Die Abschlusszeremonie des 17. Fadschr Visual Arts Festival fand am Samstag in der Vahdat Hall in Teheran statt.
Mit einem innovativen und frischen Ansatz entfernte sich die diesjährige Ausgabe des Festivals von einem Wettbewerbsformat auf nationaler Ebene. Stattdessen widmete es sich der Ehrung, Erinnerung und Feier der bildenden Künste des Landes.
Ein Teil der Zeremonie war der Ehrung herausragender Persönlichkeiten der bildenden Künste gewidmet. Masoud Zenderooh Kermani in der Fotografie, Mohammadreza Zabihollahzadeh in der Bildhauerei, Ali Rezaeian in der Kalligraphie, Fathollah Ziarati in der Keramik und Ahmad Vakili in der Malerei waren die fünf Künstler, die während der Zeremonie geehrt wurden.
Darüber hinaus wurden einige Funktionäre aus dem Bereich der bildenden Künste auf der Bühne für die Förderung dieser Kunst in ihren jeweiligen Provinzen geehrt.
Dieses Festival wurde in 31 Provinzen des Landes abgehalten und seine herausragenden Teilnehmer wurden aus Künstlern aus dem gesamten Iran ausgewählt.
Die 17. Ausgabe des Festivals begann symbolisch am 9. Februar mit dem Abschnitt „Mein Land“ in Shiraz, Provinz Fars, wo Kunstwerke von Künstlern aus verschiedenen Provinzen in kuratierten Ausstellungen präsentiert wurden.
Der Hauptteil des Festivals mit dem Titel „Goldener Baum“ zeigte visuelle Kunstwerke aus verschiedenen Disziplinen, kuratiert von Jamshid Haghighatshenas, mit Schwerpunkt auf dem Thema Bäume. Eröffnet wurde er am 14. Februar im Aseman Cultural & Artistic Complex in Teheran und läuft bis zum 28. Februar.
Der Abschnitt „Schätze“, kuratiert von Ameneh Rezaei, Direktorin des iranischen Kalligraphiemuseums, wurde am 12. Februar am selben Ort in Teheran eröffnet und läuft bis zum 26. Februar.
Der Abschnitt „Notes of a Camera“, kuratiert von Seyed Abbas Mirhashemi, einem erfahrenen Kriegsfotografen und ehemaligen Sekretär des Festivals, mit Fotografien des französischen Fotografen Michel Setboun, die während der Islamischen Revolution von 1979 aufgenommen wurden, wurde am 17. Februar eröffnet und ist bis zum 26. Februar für Besucher geöffnet.
Der von Adel Sadr-Momtaz kuratierte Abschnitt „Celebrations“, der Plakate aus den Archiven des Iranischen Museums für Grafikdesign in Teheran zeigt, wurde am 20. Februar eröffnet und läuft bis zum 14. März.
Darüber hinaus wurde am 22. Februar die Abteilung „Nationale Schöne Künste“ eröffnet, in der Werke persischer Miniatur und Kalligrafie ausgestellt sind und die von Amir Tahmasebi kuratiert wird. Sie bleibt bis zum 14. März geöffnet und heißt Enthusiasten willkommen.