Das Fest von Ghadir (arabisch: عيد الغدير) ist der feierliche Gedenktag anlässlich der historischen Ereignisse in Ghadir Chum am 18. Dhul-Hidscha im Jahr 10 n.d.H. Als Prophet Muhammad (s.) diesen Ort am 18. Dhul-Hidscha 10 n.d.H. (16. März 632) auf der Rückkehr von seiner Abschiedspilgerfahrt passierte, wurde der Verlautbarungsvers [ayat-ut-tabligh] …
Read More »Das Opferfest in Gedenken an Abraham
Das Opferfest [id-ul-adha] ist eines der wichtigsten Feste des Islams. An dem Festtag wird der Opferbereitschaft Abrahams (a.) und Ismaels (a.) gedacht. Der Name des Festes leitet sich vom arabischen Wort „Opfern“ [dhahha] ab und wird auch als „das Große Fest“ [id-ul-kabir] bezeichnet. Ein anderes Wort für „Opfer“, das auch …
Read More »Eid-ul-Fitr – Das Ramadan-Fest
Das Fitr-Fest (persisch: عيد فطر) ist eines der beiden großen Feste der Muslime. Es wird zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan am ersten Tag des Monats Schawwal gefeiert. Daher wird es zuweilen auch als Ramadan-Fest bezeichnet. Der eigentliche Name „Fitr-Fest“ ist ein Derivat von Fastenbrechen [iftar] und weist auf die „Eröffnung“ …
Read More »Was ist Zakat-ul-Fitr? – Almosenabgabe am Ende des Monats Ramadan
Zakat-ul-Fitr ist eine der religionsrechtlichen Abgaben im Islam. Sie wird fällig in der Nacht zum Fitr-Fest, also nach dem letzten Fastentag im Monat Ramadan. Die Zahlung ist auch als Fitriyya bekannt. Die Berechnung der Zakat-ul-Fitr ist abhängig von der Zahl der von einem Versorger Abhängigen am Tag des letzten gemeinsamen …
Read More »Der Felsendom – Symbol der drei großen monotheistischen Weltreligionen
Der Felsendom ist eines der ältesten islamischen Heiligtümer sowie unübersehbares Merkmal Jerusalems. Er heißt in Arabisch „Felsenkuppel“ [qubbat as-sachra] und befindet sich südöstlich der Altstadt von Jerusalem auf dem Hügel, den Muslime als „das edle Heiligtum“ (الحرم الشريف) [al-haram al-scharif] und Juden als Tempelberg bezeichnen. Er wurde als Schrein für …
Read More »„Die Kerze der Gemeinwohlkasse“ Kunstwerk, ehrt den Jahrestag des Märtyrertods von Imam Ali (a) !
Der iranische Künstler Hasan Ruhulamin hat mit seinem neuen Werk mit dem Titel „Die Kerze der Gemeinwohlkasse“ [bayt al-mal] den Jahrestag des Martyriums von Imam Ali (Friede sei mit Ihm) gewürdigt. Das Gemälde, das eine bekannte Geschichte über die Gerechtigkeit des Imams während seines Kalifats darstellt, wurde auf Ruhulamins Instagram …
Read More »Die Nacht der Bestimmung – lailat-ul-qadr
Die „Nacht der Bestimmung“ [lailat-ul-qadr] oder „Nacht des Schicksals“, zuweilen auch „Nacht der Macht“ genannt, ist die bedeutendste Nacht im Islamischen Kalender und markiert die Nacht [lail], in der das Schicksal des einzelnen Menschen verändert werden kann. Der „Nacht der Bestimmung“ [lailat-ul-qadr] (arabisch: لَيْلَةِ الْقَدْر, persisch: شب قدر) ist eine …
Read More »Internationale Koran-Ausstellung in Teheran eröffnet
Die internationale Sektion der 30. Ausgabe der Internationalen Heiligen-Koran-Ausstellung wurde am Montag eröffnet. An der Eröffnungszeremonie der Ausstellung nahmen der Minister für Kultur und islamische Führung Mohammad-Mehdi Esmaeili und eine Gruppe von Kulturschaffenden teil. Kunstwerke, die Koranverse und -lehren darstellen, sowie seltene Manuskripte einiger islamischer Bücher sind in der Ausstellung …
Read More »39. Internationaler Koranwettbewerb in Teheran
Der 39. Wettbewerb des Heiligen Korans im Iran wurde offiziell am Samstag in Teheran eröffnet. IQNA | Die Eröffnungszeremonie des internationalen Koranwettbewerbes war Samstagnachmittag, am „Tag der Berufung“ (Eid al-Maba’ath), der Tag, an welchem Prophet Mohammad s. zum letzten Botschafter Gottes berufen worden war, abgehalten worden. Die Zeremonie fand in …
Read More »Tag der Aussendung des Propheten Muhammad
Die Berufung des Propheten Muhammad (s.) erfolgte am 27. Radschab 13 Jahre vor der Auswanderung (bzw. im 40. Jahr des Elefanten). Eine detaillierte Darstellung ist bei der ersten Offenbarung nachzulesen. Unter „Berufung“ [mab’ath] (persisch: مبعث) oder Biʿtha [بِعثَة] bzw. „Aussendung“ des Propheten Muhammad (s.) wird der Tag der ersten Offenbarung …
Read More »