturellen Atmosphäre der Şafawīden-Ära und wurde Zeuge der Ermächtigung Shī‘itischer sufischer Strömungen in Form verschiedener sozialer Bewegungen. Infolgedessen verbrachte er einen Teil seiner geistigen Kapazität damit, die Beziehung zwischen der Rechtswissenschaft (‘ulūm Shar‘ī) und mystischen Standpunkten zu erklären. (Zarrīnkūb, 1983, S. 254) Als weiteres Charakteristikum dieser Epoche können wir die allmähliche Befreiung der peripatetischen Philosophie von Beschränkungen erwähnen, die prominente Theologen wie Mūḥammad Ghazzālī in früheren Zeiten vorgebracht hatten. Im Lichte der Lehren seines Lehrers Mullā Şadrā versuchte Feyż daher, einen Konsens zwischen der Philosophie und der Islamischen Shar‘īah herzustellen und dadurch die islamischen Lehren zu konsolidieren. (Feyż Kāšānī, Ostād Valī, 1997, Band 1, S. 18) Natürlich riefen seine Ansichten ernsthaften Widerstand bei seinen zeitgenössischen ’aÌbārīs (Diejenigen, die nicht auf der Grundlage der Vernunft, sondern auf der Grundlage von Traditionen und Erzählungen schließen) hervor, die ihn des Sufīsmus beschuldigten.

Der Begriff des „Logos“ in der Bibel und der Begriff des „Wortes“ im Qur‘ān

Logos ist ein griechisches Wort (λoγoσ), das Intellekt, Logik und Diskurs bedeutet und im Prozess der Übersetzung der hebräischen Bibel im dritten Jahrhundert v. Chr. durch das Wort Ḥukhmah (Weisheit) ersetzt wurde. Ḥukhmah oder göttlicher Logos war in der hebräischen Bibel als die erste Schöpfung Gottes bekannt (Psalmen 33:6), die zugleich Instrument und Medium der Schöpfung war (Spr 4:6) und auch die Verantwortung für deren Leitung trug. (Genesis, 1:15; Jesaja, 10-11:55) Mit dem Beginn der christlichen Ära vollzog sich ein großer Wandel im Verständnis der Nachfolger Jesu in Bezug auf den Begriff des Logos, und zwar in der Weise, dass das abstrakte Wesen des Logos objektiviert und in menschlicher Gestalt (d.h. Jesus Christus) personifiziert und inkarniert wurde. (Tenneyi, 1980, S. 40-47) Der Prozess des Nachdenkens über die Gleichheit von Gott und Jesus festigte sich nach Paulus‘ Verständnis des griechischen Hintergrunds des Logos in seinen Thesen (2. Kor. 17,2; Heb. 2,1; Kol. 16,1) und wurde zur Grundlage für neoplatonische Kommentatoren des Neuen Testaments, den Logos (oder die göttliche Weisheit oder das Wort) als die schöpferische und rationale Kraft Gottes bei der Erschaffung, Leitung und Erfüllung des Universums zu betrachten. (Moore, 2005, S. 60-68)

Autoren:
Natstaran Fahimi: Doktorand in Religion- und Mystikstudien an der Azad Islamische Universität von Nord-Teheran, Teheran, Iran, E-mail: nas.fahimi59@gmail.com.
Alireza Ebrahim: Assistenzprofessor an der Azad Islamische Universität von Nord-Teheran, Teheran, Iran, E-mail: alirezaebrahim90@gmail.com.

http://spektrum.irankultur.com/wp-content/uploads/2021/04/3-Logos-oder-g%C3%B6ttliches-Wort.pdf

Check Also

Saadis Werk in der bewegten Welt seiner Zeit – Spektrum Iran

Sahar Solati | Einleitende Gedanken Betrachtet man die Geschichte des Iran, so ist dieses Land …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert