Donnerstag , April 3 2025
defa

Persönlichkeiten

Hafis-Goethe-Denkmal

Als Hafis’ „Diwan“ in der Übersetzung von Hammer-Purgstall zum ersten Mal in die deutsche Sprache Eingang fand, gehörte Johann Wolfgang von Goethe zu seinen hingebungsvollsten Lesern. Das Werk befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Inspiriert und im Dialog mit dieser reich kommentierten Ausgabe schrieb Goethe ab …

Read More »

Lazarus Goldschmidt

Lazarus Goldschmidt (persisch لازاروس گُلدشمیت) war ein jüdischer Orientalist, der auch den Heiligen Qur’an übersetzt hat. Sein eigentlicher Name war Elieser ben Gabriel. Er wurde am 17. Dezember 1871 in Plungiany (Litauen) geboren. Er besuchte eine Talmudschule und reiste zu Studienzwecken 1890 nach Berlin, wo er Orientalistik studierte. Später wechselte …

Read More »

Theodor Friedrich Grigull

Theodor Friedrich Grigull (1850-1915) ist ein Übersetzter des Heiligen Qur’an ins Deutsche. Die Übersetzung erschien 1901 n. Chr. und in zweiter Auflage 1950. Seine Übersetzung beinhaltet ein Vorwort, 358 Anmerkungen und ein fünfseitiges Index. Das Buch umfasst 512 Seiten und ist im Otto Hedel Verlag im Rahmen der Bibiliothek des …

Read More »

Theodor Arnold

Theodor Arnold ist ein Übersetzer des Heiligen Qur’an ins Deutsche. Er wurde am 1683 n.Chr. in Annaberg geboren und verstarb am 12. Dezember 1771 in Leipzig. Er war bekannt als Übersetzer ins Deutsche, Lexikograph, Grammatiker und Lehrer der englischen Sprache an der Universität Leipzig. Er erlangte gewisses Ansehen durch seine …

Read More »

Theodor Bibliander

Theodor Bibliander war ein Theologe und Orientalist, dem die erste Qur’an-Übersetzungen ins Deutsche zugesprochen wird. Er wurde 1509 als Sohn des Ratsherrn und Stiftsamtmanns Hans Buchmann in Bischofszell geboren und besuchte ab 1520 die Lateinschule des Oswald Myconius in Zürich. Dort erlernte er unter anderem Althebräisch und Altgriechisch. Myconius machte …

Read More »

Rudaki

Rudaki, auch Rodaki (wörtlich „aus Rudak“), mit vollständigem Namen persisch ابو عبد الله جعفر رودكىt 859 in Rudak, Chorasan, heute Pandschrud bei Pandschakent, Tadschikistan; † 940/41 wahrscheinlich ebenda, möglicherweise Buchara) gilt als Vater der neupersischen Poesie.  

Read More »