Mittwoch , Februar 5 2025
defa

Kloster Sankt Stephanos aus dem 9. Jahrhundert

Die Kirche des Heiligen Stephanos wurde 1962 zum nationalen Kulturerbe im Iran und 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Diese Kirche erhielt ihren Namen zu Ehren eines der Apostel Jesu Christi.

Das Kloster Sankt Stephanos  ist ein armenisch-apostolisches Kloster und liegt in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan, etwa 15 km nordwestlich der Stadt Dscholfa.

Das Kloster wurde im 9. Jahrhundert in einer tiefen Schlucht in der Nähe des Flusses Aras erbaut, der heute die Grenze zu Aserbaidschan darstellt. Während der Safawiden-Dynastie wurde es von Erdbeben mehrmals zerstört und wieder aufgebaut.

Das Kloster ist seit 2008, zusammen mit dem Kloster Sankt Thaddäus und der Kapelle von Dsordsor, Bestandteil der UNESCO-Welterbestätte Armenische Klöster im Iran.

Der Bau aus rotem und weißem Stein ist stark befestigt und besitzt eine spitze Faltkuppel. Das Portal ist mit stalaktitenartigen Verzierungen geschmückt und weist islamisch beeinflusste Kachelornamente aus dem 16. Jahrhundert auf (Matheson, 1980, S. 81).

 

Check Also

Entdecken Sie „Alexanders Gefängnis“ und sein sagenumwobenes Verlies

Der Legende nach ließ Alexander der Große in seinem Hof ​​einen tiefen Brunnen errichten, der …