Mittwoch , Februar 12 2025
defa
Das 43. Fadschr-Filmfestival endete am Montagabend im Milad Tower Conference Center in Teheran mit der Verleihung der Crystal Simorgh Awards an die Gewinner der verschiedenen Kategorien. foto: tehrantimes

Gewinner des 43. Fadschr Film Festivals erhalten Crystal Simorgh Awards

Das 43. Fadschr-Filmfestival endete am Montagabend im Milad Tower Conference Center in Teheran mit der Verleihung der Crystal Simorgh Awards an die Gewinner der verschiedenen Kategorien.

Bei der Abschlusszeremonie des bedeutendsten Kinoereignisses im Iran wurden die Hauptpreise im Wettbewerbsbereich auf sieben Filme verteilt, und „Moses the Kalimullah: At Dawn“ erhielt die meisten technischen Preise, berichtete Honaronline.

Der Crystal Simorgh für den besten Film wurde Seyed Maziar Hashemi für seine Produktion „Call Me Ziba“ verliehen.

Nachdem er den Simorgh erhalten hatte, würdigte Hashemi den verstorbenen Filmproduzenten Ali Moallem und widmete seinen Preis allen Darstellern und Crewmitgliedern des Films, insbesondere dem Regisseur Rasoul Sadrameli. 

„Ich möchte auch Ebrahim Hatamikia meinen Dank aussprechen, mit dessen Werken wir aufgewachsen sind“, fügte der Produzent hinzu. Hatamikias „Moses the Kalimullah: At Dawn“ war ein weiterer Nominierter in der Kategorie Bester Film.

Hamid Zargarnezhad erhielt den Crystal Simorgh als bester Regisseur für seinen Film „Der unsichtbare Dritte“ und Mahmoud Karimi wurde für seinen Film „People’s Children“ mit dem Crystal Simorgh als bester Debütfilmer ausgezeichnet.

Karimi erhielt außerdem zusammen mit seiner Frau Fa’ezeh Yarmohammadi den Crystal Simorgh für das beste Drehbuch für „People’s Children“.

Der Crystal Simorgh für den besten Erstlingsfilm ging an Saeed Khani für seine Produktion „Raha“ und der Sonderpreis der Jury ging an Reza Jamali für die Regie von „A Childless Village“.

Zwei Crystal Simorgh Awards für den besten nationalen Film gingen an Saeed Sa’di für seine Produktion „God of War“ und an Mehdi Faraji für seine Produktion „Guardian of the Field“.

Mohammad Amin Hamedani und Mohammad Kheirandish gewannen für ihre gemeinsame Produktion „Dolphin Boy 2“ den Crystal Simorgh für die beste Animation.

Der Animationsfilm gewann außerdem zusammen mit dem von Arash Zeynal Kheyri produzierten Film „Devotee“ den Crystal Simorgh als Publikumspreis für den besten Film.

Der Crystal Simorgh als beste Hauptdarstellerin ging an Fariba Naderi für ihre Rolle in „Setarehs Ehemann“.

Bei der Preisverleihung sagte Naderi: „Nach 20 Jahren habe ich endlich die Ergebnisse meiner harten Arbeit gesehen. Als ich das gedruckte Skript erhielt, sagte mir der Produzent Ali Owji, ich solle aufpassen, dass das Simorgh nicht zwischen den Seiten verloren geht. Jetzt, wo ich es habe, werde ich es in Ehren halten und danach streben, den besten Weg in die Zukunft zu gehen.“

Mit Blick auf die anderen Nominierten bemerkte eines der Jurymitglieder, Mastaneh Mohajer: „Wir hatten drei junge Schauspielerinnen in dieser Kategorie, die alle brillant waren. Ich möchte auch Merila Zarei applaudieren, die heute Abend jeden Gewinner mit Liebe angefeuert hat.“

Zarei war für ihre Rolle als Jochebed, der Mutter des Propheten Moses, im Film „Moses the Kalimullah: At Dawn“ in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“ nominiert.

Der Crystal Simorgh für den besten Hauptdarsteller ging an Mostafa Zamani für seine Leistung in „Der unsichtbare Dritte“.

„Wenn Hassan Pourshirazi im Wettbewerb wäre, würde niemand sonst diesen Preis erhalten“, sagte Zamani, nachdem er seine Statuette erhalten hatte.

Er bezog sich dabei auf den Film „Der alte Junggeselle“ von Oktay Baraheni, der im Rahmen einer Sondervorführung des Festivals gezeigt wurde. Die Hauptrolle spielte der erfahrene Schauspieler Pourshirazi, dessen brillante Leistung von sämtlichen Kritikern und dem Publikum gelobt wurde. 

