Im November 1999 erklärte die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) den 21. Februar zum Internationalen Tag der Muttersprache, „um die sprachliche und kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit zu fördern.“
Die Vereinten Nationen haben sechs Amtssprachen, während es auf der Welt über 8.000 lebende Sprachen gibt, die von Milliarden Menschen gesprochen werden.
Nach Schätzungen der UNESCO gibt es 8.324 gesprochene oder gebärdete Sprachen. Davon werden noch etwa 7.000 Sprachen verwendet. Die sprachliche Vielfalt ist jedoch bedroht, da viele Sprachen in unserer sich rasch verändernden Welt immer schneller verschwinden.
Das Lernen in der Muttersprache fördert das Verständnis, das Engagement und das kritische Denken, aber 40 % der Lernenden haben diese Möglichkeit nicht. Mehrsprachiger Unterricht schließt diese Lücken, fördert die Teilnahme, das Behalten und die sozio-emotionale Entwicklung und unterstützt gleichzeitig globale Ziele wie Geschlechtergleichstellung, Klimaschutz und nachhaltige Gemeinschaften. Die UNESCO befürwortet Mehrsprachigkeit als wirksames Instrument für Bildung.
Im Iran werden bis zu 90 Sprachen gesprochen. Der iranische Artikel 15 der iranischen Verfassung erkennt die Sprachenvielfalt an, obwohl Persisch im Land weithin als Amtssprache verwendet wird. Die ethnische Vielfalt im Iran hat zu einer Vielzahl von Sprachen und Dialekten geführt, die als Muttersprachen und lokale Sprachen bezeichnet werden.
In den letzten Jahrzehnten hat die UNESCO umfassende Programme vorgeschlagen, um die Muttersprachen der Länder neben ihren Amtssprachen wiederzubeleben und am Leben zu erhalten, Programme, die das Vergessen und Aussterben der Muttersprachen verhindern sollen.
Muttersprachen stehen in direktem Zusammenhang mit der Heimatkultur des Einzelnen, und die Muttersprache hat über die, in ihr enthaltenen Subkulturen hinaus, neben der Hauptfunktion einer Sprache, nämlich Nachrichten zu übermitteln und Kommunikation herzustellen, auch Funktionen wie die Vermittlung unterschiedlicher Kulturen, Bräuche und Glaubensrichtungen.
Der Internationale Tag der Muttersprache ist eine weltweite jährliche Veranstaltung zur Förderung der Linguistik, der kulturellen Vielfalt und der Mehrsprachigkeit.
Sprachen spielen nicht nur für die Entwicklung und zur Gewährleistung kultureller Vielfalt und des interkulturellen Dialogs eine entscheidende Rolle, sondern auch für die Stärkung der Zusammenarbeit und die Gewährleistung einer hochwertigen Bildung für alle, für den Aufbau integrativer Wissensgesellschaften und die Bewahrung des kulturellen Erbes sowie für die Mobilisierung des politischen Willens, die Vorteile von Wissenschaft und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen.
Der weltweite Feiertag soll daran erinnern, wie wichtig sprachliche Vielfalt für die Förderung von Toleranz, Respekt und Verständnis zwischen verschiedenen Gemeinschaften ist.
Der Internationale Tag der Muttersprache unterstreicht die Rolle der Sprachen bei der Förderung von Inklusion und der Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele.
Laut der UNESCO-Website ist die sprachliche Vielfalt zunehmend bedroht, da immer mehr Sprachen verschwinden.
Bildung ist der Schlüssel zum Sprachenerhalt. Schulen und Gemeinschaftsprogramme können Kindern gefährdete Sprachen beibringen und so sicherstellen, dass sie weitergegeben werden. Besonders effektiv ist der zweisprachige Unterricht, bei dem Kinder sowohl in ihrer Muttersprache als auch in einer dominanten Sprache lernen.
Weltweit haben 40 Prozent der Bevölkerung keinen Zugang zu Bildung in einer Sprache, die sie sprechen oder verstehen. Dennoch werden Fortschritte in der mehrsprachigen Bildung erzielt, da das Verständnis für ihre Bedeutung, insbesondere in der frühen Schulzeit, zunimmt und sich das öffentliche Leben stärker für ihre Entwicklung einsetzt.
Museen für Minderheitensprachen spielen auch eine wichtige Rolle bei der Erhaltung bedrohter Sprachen in gesprochener und geschriebener Form und bei der Sicherstellung, dass sie niemals vollständig verschwinden. Diese Museen zeigen die Schönheit, den Wert und sogar die Nützlichkeit von Minderheiten- und Regionalsprachen.
https://en.mehrnews.com/news/228615/Intl-Mother-Language-Day-heralds-need-for-multiculturalism