Der iranische Dichter Houshang Ebtehaj ist am frühen Mittwoch im Alter von 94 Jahren in der deutschen Stadt Köln gestorben, wie seine Tochter mitteilte. „Unsere Sayeh hat sich mit den 7.000-Jährigen wiedervereint“, schrieb Yalda auf ihrer Instagram-Seite und bezog sich dabei auf Ebtehajs Pseudonym, das auf Persisch „Schatten“ als Symbol …
Read More »Die SCHURA verurteilt Schändung des Korans und Angriff auf den gesellschaftlichen Frieden scharf
Schura Hamburg / 09/08/2022 | Pressemitteilung Während einer Demonstration vor dem Islamischen Zentrum Hamburg kam es zu einem unannehmbar grenzüberschreitenden Vorfall. „Eine Gruppe von Demonstrierenden hat in der Nähe des Islamischen Zentrums Hamburg mit lauten Parolen ihre Abscheu gegenüber dem Koran und dem Propheten (Friede sei mit Ihm) kundgetan, demonstrativ Seiten …
Read More »Iran verurteilt Schändung des Heiligen Korans in Deutschland
Das iranische Außenministerium hat die Entweihung des Heiligen Korans sowie die Beleidigung islamischer Heiligtümer in Hamburg scharf verurteilt. Der Sprecher des iranischen Außenministeriums Naser Kanani sagte gestern, diese abscheuliche Maßnahme sei ein klares Beispiel für Volksverhetzung und wird von allen Muslimen und Menschen mit reinem Gewissen und Befürwortern der Koexistenz …
Read More »Verstärkte Beteiligung von deutschen Geschäftsleuten an Iran-Ausstellungen
Der Vorsitzende der Bundesvereinigung für Wirtschaftsförderung und Außenhandel Deutschlands forderte, deutschen Geschäftsleuten bei Ausstellungen im Iran mehr Ausstellungsfläche zuzuweisen. Bei einem Treffen mit ‚Michael Schuman‘, dem Vorsitzenden des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenhandel (BWA), dem Abgeordneten Ghazizadeh Hashemi und Mahmoud Farazande, dem iranischen Botschafter in Deutschland, wurde die Entwicklung der …
Read More »Irans Außenminister fordert möglichst mehr Koordination der Vertretungen der Islamischen Republik im Ausland
Der Außenminister der Islamischen Republik Iran hat den kulturellen Wandel, eine möglichst weitgehende Koordinierung zwischen den Vertretungen des Landes im Ausland in kulturellen Angelegenheiten und die Einhaltung der Vorschriften des Einsatzlandes im Ausland als drei wichtige Grundsätze kultureller Ziele bezeichnet. Bei einem Treffen mit Kulturvertretern der Islamischen Republik Iran im …
Read More »Deutsche Delegation zu Geschäftsgesprächen in Teheran
Eine hochrangige Wirtschafts- und Handelsdelegation aus Deutschland ist zu Gesprächen mit iranischen Regierungsvertretern und Wirtschaftsführern in Teheran eingetroffen. Die Delegation unter der Leitung des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenhandel (BWA) führte am Sonntag Gespräche mit Vertretern des größten iranischen Petrochemieunternehmens PGPIC sowie mit dem Leiter der größten Vertretung privater Unternehmen …
Read More »Bücher über Imam Ali (a) und zum Thema Ghadir Chum
Es wurde viel über das historische Ereignis von Ghadir Chum geschrieben und viele Werke wurden auch in die Deutsche Sprache übersetzt. Hier haben wir nur einige von sehr vielen Publikationen über das Thema gelistet. Die Liste stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur eine kleine Auswahl von Werken in …
Read More »Erste Tourismusmesse der Islamischen Welt (IWTE) in Teheran abgehalten
Dieses Jahr fand zum ersten Mal auf dem Teheraner Aftab-Messegelände die Tourismusmesse der Islamischen Welt statt – Die IWTE – ISLAMIC WORLD TOURISM EXHIBITION. Sie dauerte vom 7. bis zum 10. Juni. Der Islam legt keine Einschränkungen für das Reisen fest, sondern tadelt es sogar, wenn jemand nicht verreist. Es …
Read More »Irans Team der Biologie-Olympiade gewinnt den ersten Platz der Welt
Das nationale Team der Biologie-Olympiade des Iran gewann vier Goldmedaillen bei der 33. Internationalen Biologie-Olympiade und belegte den ersten Platz der Welt. Mehdi Afshari, Amir Reza Zeinali, Mohammad Amin Kiani und Mohammad Mahdi Rahimpour waren Mitglieder des vierköpfigen Teams unseres Landes bei diesem wissenschaftlichen Wettbewerb. In diesem Jahr wurde die …
Read More »34. Deutscher Orientalistentag, 100. Jahrestag | 12. – 17. September 2022
Der 34. Deutsche Orientalistentag (DOT) wird vom 12.-17. September 2022 an der Freien Universität Berlin (Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin) stattfinden. Erstmals wurde der DOT 1921 von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG) in Leipzig veranstaltet. Die DMG ist die älteste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalisten. Ihre Mitglieder befassen sich vorwiegend mit Sprachen …
Read More »