Der iranische Kurzfilm „White Winged Horse“ unter der Regie von Mahyar Mandegar wird in der Berlinale Generation 14plus des Festivals, das von 1. bis zum 01. März 2020 stattfinden wird, uraufgeführt. „White Winged Horse“ erzählt die Geschichte eines Mannes, der in seine iranische Heimatstadt zurückkehrt, die vor 20 Jahren im …
Read More »„Yalda, A Night for Forgiveness“ steht im Wettbewerb um den Gläsernen Bären
Der Spielfilm „Yalda, A Night for Forgiveness“ des iranischen Regisseurs Masoud Bakhshi wurde in das Wettbewerbsprogramm der 70. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele Berlin in Deutschland aufgenommen. Der Film wird in der Berlinale Generation 14plus des Festivals uraufgeführt. Dieser Abschnitt ist ein Wettbewerbsprogramm, das sich an ein junges Publikum richtet.„Yalda, A …
Read More »Der iranische Autor in der endgültigen Liste des Hans Christian Andersen Award
Der berühmte iranische Autor, dessen Kunst sich hauptsächlich auf Kinder und Jugendliche konzentriert, Farhad Hassanzadeh, steht auf der endgültigen Liste des „Hans Christian Anderson Award“. IBBY, das International Board on Books for Young People, ist stolz darauf, die endgültige List für den Hans Christian Andersen-Preis 2020 bekanntzugeben – den weltweit …
Read More »Das Bambu-Bafi
Das Bambu bafi ist eine der typischen handwerklichen Künste der Provinz Gilan, deren Rohstoffe aus Bambusstäben gewonnen werden. Die Anfänge des Bambu bafi reichen etwa hundert Jahre zurück und sein wichtigstes Produktionszentrum befindet sich in Lahijan. Der Bambus kommt in der Nähe der Teiche und der Flüsse vor, die in …
Read More »Die Seidenstickerei
Die Seidenstickerei (persisch ابریشمدوزی) ist eine wertvolle Art der iranischen Stickerei. Bei der Seidenstickerei wird, wie der Name schon sagt, mit einem Seidenfaden gestickt. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei die Farbenkombination. Es wird entweder mit gefärbter Seide oder mit ungefärbter Seide gearbeitet. Die ungefärbte Seide ist schwarz, weiß oder …
Read More »Zarih-Saazi; die Verschmelzung von Leben, Religion und Kunst
Zarih-Saazi handelt es sich um den Bau von Schreinen.Zarih-Saazi wird zum Metall-Kunsthandwerk gezählt, denn das Hauptmaterial für den Gitterschrein sind Metalle. Darüber hinaus finden auch Holz und Gestein Verwendung. Gemäß islamisch-iranischer Sitte dient ein Schrein als Schutz der Gräber von Gottesfreunden. Der Zarih besteht aus einem Gerüst, Säulen und Sockel …
Read More »Sonderpreis des Cinefest-Festivals geht an „Tehran:City of Love“
Der Film „Tehran:City of Love“ vom iranischen Regisseur Ali Jaber Ansari wurde beim 16. internationalen Cinefest-Festival 2019 in Ungarn mit dem Sonderpreis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet. Das 16. Internationale Filmfestival CineFest fand vom 13. bis 21. September in Ungarn statt. „Tehran:City of Love“ ist ein Gemeinschaftsfilm von Iran, Großbritannien und …
Read More »Iranische Filme auf dem Oscar Filmfestival in den letzten 10 Jahren
In den letzten 10 Jahren haben einige der iranischen Filme, die den Iran beim Oscar-Filmfestival vertreten haben, die Auszeichnung erhalten. Im Jahr 2010 schickte der iranische Regisseur Asghar Farhadi seinen Film „About Elly“ zum Wettbewerb. Bei der Nominierung zum besten fremdsprachigen Film wurde der Film vom Iran präsentiert, war aber …
Read More »Iran’s Recorded works in the UNESCO
Prince Bayasanghor’s Book of the Kings (Shāhnāme) Shāhnāme (“Iranian Book of Kings”) comprises a collection of epical poems by the great Iranian poet FerdowsiTusi (Firdawsi of Tus). The book as exerted a determining role in preserving Persian as a live language among the Persian-speaking countries, as well as on the …
Read More »Iranisches Kunsthandwerk: Ein Regenbogen der Vielfalt
Handwerk ist eine Mischung aus Kunst und Industrie, die die Kultur und den Beruf der Menschen, ihre Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck bringt. Es kann auch als eine Kombination zwischen dem Denken, der Empfindung und der Kunst des Menschen betrachtet werden. Daher kann diese Branche Geschichte, Zivilisation und den Spiegel …
Read More »