Am 15.10.2021 hält Professor Dr. Josef Wiesehöfer, Kiel einen Vortrag zum Thema „Alt-Iran, eine Kulturlandschaft zwischen Zagros und Hindukusch“ im Haus der Wissenschaft in Bremen. Veranstalter sind die Vereine „Freundeskreis der Antike zu Bremen“ und die „Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte“ unter dem Dach der „Wittheit zu Bremen“, einer wissenschaftlichen Gesellschaft …
Read More »Hafis von Goethe bis Uecker
Zur Feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“: Uecker – Hafis – Goethe in der Kunsthalle Harry Graf Kessler in Weimar erschien auch das Katalog des Künstler Günther Uecker, mit einem Grußwort des Kulturrates Dr. Mohammadi: Goethe; Der Vermittler von Hafis und iranischer Mystik in …
Read More »Der „Nagelkünstler“ und die Poesie
Günther Uecker kehrt mit seiner Hommage an Hafis nach Weimar zurück Weimar. Nach seinen vielbeachteten Ausstellungen im Neuen Museum wie „Redepflicht und Schweigefluss“2008 und „Bühnenskulpturen und optische Partituren“ im Jahr 2001 ist Günther Uecker, eine der renommiertesten Künstlerpersönlichkeiten der Gegenwart, zur Interkulturellen Woche mit seiner „Huldigung an Hafis“ in Weimar …
Read More »Uecker – Hafis – Goethe in der Kunsthalle Harry Graf Kessler in Weimar
Die Ausstellung „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“: Uecker – Hafis – Goethe ist nun in der Kunsthalle Harry Graf Kessler in Weimar zu sehen: vom 1. Oktober bis zum 7. November. Poesie kann so kraftvoll sein, dass sie andere Künstler fast zwangsläufig zu eigenen Werken inspiriert, und das über geografische, historische …
Read More »360°-Tour: Ausstellung „Uecker – Hafis – Goethe“
Die Ausstellung „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“: Uecker – Hafis – Goethe lief bis zum 26. September 2021 im Goethe-Museum in Weimar. Hier ist sie in einer 360°-Tour festgehalten. Finden Sie hier die Ausstellungsdokumentation: https://my.dreifach3d.eu/tour/uecker-hafis-goethe
Read More »Spiritueller Maulana-Abend im Iran-Haus
Zur Gedenkveranstaltung von Maulana Dschalaleddin Rumi anlässlich des Geburtstages im Iran-Haus am fanden sich am 30. September Freunde und Liebhaber der islamischen Mystik und Poesie zusammen, um nach dem Geheimnis der Rohrflöte zu suchen, welche eine zentrale Rolle in dem großen Werk Maulanas, dem Mathnawi spielt. Das Werk Maulanas, welches …
Read More »Tag der offenen Moschee am 3. Oktober 2021
Am Sonntag, den 03.10.2021, lädt Hamburgs Blaue Moschee wieder zum Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher können in der Zeit von 10 bis 18 Uhr im Rahmen von kostenlosen Führungen das Gespräch mit den Vertretern und Gemeindemitgliedern der Blauen Moschee suchen, die islamische Kunst, die außergewöhnliche Architektur und …
Read More »Moscheen laden zum 25 jährigen „Tag der offenen Moschee“ ein
Am Sonntag laden bundesweit knapp 1000 Moscheen zum 25-jährigen Jubiläum „Tag der offenen Moschee (TOM)“ zu Führungen und Gesprächen ein. Am Sonntag, 3. Oktober öffnen bundesweit knapp 1000 Moscheen ihre Türen für alle Interessierte. Diesmal unter dem Motto: „25 Jahre TOM: Moscheen gestern und heute„. Seit 1997 findet der Tag …
Read More »Arbain-Wallfahrt 2021 von Nadschaf nach Kerbela
Der Arbain-Tag (der 40. Trauertag nach Aschura ) rückt immer näher. Liebhaber von Imam Hussein (Friede sei mit ihm) machen sich von Nadschaf zu Fuß auf den Weg nach Kerbela, um an der größten Versammlung der Welt „Arbain-Zeremonie“ teilzunehmen. Der Arbain-Tag kennzeichnet die vierzigtägige Trauerperiode nach dem Märtyrertod von Imam …
Read More »Die Schönheit der Frau im Islam
„Schönheit kommt von innen“, heißt einem Sprichwort zufolge. Dieser Satz birgt in sich die Erklärung für das Kopftuch und die Bedeckung der muslimischen Frau. Dieses ist nämlich nicht einfach nur ein Stück Stoff. Das Ziel eines jeden Menschen besteht darin, das glückliche Leben im Jenseits auf Erden vorzubereiten. Der Mensch …
Read More »