Die Zerstörung von Weltkulturerbe ist ein Schaden für die Geschichte der Länder. Sie hat verschiedene Ursachen, von klimatischen Faktoren bis zu menschlichem Verhalten. Schon die Besichtigung von historischen Bauwerken kann zu deren Zerstörung beitragen und bislang hat man noch keine perfekte Lösung für diese Gefahr gefunden. Doch haben Menschen bereits …
Read More »Mehr als 70 Länder nehmen am iranischen Festival „Cinema Verite“ teil
Mehr als 2.600 Filme aus 73 Ländern bewerben sich um die Teilnahme am 15. Internationalen iranischen Dokumentarfilmfestival „Cinema Verite“. Die Länder wie Indien, Brasilien, Spanien, Italien, USA, Türkei, Russland, Argentinien, Frankreich, Deutschland, Mexiko, Polen, China, Kanada, Ägypten, Portugal, Großbritannien, Griechenland, Bangladesch, Belgien, Niederlande, Indonesien, Taiwan, Kambodscha, Kolumbien, Ukraine, Philippinen, Australien, …
Read More »Iran-Fotografien von Alfred Seiland auf der Paris Photo
Auf der gegenwärtig laufenden Paris Photo, der weltgrößten Kunstmesse für Fotografie, können vom 11. – 14. November 2021 unter anderem die Präsentation der großformatigen Iran-Fotografien von Alfred Seiland besichtigt und bewundert werden. Zu sehen ist unter anderem ein großformatiges Foto der wunderschönen Nasir-al Mulk-Moschee, auch bekannt als Rosafarbene Moschee, eine …
Read More »Iran: Eine der integrativsten Flüchtlingspolitiken weltweit
Tausende Afghanen fliehen täglich in den Iran | Nach der Machtübernahme der Taliban haben sich bereits 300.000 Afghanen in das Nachbarland gerettet. Eine norwegische Hilfsorganisation lobt die Flüchtlingspolitik Teherans als eine der integrativsten weltweit. Täglich fliehen derzeit rund 4000 bis 5000 Afghanen vor den militant-islamistischen Taliban nach Angaben einer Hilfsorganisation …
Read More »Filmreihe: Iran Through Different Lenses
12.-14. November in der James-Simon-Galerie | Pergamonmuseum, Berlin An drei Tagen gibt es in der James-Simon-Galerie iranisches Kino der verschiedensten Genres und Formen – Kurz-, Spiel-, Dokumentar-, Experimental- und Animationsfilme mit Bildern und Geschichten von afghanischen Einwanderer*innen, südiranischen Geistwesen, Flüssen unter Stress, Tigern als Haustieren und unaufhaltsamen jungen Frauen. Nach …
Read More »Hikayat-i-Latif – Geschichten und Schwänke aus dem Orient-1914
Hikayat-i-Latif, auch Hekayet-e Lateef und ähnlich geschrieben, ist eine Sammlung persischer Geschichten. Die „Angenehmen Geschichten“ oder „Amüsanten Geschichten“ waren eine Sammlung von alten kurzen Erzählungen, die vor allem deshalb den Weg nach Europa fanden, weil der britische Kolonialismus diese bis ins 17. Jh. n.Chr. zurückreichende Schwänke ins Englische übertragen hat, …
Read More »Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden
04.12.2021 bis 20.03.2022, James-Simon-Galerie | Erstmals steht in Berlin die Kulturgeschichte des Iran – von den frühen Hochkulturen bis zur Neuzeit – im Mittelpunkt einer großen kunsthistorischen Übersichtsausstellung. In der James-Simon-Galerie werden rund 360 Objekte aus der Sarikhani Sammlung, London mit Exponaten der Staatlichen Museen zu Berlin zu sehen sein. …
Read More »Sehnsuchtsort Garten – Persische Buchmalerei trifft Berliner Kleingartenidyll
30.10.2021 bis 20.02.2022, Pergamonmuseum | Die Sonderpräsentation im Buchkunstkabinett des Museums für Islamische Kunst gibt schon jetzt einen Vorgeschmack auf die große, Anfang Dezember 2021 startende Sonderausstellung „Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden“ in der James Simon-Galerie. Hochkarätige Buchmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts vermitteln einen farbenfrohen Eindruck davon, wie …
Read More »Kunstwerke von Fatemeh Yavari in Lichterfelde
Beitrag von Volker Neef, erschienen am 29.10.2021 in „Stimme der Hauptstadt Berlin“) In Isfahan kam Fatemeh Yavari zur Welt. Seit knapp 4 Jahren lebt die Iranerin in der hessischen Metropole Frankfurt. Die Kunstmalerin hat schon erfolgreich ihre Kunstwerke auf internationalen Ausstellungen präsentieren können. Es ist ihr Anliegen, in ihren Gemälden …
Read More »Die Hafis-Galerie erwartet Kunstliebhaber
Die Ausstellung „Die Ruhe der Farbe Türkis in der iranischen Kunst“ der Künstlerin Fatemeh Yavari ist bis zum 28.11.2021 in der Berliner Galerie-Hafis im Iran-Haus zu besichtigen und freut sich über das interessierte Publikum. Aktuelle Ausstellung: Fatemeh Yavari Miniaturmalerei, Malerei Die Ruhe der Farbe Türkis in der iranischen Kunst 28.10. …
Read More »