Die Stadt Kaschmar liegt in Ost-Persien in der Provinz Chorassan und Sie hieß ursprünglich Turschis. Manchmal gelangen die Kaschmar-Teppiche daher auch unter ihrem alten Namen als Turschis in den Handel.
Read More »Leili und Madschnun in deutsche Musik
Leili und Madschnun (oder Laili, persisch ليلى و مجنون ) von Nezami ist die Bezeichnung für die männliche Hauptperson Qais (auch Kais) in einer klassischen, orientalischen Liebesgeschichte arabischen Ursprungs. Dabei wird Madschnun verrückt, flieht in die Wüste und kultiviert eine unglückliche Liebe, die am Ende zum Selbstzweck wird, bei dem …
Read More »Koliai-Teppiche
Kurdische Dorfteppiche werden unter der Bezeichnung Koliai od. Kolyai bzw. Songhur vertrieben.
Read More »Die Ghaschghai-Teppiche
Die Ghaschghai-Teppiche (persisch فرش قشقایی) haben eine typisch rotbraune Grundfarbe. Das Muster wird nach dem Gedächtnis geknüpft; es besteht häufig aus einem Medaillon in der Mitte, das an den vier Ecken wiederholt wird.
Read More »Nain-Teppiche
Nain-Teppiche (persisch فرش نایین) sind geschätzt und beliebt. Material und Ausführung sind erstklassig. Die Knüpfdichte beträgt häufig mehr als eine Million Knoten pro Quadratmeter.
Read More »Nadelarbeiten; Kunsthandwerken der Turkmenen im Iran
Zu den schönsten Kunsthandwerken der Turkmenen im Iran gehören sie vielfältigen und bunten Nadelarbeiten.
Read More »Der Sarough Teppich
Der Sarough Teppich (persisch فرش ساروق) entstammt iranischen Stadt Arak, die aber einen der bekanntesten und beliebtesten Perserteppiche hervorgebracht hat.
Read More »Toreutik in Sassanidische Kunst
Eine Besonderheit stellen unter den Sassaniden Schalen aus Silber und Gold dar, auf deren Innenfläche sich eine Szene in Relief getrieben befindet. Über hundert Exemplare sind bekannt und belegen die auch literarisch bezeigte Prachtentfaltung des Hofes.
Read More »Gilan; Geburtsstätte der Töpferei
Die meisten Forscher und Archäologen sehen Gilan als Geburtsstätte der Töpferei (persisch سفالگری); von hier aus ist die Kunst in der Welt verbreitet worden und hier wurden die ältesten produktiven Aktivitäten der Menschheit registriert.
Read More »Iranische Volksmusik; Bakhshish Khorasan
Iranische Volksmusik ist ein musikalischer Begriff, der auf die traditionelle Musik der iranischen Völker bezieht. Trotz aller gemeinsamen Wurzeln der Volksmusik in jedem anderen Teil des Iran hat bestimmte Eigenschaften in Korrelation mit seiner nativen Mythen, Dialekte, geographischen und sozialen Situation.
Read More »