„Ich möchte diesen Preis mit Hassan Pourshirazi teilen und hoffe, dass er als gemeinsamer Simorgh-Preis anerkannt wird“, bemerkte Zamani.

Eines der Jurymitglieder, Ezzatollah Zarghami, lobte den verstorbenen Regisseur Farajollah Salahshoor dafür, dass er Mostafa Zamani für die Rolle des Propheten Joseph entdeckte, was seine erste Rolle in Kino und Fernsehen war. „Zamani hat jetzt internationale Anerkennung erlangt“, sagte er. 

Die historische Dramaserie „Prophet Joseph“ aus dem Jahr 2008 wurde in mehrere Sprachen wie Englisch, Arabisch, Urdu und Türkisch synchronisiert. Sie gilt als die weltweit meistgesehene iranische Fernsehserie.

Der Crystal Simorgh als beste Nebendarstellerin wurde Linda Kiani für ihre Rolle in „1968“ überreicht.

Als Kiani die Auszeichnung entgegennahm, sagte sie: „Ich bin sehr glücklich, dass meine Arbeit nach so vielen Jahren endlich Anerkennung findet. Dieses Simorgh ist für mich sehr wertvoll und ich hoffe, dass es mir viele Türen öffnet. Ich danke auch denen, die meine Arbeit ignoriert haben, weil ihre Gleichgültigkeit mich dazu gebracht hat, mich zu verbessern.“

Der erfahrene Schauspieler Farhad Aeesh gewann den Crystal Simorgh als bester Nebendarsteller für seine Rolle in „Moses the Kalimullah: At Dawn“.

Nach der Preisverleihung sagte er: „Ich habe immer geglaubt, dass Kunst subjektiv ist und dass es noch subjektiver ist, sie zu beurteilen. Aber jetzt liegt dieser Simorgh objektiv in meinen Händen! Dies ist mein erster Simorgh und ich bin sehr glücklich. Ich habe die Rolle geliebt, die ich gespielt habe, und hatte eine tolle Zeit.“

„Ich nehme mich selbst nie ernst, aber ich nehme meine Arbeit immer ernst und gebe vor der Kamera mein Bestes. Die Rolle, die ich gespielt habe, hätte jedem Schauspieler einen Crystal Simorgh eingebracht. Ich danke allen Crewmitgliedern, dass sie dieser Figur Leben eingehaucht haben“, fügte er hinzu.

Während der Zeremonie gewann „Moses the Kalimullah: At Dawn“ vier weitere Preise, darunter den Crystal Simorgh Award für die beste technische Leistung für Alireza Vaezi, das beste Make-up für Shahram Khalaj, das beste Produktionsdesign für Keyvan Moghadam und das beste Kostümdesign für Azar Mohammadi.

Nach der Preisverleihung sagte Mohammadi: „Es ist mir eine Ehre, heute Abend unter den Meistern des Kinos zu sein. Ich bin seit vier Jahren an diesem Projekt beteiligt und danke allen Teammitgliedern.“

„People‘s Children“ und „Der unsichtbare Dritte“ gewannen jeweils einen weiteren Preis; ersterer erhielt den Crystal Simorgh für den besten Schnitt für Emad Khodabakhsh und letzterer wurde mit dem Crystal Simorgh für die beste Kamera für Ali Mohammad Ghasemi ausgezeichnet.

„Sayyad“ war ein weiterer Film mit zwei Preisen. Er erhielt den Crystal Simorgh für die besten visuellen Effekte für Amir Valikhani und den Crystal Simorgh für die besten Spezialeffekte für Hamid Rasoulian.

Der Crystal Simorgh für den besten Ton (Aufnahme und Sounddesign) wurde an Meisam Yardiloo und Hossein Ghourchian für „Highway Deer“ verliehen und Karen Homayounfar erhielt den Crystal Simorgh für die beste Musik für „Esfand“.

Das 43. Fadschr Filmfestival fand vom 31. Januar bis 10. Februar statt. Im Wettbewerbsteil waren 33 Filme vertreten, darunter 13 Regiedebüts. Zusätzlich wurden vier Animationsfilme für eine spezielle Wettbewerbskategorie ausgewählt.

Zu den Jurymitgliedern gehörten prominente Persönlichkeiten wie der Filmemacher Kamal Tabrizi, der Schauspieler und Produzent Bahram Radan, der erfahrene Kritiker Reza Dorostkar, der Regisseur Alireza Raeesian und die Filmemacherin Narges Abyar.

Check Also

Iranische Komödie in Berlin: „Frühstück mit Giraffen“

Frühstück mit Giraffen ist eine iranische Filmkomödie aus dem Jahr 2024 unter der Regie von Soroush Sehat und produziert von Seyed Mustafa Ahmadi.