Mittwoch , Januar 22 2025
defa

Einblicke in die Teppichweberei in der Provinz Razavi-Chorasan

Die Teppichweberei in Maschhad, der Hauptstadt der Provinz Razavi-Chorasan im Nordosten Irans, geht wie historische Aufzeichnungen nahelegen auf die Safawiden-Dynastie zurück.

Zahlreiche einzigartige Webtechniken, Designs und Färbemethoden, die in dieser Zeit entwickelt wurden, haben bis heute Bestand gehabt.

Während der Safawiden-Ära stieg durch die Expansion von Maschhad und anderen Städten unter der Herrschaft der Safawiden die Nachfrage nach Teppichen, wodurch das handgefertigte Teppichweben einen bedeutenden Beitrag zur damaligen wirtschaftlichen Entwicklung leistete.

Neben Täbris waren Hamedan, Schuschtar, Kaschan und Herat während der Safawidenzeit weitere wichtige Zentren der Teppichweberei.

Darüber hinaus waren Khorasan-Teppiche laut Visit Iran so berühmt, dass eine der 21 Karawansereien in Isfahan sich ausschließlich dem Verkauf von Khorasan- und Herat-Teppichen widmete.

Nach dem Niedergang der Safawiden-Dynastie ist der genaue Zeitpunkt für die Wiederbelebung des Teppichwebens in Maschhad unklar. Einige Quellen legen jedoch nahe, dass es wahrscheinlich von Nader Shah während der Herrschaft der Afschariden wiederbelebt wurde, da Maschhad zu dieser Zeit (zwischen 1736 und 1796) die Hauptstadt des Iran war.

Trotz begrenzter Belege aus der frühen Kadscharenzeit behielt Khorasan seine Stellung als wichtiges Zentrum der Teppichweberei. Der älteste bekannte Khorasan-Teppich, der im Astan-Quds-Razavi-Komplex aufbewahrt wird, stammt aus der Safawidenzeit. Dieses exquisite, 34 Meter lange Meisterwerk zeigt Blumenstiele, Blätter und Spiralmotive, wobei einige Abschnitte mit Silberfäden gewebt sind. Das Feld des Teppichs ist rot und seine Ränder sind blau. Sein geschätztes Alter beträgt etwa 160 Jahre, was mit der Geschichte der Teppichweberei in Maschhad übereinstimmt.

Ein deutliches „zentrales Motiv“ dominierte die Designs der Khorasan-Teppiche im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Die dekorativen Elemente konzentrierten sich auf die Mitte des Teppichs, während das Feld als Kontrastelement weitgehend leer blieb. Zwischen dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert kam es jedoch zu einer Verschiebung, und Teppiche mit wiederholten Motiven, die das gesamte Feld bedeckten, wurden häufiger. Diese Designs enthielten oft Blumenvasen, die entweder nach oben oder nach unten zeigten.

Alle in Chorasan-Teppichen verwendeten Pigmente stammen aus natürlichen Quellen und umfassen Schattierungen von Rosa, Rot, Hellbraun, Blau, Grün, Gelb und Weiß. Die Verwendung dieser lebendigen, pflanzlichen Farbstoffe in Kombination mit aufwendigen Designelementen zeichnet Chorasan-Teppiche weiterhin als Symbol des reichen kulturellen und künstlerischen Erbes des Iran aus.

Quelle: Visitiran

Check Also

Filmemacherin Pouran Derakhshandeh zur iranischen Botschafterin für das immaterielle Erbe der UNESCO ernannt

Die iranische Filmemacherin Pouran Derakhshandeh wurde zur iranischen Botschafterin für immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO …