Samstag , April 12 2025
defa

Das Tee-Museum von Lahijan

Das Tee-Museum (persisch موزه چای) von Lahijan und die Grabstätte von Kaschef-ul Saltaneh befinden sich in Lahijan.

Aus historischen Schriften geht hervor, dass der Teekonsum seit den Safawiden üblich wurde und nach und nach Kaffee ersetzte. Daher werden heute Orte, wo nur Tee serviert wird, wie in alten Zeiten, Kaffeehaus genannt.

Hadj Mohammad Hussein Esfahani hat zurzeit von Nasseredin-Schah, dem Kadscharen, erstmals Tee in Iran angebaut. Er hatte jedoch nicht sonderlich Erfolg damit, bis schließlich 1901 Mohammad Mirza Tschaikar, bekannt als Kaschef-ul Saltane, den Teeanbau in Iran durchsetzen konnte.

Kaschef-ul Saltane gilt als Vater des Teeanbaus in Iran; er hat sehr hart gearbeitet, damit seine Teeplantagen in Lahijan Ernte trugen. Nach seinem Tod wurde er in einem Grabmal in einer seiner Plantagen beigesetzt. Sein Grabmal zählt heute zu den historischen Denkmälern der Stadt Lahijan; es wurde als nationales Denkmal registriert.

Check Also

Asef-Vaziri-Haus in Sanandadsch (Anthropologisches Museum)

Eines der attraktiven und historischen Relikte von Sanandadsch ist das Asef Vaziri-Haus (Kurdisches-Haus). Das Haus von Asef Vaziri ist eines der ältesten Häuser von Sanandadsch, stammt aus der Zeit der Safawiden und liegt im Stadtzentrum. Sein Bau ist in vier Teile gegliedert und in verschiedenen Epochen wurden ihm verschiedene Abschnitte hinzugefügt. Das Asef Vaziri-Haus besteht aus vier Außenhöfen, einem Innenwohnsitz, einer Wasserverteilungskammer und einem Dienstbotenhaus.