Zur Erinnerung an den 42. Jahrestag der Befreiung Chorramschahrs von der irakischen Besatzung findet derzeit im Filmmuseum des Iran eine Sonderausstellung statt. Die Ausstellung zeigt eine Sammlung ikonischer Fotos aus Filmen und Fernsehserien, die die Geschichte der historischen Stadt erzählen, berichtete ISNA am Freitag. Die einwöchige Ausstellung zeigt eine Auswahl …
Read More »Sermeh Duzi aus Süd-Chorasan
Sermeh Duzi (persisch: سرمه دوزي) ist eine der ältesten Stickereien Irans.
Read More »„Macbeth Zar“ Aufführung beim Shakespeare-Festival
Das iranische Theaterstück „Macbeth Zar“ wurde beim Shakespeare-Festival 2024 in Neuss aufgeführt. Das von Ebrahim Poshtkoohi geschriebene und inszenierte Stück ist eine Produktion der Titowak Theatre Troupe und das einzige Stück aus Asien, das an der Veranstaltung teilnimmt, berichtete IRNA. In „Macbeth Zar“ verbindet der Regisseur das berühmte Shakespeare-Stück „Macbeth“ …
Read More »Lobende Erwähnung für iranischen Kurzfilm bei Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen
Der iranische Kurzfilm „With Confidentiality“ (Ba Gheyde Mahramanegi) unter der Regie von Shervin Vahdat und Payam Azizi erhielt eine Auszeichnung bei den 70. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen in Deutschland, die vom 1. bis 6. Mai liefen. Der Streifen aus dem Jahr 2023 gewann die lobende Erwähnung der internationalen Jury der Internationalen …
Read More »Iranisches Kunsthandwerk: Batik-Druck aus Ost-Aserbaidschan
Batik-Druck (persisch: چاپ باتیک) kann als eine Art Aufbringen von Mustern auf Stoffe, insbesondere Seide, betrachtet werden. Bei dieser Methode werden Teile des Stoffes mit einem widerstandsfähigen Material überzogen damit die Farbe in den Stoff eindringt und dann durch bestimmte Methoden die gewünschten Muster erzeugt werden können.
Read More »Die siebenfarbigen Isfahan-Fliesen
Das alte Isfahaner Handwerk zur Herstellung von siebenfarbigen Fliesen hat weltweiten Status erhalten und seine einzigartige kulturelle und historische Bedeutung wurde auf internationaler Ebene anerkannt.
Read More »Nomadische Künste: Die reiche Tradition der Gabbeh-Teppiche
Gabbeh ist ein einfaches und farbenfrohes handgeknüpftes Textil mit einem Haufen langer Fäden. Es wird ausschließlich von den Nomadenvölkern im Süden Irans hergestellt und als Bodenbelag verwendet.
Read More »Pateh-Duzi aus Kerman
Pateh-Duzi, auch bekannt als „Selseleh Duzi“ oder „Fateh Duzi“ (persisch: پَتهدوزی), ist ein wichtiges Kunsthandwerk der Provinz Kerman. Glücklicherweise wird dieses Handwerk immer noch ausgeübt und die Herstellung von Patehs ist eines der florierendsten Gewerbe im Iran. Aufgrund der Anfälligkeit von Textilien ist kein Pateh-Produkt aus der Antike erhalten geblieben, und über seine Geschichte ist nur sehr wenig bekannt. Reisedokumentationen und Texten aus der Safawiden-Dynastie zufolge können wir jedoch fast sicher sein, dass Pateh zu dieser Zeit in Kerman sehr beliebt war.
Read More »Iranischer Film Shepherd beim Potsdamer Sehsüchte Filmfest
Der iranische Film „Choupan“ Shepherd (deutsch: Der Hirte) unter der Regie von Mehrshad Ranjbar wird später im April auf dem Sehsüchte International Student Film Festival in Deutschland gezeigt. Das Internationale Studentenfilmfestival Sehsüchte findet jedes Jahr an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF statt. Sehsüchte widmet sich einer neuen Generation von Filmemachern …
Read More »Namakdan-Bafi in Tschaharmahal und Bachtiari
Namakdan ist eines der ältesten Kunsthandwerke von Tschaharmahal und Bachtiari, ein Produkt, das als gewebte Satteltasche kategorisiert wird. Diese Satteltaschen werden für das Tragen von Produkten wie Weizenkörnern, Hafer, Bohnen und Salz hergestellt und sind wie Namadkdan (Salzbehälter) nach dieser Verwendung benannt. Die Namakdan von Bachtiari werden auf Webstühlen gewebt …
Read More »