Montag , Februar 24 2025
defa

Nachrichten

Mehrdad Saeedi | Die nationale Varietät des plurizentrischen Persisch in Zentralasien

Iranische Sichtweisen auf das Tadschikische | Der Gegenstand dieser Studie ist tadschikisches Persisch in Zentralasien aus der iranischen Sichtweise. Die persische Sprache gilt als prominenteste iranische Sprache in der indoeuropäischen Sprachfamilie mit einer über tausendjährigen Literaturgeschichte, und nach soziolinguistischen Maßstäben ist sie plurizentrisch, also in mehreren Ländern vorkommend. Im 20. …

Read More »

Verhüllter Aufruf zum Dialog am Goethe-Hafis-Denkmal

Mit der Installation „Begegnung Orient und Okzident“ wollen die Erschaffer des nunmehr verhüllten Goethe-Hafis-Denkmals auf dem Beethovenplatz, Ernst Thevis und Fabian Rabsch dessen Botschaft der Verständigung und des Dialoges erneuern. Mit einer temporären Installation wollen die Künstler Fabian Rabsch (Regensburg) und Ernst Thevis (Detmold) sowie der persische Geschäftsmann Pirusan Mahboob …

Read More »

Frauen mit Kopftuch werden in Deutschland Systematisch anders behandelt

Eine Studie findet deutliche Belege für die alltägliche Diskriminierung von Frauen mit Kopftuch in Deutschland. Laut dieser Studie werden Frauen, die Kopftuch tragen, in Deutschland Systematisch anders behandelt. Ein Forscherteam der London School of Economics in Großbritannien sowie der Universitäten Pittsburgh und von Pennsylvania in den USA hat diese Situation …

Read More »

Persische Buchkunstkurse in Berlin – eine frühe Form des Comics

Für alle Kunst-Interessierte bietet sich eine einmalige Gelegenheit in Berlin, einen interessanten Einblick in die persische Buchkunst zu erhalten.. Die persische Buchseitengestaltung vereint Miniatur-Bild, Ornament und fein kalligrafierte Texte in einem Bild, was im ersten Augenblick an ein Comic erinnert. Der aus Teheran stammende  Künstler Reza Moradi gibt Ihnen einen …

Read More »

INSTALLATION „BEGEGNUNG ORIENT UND OKZIDENT in Weimar

AUSSTELLUNGEN, LITERATUR, VORTRAG, GESPRÄCH Eine Zusammenarbeit der Künstlergruppe Magarethe mit Irene Gather (Erfurt), Pirusan Mahboob (Erfurt), Fabian Rabsch (Regensburg) und Ernst Thevis (Detmold), bei der eine temporäre Verhüllung des Denkmales stattfindet. Die Installation endet am 12.10.21 zum Hafis-Gedenktag. Programm am 28.8.: – Begrüßung und Einführung (Dialog Orient und Okzident) Pirussan …

Read More »

Vortrag: „Fortschritt in der Sackgasse? Aus negativer Individualfreiheit zu funktionaler Fremdbestimmung“

Das Al Mustafa Institut in Berlin lädt zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Politikwissenschaftler PD Dr. Daniel Hildebrand ein. „Fortschritt in der Sackgasse? Aus negativer Individualfreiheit zu funktionaler Fremdbestimmung“ Mit anschließender Frage- und Antwortrunde! Datum: 27.08.2021 Zeit: 18:30-20 Uhr Plattform: Skype (nur mit Voranmeldung) Anmeldung unter:  veranstaltung@almustafa.de PD Dr. Daniel Hildebrand …

Read More »

Der 34. Deutsche Orientalistentag

Der 34. Deutsche Orientalistentag (DOT) wird vom 12.-17. September 2022 an der Freien Universität Berlin stattfinden. Erstmals wurde der DOT 1921 von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG) in Leipzig veranstaltet. Die DMG ist die älteste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalisten. Ihre Mitglieder befassen sich vorwiegend mit Sprachen und Kulturen des Nahen …

Read More »

Sonderheft „Vorreiter für die Einheit“ zu Ehren von Ayatollah Taskhiri

Am Mittwoch, 11.08.2021, wurde ein Sonderheft zu Ehren von Ayatollah Taskhiri erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Sonderheft trägt den Titel: „Vorreiter für die Einheit“. Am 18. August wird sich der Todestag von Ayatollah Mohammad Ali Taskhiri zum ersten Mal jähren. Er galt als einer der wichtigsten Wegbereiter für die islamische …

Read More »