Das Mausoleum Seyed Sadr Al-Din befindet sich in der Provinz West-Aserbaidschan und stammt aus der Zeit der Safawiden. Dieses Gebäude, das sich auf einer weiten Ebene befindet, wurde als Symbol für Mut und Patriotismus erbaut, um den tausend Märtyrern des Chāldarān-Krieges und des Mausoleums von Seyed Sadr Al-Din zu gedenken, …
Read More »WHO-Vertreter bezeichnen die Maßnahmen Irans gegen Coronavirus als lobenswert
Die Vertreter der Weltgesundheitsorganisation bezeichneten am Dienstag die Maßnahmen des Iran an der Universität und in der Hauptstadt Teheran, um dem Ausbruch des Coronavirus entgegenzuwirken, als wertvoll und bewundernswert. Der Notfalldirektor des WHO-Regionalbüros für das östliche Mittelmeer, Richard Brennan, und der Vertreter der WHO im Iran, Christoph Hamelmann, bewerteten am …
Read More »Internationales Fadschr-Filmfestival im Iran wegen Coronavirus verschoben
Das 38. internationale Fadschr-Filmfestival wurde aufgrund des weltweiten Ausbruchs des neuartigen Coronavirus verschoben. Keivan Kasirian, Direktor für Kommunikation und Medien bei der 38. Ausgabe des Fadschr-Festival, sagte, dass das große Filmereignis auf Anfang Juni des Jahres verschoben wurde. „Die Organisatoren der Veranstaltung hoffen alle auf einen Abwärtstrend bei Infektionen und …
Read More »Queiroz: Iran wird für immer in meinem Herzen bleiben
Der ehemalige Trainer der iranischen Fußballnationalmannschaft, Carlos Queiroz, sagte: „Der Iran wird für immer in meinem Herzen bleiben und ich werde allen Fußballfans in diesem Land immer dankbar sein“. „Ich danke allen meinen Freunden, insbesondere denen aus Kolumbien, sowie den Iranern und Portugiesen für ihre sensationellen und liebevollen Botschaften. Ich …
Read More »Iran Arts – Persische Kunstausstellung in Wilhelmshaven | 02.03.2020 bis 30.04.2020
Eine ganz besondere Ausstellung mit Werken iranischer Künstlerinnen ist vom 03. März bis 30. April 2020 im Kunstgang der Sparkasse am Theaterplatz in Wilhelmshaven zu sehen. Die Künstlerinnen leben sowohl in Deutschland, als auch im Iran. Die Einflüsse ihrer Heimat sind in den Werken unverkennbar. Die Bilder begeistern durch die …
Read More »Eine 6500 Jahre alte antike Stätte im Süden Irans entdeckt
Forscher haben in der antiken Stadt Dschiroft, Provinz Kerman, einen Hügel aus der achämenidischen Dynastie freigelegt. Der Hugel nahe dem Bezirk Tem-Gavan sei rund 6500 Jahre alt, erklärte der Gouverneur von Dschiroft. Ihm zufolge werden die archäologischen Ausgrabungen weiter andauern. Viele alte Kulturen wurden vor der Ankunft der arischen Bevölkerung …
Read More »Goldener Bär geht an iranischen Film „Es gibt kein Böses“
Der Goldene Bär der 70. Berlinale geht an den Episodenfilm „Es gibt kein Böses“ (englischer Titel: „There Is No Evil“) des iranischen Regisseurs Mohammed Rassulof. Der Filmemacher erzählt darin vier Kurzgeschichten, die sich mit der Todesstrafe im Land beschäftigen. Es ist der dritte Goldene Bär für einen Regisseur aus Iran: …
Read More »Kalligraphie Workshop in Berlin – 01.03.2020
Für alle Liebhaber der persischen Kalligraphie bietet sich ein Workshop mit dem Künstler Reza Sheikhbaglou an, der am Sonntag, dem 1. März in den feldfünf – Projekträumen im Metropolenhaus in Berlin, ein Workshop der persischen Kalligraphie anbietet. Kalligraphie ist die Kunst des schönen Schreibens, die in der persischen Kulturgeschichte einen …
Read More »Goethes west-östliche Dichtung. Sein Konzept von Weltliteratur
Debatte | Vortrag von Frau Prof. Anne Bohnenkamp-Renken und anschließendes Gespräch. Goethe befasst sich in seinem West-östlichen Divan mit dem persischen Dichter Hafiz. Was hat Goethe bewogen sich mit der persischen Literatur zu beschäftigen und welche Anregungen erhielt seine Dichtung aus der fremden Kultur? Was unterscheidet Goethes Sicht von der …
Read More »Iran auf der 70. Berlinale
Am Potsdamer Platz in Berlin sind am Abend die 70. Internationalen Filmfestspiele eröffnet worden. Auch Iranische Filme sind mit im Wettbewerb und die Cinema-Stiftung Farabi ist mit weiteren iranischen Filmverleihern auf dem European Film Market in Berlin vertreten. Rund 340 Filme werden während der 70. Berlinale gezeigt, 18 davon konkurrieren …
Read More »