Der iranische Film ‚The Badger‘ unter der Regie von Kazem Molaei wurde bei der Abschlussfeier des 19. Internationalen Riverside Film Festivals in den USA mit vier wichtigen Preisen ausgezeichnet. Die Abschlussfeier des 19. Internationalen Riverside Film Festival fand virtuel am Sonntagabend statt und der Film ‚The Badger‘ gewann die Preise …
Read More »6 neue Tierarten im Persischen Golf registriert
Der Leiter des Ozeanographiezentrum am Persischen Golf (Bandar Abbas) sagte: „Im vergangenen Jahr wurden weltweit 6 Tierarten unter dem Namen Persischer Golf registriert wurden.“ In einem Interview mit IRNA am Sonntag sagte Samad Hamzaei: „Aufgrund der Tatsache, dass diese Arten im Persischen Golf entdeckt wurden, sind sie anlässlich des Nationalfeiertags …
Read More »Friedensvertrag Imam Hasans (a.)
Der so genannte Friedensvertrag Imam Hasan (a) mit Muawiya ibn Abu Sufyan war ein Waffenstillstandsabkommen, das einerseits den Muslimen die Augen öffnen sollte vom wahren Charakter des Kalifats von Muawiya ibn Abu Sufyan und andererseits die unverschämten Angriffe auf die Ahl-ul-Bait (a.) verhindern sollte. Der Vertrag soll am 26. Rabi-ul-Awwal …
Read More »Hamed Soleimanzadeh in der Jury des Deutschen Detmold Festivals
Der iranische Filmkritiker Hamed Soleimanzadeh wurde zum Mitglied der Auswahl- und Jury des deutschen internationalen Kurzfilmfestivals Detmold ernannt worden. Das 17. Deutsche Internationale Filmfestival Detmold findet vom 22. bis 24. Oktober 2021 statt. Detmold ist eines der wichtigsten unabhängigen Kurzfilmfestivals in Deutschland, für das jedes Jahr mehr als 3.000 Kurzfilme …
Read More »Chadidschas (a.) Schrein vor der Zerstörung
Dschannat-ul-Mualla, auch bekannt als „al-Hadschun“ ist der älteste und berühmteste Friedhof der Muslime in Mekka. Die Gräber wurden aber von den Wahabitischen Saudis zerstört. Der Schrein Chadidscha (a.) bzw. ihr Mausoleum war ein Gebäude im Dschannat-ul-Mualla in Mekka. Die Gräber wurden im Laufe der Zeit mit immer schöneren und ausgebauten …
Read More »Grußbotschaft des Präsidenten der Organisation für Islamische Kultur und Kommunikation zum Monat Ramadan 2021
Anlässlich des Monats Ramadan gratulierte der Präsident der iranischen Organisation für islamische Kultur und Kommunikation, Dr. Abuzar Ebrahimi, allen muslimischen und abrahamitischen Gläubigen weltweit und rief zu mehr Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung bei der Bewältigung der aktuellen Probleme der internationalen Gemeinschaft auf. Grußbotschaft des Präsidenten der Organisation für Islamische Kultur …
Read More »Studenten aus 133 Ländern an iranischen Universitäten
Der Leiter des Generalbüros nichtiranischer Studenten der Studentenorganisation sagte: „Derzeit studieren und lernen Studenten aus 133 Ländern Sprache an iranischen Universitäten.“ Das berichtete die Öffentlichkeitsarbeit der Organisation für studentische Angelegenheiten am Mittwoch. ‚Afshin Akhondzadeh‘, Leiter der Generalbüro nichtiranischer Studenten dieser Organisation erklärte den zunehmenden Trend der internationalen Anwerbung von Studenten …
Read More »312 iranische Filme bewerben sich zum 38. Internationales Fadschr-Festival
Mehr als 300 iranische Spielfilme, Dokumentationen und Kurzfilme bewerben sich um die Teilnahme am 38. Internationales Fadschr-Filmfestival. Nach der Ankündigung des Aufrufs zum 38. Internationales Fadschr-Filmfestival begannen die Registrierung und die Einreichung von Filmen durch Filmemacher, und in der vom Festivalsekretariat angekündigten Zeit füllten insgesamt 312 iranische Spiel-, Kurz- und …
Read More »Iranischer Kurzfilm „The Recess“ auf vier Int. Kurzfilmfestivals
Der iranische Kurzfilm „The Recess“ von Navid Nikkhah Azad nimmt an vier internationalen Filmfestivals in den USA, Kanada, Portugal und Spanien teil. Dieser Film wird am 20. Reality Bytes-Filmfestival in den USA, 13. Grand River-Filmfestival in Kanada, 5. Festival Politica in Portugal und internationalen Human Rights Festival in Spanien teilnehmen. …
Read More »„Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“
Ab 07. April 2021 zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum die Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ online. Die Ausstellung thematisiert die ‚Salzmänner von Zanjān‘. Diese im Salz mumifizierten Menschen wurden gemeinsam mit zahlreichen anderen Funden bei Ausgrabungen im antiken Salzbergwerk von Chehrābād entdeckt. Erleben Sie, wie …
Read More »