Die Revolution des iranischen Volkes ist sicherlich eines der wichtigsten Ereignisse der Gegenwartsgeschichte. Sie entstand aufgrund religiöser Werte und islamischen Denkens und führte zur Bildung der Islamischen Republik. Die Islamische Revolution ist auch noch nach 42 Jahren taufrisch. Die heutigen jungen Revolutionäre sind sogar noch eifriger als ihre Väter, im …
Read More »Iranisches Kunsthandwerk Termeh
Der Name Termeh (Persisch ترمه) bezieht sich auf eine spezielle Stoffart die ihren Ursprung in der Stadt Yazd hat. Reine Seide und feinste Wolle werden hierbei verarbeitet und bringen in den Farben Rot, Grün, Orange und Schwarz das für die Termeh charakteristische Bothe – bei uns als Paisley bekannte Muster …
Read More »Geschichte der persischen Gartenkultur
Der älteste erhaltene persische Palast-Garten geht auf Kyros II. zurück. Seine Überreste wurden in Pasargadae in Fars gefunden. Dieser Garten hatte einen rechteckigen Grundriss und steingefaßte Kanäle. Er wies auch einen Pavillon auf. Xenophon überliefert, wie der Spartaner Lysander um 400 v. Chr. als Gesandter nach Sardes kam und den …
Read More »Scheich-Lotfollah-Moschee in Isfahan
Gegenüber der Hohen Pforte und dem königlichen Palastgebiet liegt im Osten des Platzes das farbenprächtige, blaugrundige Eingangsportal der Scheich-Lotfollāh-Moschee (persisch مسجد شیخ لطف الله). Der Architekt hieß Muhammad Reza ibn Ustad Hosein Banna Isfahani. Die Moschee mit ihrer einfarbigen, hellen Kuppel und dem türkisfarbenen Kleid ist innen und außen mit …
Read More »Erstes internationales Sackpfeifen-Festival in Iran
Das erste internationale Sackpfeifen-Festival findet vom 10. bis 12. März auf der Insel Kish im Süden des Irans statt. Nach Angaben des Sekretariats des Festivals lädt die internationale Veranstaltung Musiker*innen aus Griechenland, Algerien, Deutschland, Tunesien, der Türkei, Frankreich, Armenien, Österreich, Spanien, Indien, Oman, Katar und den VAE ein. Das Ziel …
Read More »Der Iran von oben – In den Ebenen im Osten | Doku Arte
In drei Teilen erkundet die Dokureihe Kultur und Natur des Iran. In dieser Folge: Die großen Ebenen im Osten des Landes erstrecken sich zwischen Persischem Golf und Kaspischem Meer. Die riesigen, dürren Weiten wurden von der Geschichte geformt und von entschlossenen, findigen Menschen fruchtbar gemacht. Die Insel Keschm liegt an …
Read More »Iranischer Kurzfilm „Bubble“ als „Bester Experimentalfilm“ beim „Berlin Independent Film Festival“causgezeichnet
Der Kurzfilm „Bubble“ vom iranischen Regisseur Hamed Orib gewann bei „Berlin Independent Film Festival“ den Preis für den „Besten Experimentalfilm“. „Bubble“ ist die Geschichte eines Mannes, der sein Land verlässt und versucht, ein neuer Weg in seinem Leben zu finden. Der 21-minütige Kurzfilm wurde in der Türkei und in Iran …
Read More »Imam Muhammad Baqir (a.)
Imam Baqir (a.) (persisch: إمام محمد باقر) ist der fünfte Imam der Zwölf Imame (a.). Er ist der Sohn und Nachfolger von Imam Zain-ul-Abidin (a.). Seine Mutter ist Umm Abdullah, eine Tochter Imam Hasans (a.). Imam Baqir (a.) wurde am 1. Radschab 57 n.d.H. geboren (676 n.Chr) bzw. nach anderen …
Read More »Der Monat Radschab
Mit dem Eintritt in den Monat Radschab fängt jährlich eine besonders spirituelle Zeit im Leben eines jeden Muslims an. Es ist eine Zeit der Reue und des Neuanfangs. Es ist eine Zeit der Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Sei es in der Familie, unter Freunden oder Nachbarn. Radschab (persisch: رجب) ist der …
Read More »Oscar-Hoffnung für iranischen Film „Sun Children“
Der iranische Film „Sun Children“ wurde bei der 93. Oscar-Verleihung 2021 als bester internationaler Film in die engere Wahl gezogen. Der Spielfilm von Majid Majidi schaffte es auf die engere Auswahl der Oscar-Akademie. Zunächst wurden 97 ausländische Filme als „Bester Internationaler Film“ eingereicht, 93 Stücke darunter „Sun Children“ wurden akzeptiert. …
Read More »