Die Festung Falak ol-Aflak steht kurz vor der Aufnahme in die Welterbeliste

Dank der getroffenen Maßnahmen steht das touristische Juwel der Provinz Lorestan, Falak-ol-Aflak, kurz vor der Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Falak-ol-Aflak ist eine der prächtigsten Burgen in Iran. Es befindet sich auf einem großen gleichnamigen Hügel in der Stadt Khorramabad in der iranischen Provinz Lorestan. Diese prächtige Burg stammt …

Read More »

Ein unermüdlicher Kämpfer (deutsche Untertitel)

Abu Mahdi al-Muhandis wurde am 3. Januar 2020 durch den US-Raketenangriff am Bagdader Flughafen zum Märtyrer, bei dem auch Qassim Sulaimani ermordet wurde. Dschamal Dschafar Mohammed Ali al-Ibrahimi, bekannt als Abu Mahdi al-Muhandis (der Ingenieur), war ein Kommandeur der Al-Haschd asch-Schabi. Dschamal Dschafar wurde 1954 in Basra als Sohn eines …

Read More »

49 iranische archäologische Überreste aus der Schweiz zurückgebracht

Der Direktor der Abteilung für Kulturerbe, Handwerk und Tourismus der Stadt Bukan betonte, dass nach Abschluss des Bauprozesses des Gemeindemuseums 49 archäologische Überreste auf dem Qalaychi-Hügel ausgestellt werden, die kürzlich aus der Schweiz zurückgebracht wurden. Im Gespräch mit IRNA fügte Shuresh Mohamadpur hinzu, dass die 49 2800-jährige Stücke, die zur …

Read More »

In Teheran: Andacht zu jedem Adventssonntag

Aus iran-wissen.de | Die Pfarrerin Kirsten Woland der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache in Iran hat anlässlich der Adventszeit und Weihnachten zu jedem Adventssonntag eine Andacht mit verschiedenen Gedanken geteilt. Der erneute Teil-Lockdown hat auch in Teheran seine Spuren hinterlassen. Es ist ruhiger geworden, die Menschen müssen zu Hause bleiben und …

Read More »

Kerman, eine Stadt mit langer Geschichte

Kerman liegt auf einer Hochebene von 1.750 m über dem Meeresspiegel und hat ein relativ angenehmes Klima. Die Stadt wurde von Ardeschir I. (224–241) gegründet. Der Name Kerman leitet sich von Caramania her, der Benennung der Region nach elamitischen Keilschrifturkunden. Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte. Für einige …

Read More »

Das Kloster Sankt Thaddäus – Qara Kelisa

Das Kloster Sankt Thaddäus (persisch کلیسای تادئوس مقدس یا کلیسای طاطاووس) oder die Qara Kelisa (persisch قره کلیسا) ist ein früheres armenisches Kloster, welches angeblich von Judas Thaddäus im Jahre 66 gegründet worden ist. Es liegt in der Provinz West-Aserbaidschan im Iran und ca. 20 km südlich von Maku entfernt. …

Read More »

Maria im heiligen Koran

Gott machte im heiligen Koran die Geburt Jesu von einer jungfräulichen Mutter als Zeichen seiner Allmacht und Kraft (Vers 50/Al Mu’minun), welcher in der Schöpfung wie Adam war, obwohl dieser weder ohne einen Vater noch ohne eine Mutter erschaffen wurde und die Schöpfung Jesus ohne Vater für Ihn ein Leichteres …

Read More »