Samstag , Februar 8 2025
defa
Das 40. Internationale Fadschr-Musikfestival wird der gesamten iranischen Musikszene zugutekommen, indem es über verschiedene Musikgenres und interdisziplinäre Bereiche hinweg immer wettbewerbsfähiger wird, so Festivalsekretär Reza Mahdavi. Foto: Hassan Shirvan, irna, bearbeitet von irankultur.com

Das 40. Fadschr-Musikfestival wird mit Wettbewerbsgeist fortgesetzt

Das 40. Internationale Fadschr-Musikfestival wird der gesamten iranischen Musikszene zugutekommen, indem es über verschiedene Musikgenres und interdisziplinäre Bereiche hinweg immer wettbewerbsfähiger wird, so Festivalsekretär Reza Mahdavi.

Das Festival findet vom 12. bis 18. Februar statt und zielt darauf ab, die besten Werke iranischer Musiker vorzustellen und zu würdigen, die Kunst der Musik auf ein höheres Niveau zu heben, den Hörgeschmack und die Kultur des Publikums zu verbessern und die nationale Identität zu schützen, die auf iranischen und religiösen Lehren basiert.

Mahdavi sagte, dass die diesjährige Veranstaltung sowohl wettbewerbsorientierte (Barbad Award) als auch nicht-wettbewerbsorientierte Abschnitte umfasst und der Schwerpunkt auf der nationalen Einheit liegt.

Der Wettbewerbsteil umfasst Kategorien wie Vokal- und Instrumentalalben (traditionell, regional, klassisch, Fusion, Kinder- und Jugendmusik, Orchestermusik und Filmmusik), Forschung (Musikbücher, Abschlussarbeiten und Dissertationen), Auszeichnungen für Live-Auftritte (westliche klassische und iranische klassische Musik), KompositionenMusik und Texte, Singles und Filmmusik.

Insgesamt gingen 226 Einsendungen ein, darunter 33 Audioalben, 14 Musikbücher, 10 Abschlussarbeiten, 39 Kompositionen, 10 Musikstücke und Texte, 39 Musik- und Medienwerke, 42 Singles und 2 Filmmusiken.

Den Gewinnern wird der Barbad Award überreicht, eine prestigeträchtige Trophäe, die nach dem berühmten Musiker aus der Sassaniden-Ära benannt ist.

Quelle: ifpnews.com

Check Also

UNESCO-registriertes Rabab-Instrument hat seine Wurzeln im ostiranischen Sistan-Belutschistan

Die Aufnahme des Rabab in die UNESCO-Liste war ein gemeinsames Projekt des Iran, Afghanistans, Tadschikistans und Usbekistans, da die Nationen eine gemeinsame Tradition im Bau und in der Spieltechnik des Instruments haben.