Kermanschah Teppiche (persisch فرش کرمانشاه) kommen zumeist aus Dörfern rund um Kermanschah. Insgesamt weisen Kermanschah Teppiche eine solide Qualität und geschmackvolle Muster auf. In den Teppichen dieser Region werden häufig Medaillons, Motive Boteh und Themen Herati verwendet, die mit einer Blume in der Mitte einer Rauke und vier umgebenden Akanthusblättern …
Read More »3 Hauptpreise des ‚MENA‘- Festivals für das iranische Kino
Das vierte internationale Filmfestival ‚Den Haag‘ (MENA) in den Niederlanden endete mit der Vergabe mehrerer Hauptpreise an iranische Filme. Das 4. Internationale MENA-Filmfestival unter dem Vorsitz des irakischen Dichters Mohammad Amin wurde in den Niederlanden und mit Werken der Regisseure aus aller Welt, darunter Argentinien, Irak, Frankreich, Brasilien, Chile, Tunesien, …
Read More »‚Fugue‘ im German Courage Festival 2022
Der iranische Kurzfilm ‚Fugue‘ von Taha Khanjani nimmt am German Courage Festival 2022 teil. Taha Khanjanis Kurzfilm Fugue tritt in seinem sechsten Weltauftritt in die Wettbewerbssektion des 5. Internationalen Courage Festivals Deutschlands ein. Der produzierte und inszenierte Film von Taha Khanjani, wird ab Januar 2022 in Deutschland gescreent. Die Schauspieler …
Read More »Die Ferdows Teppiche
Die Ferdows Teppiche (persisch فرش فردوس) kommen aus der Provinz Süd-Chorasan. Die Teppiche sind mit ihren geometrisch gestalteten Dessins sehr lebhaft und gehören zu der Gruppe der Afschari. Sie werden mit dem Persischen Knoten geknüpft. Der Ferdows Teppich ist einer der wenigen Perserteppiche, der meist nur mit drei bis vier …
Read More »Omar Chayyam, persischer Mathematiker, Philosoph und Dichter
Omar Chayyam (persisch عمر خیام; geboren am 18. Mai 1048 in Nischapur, Provinz Chorasan, Iran; gestorben am 4. Dezember 1131 ebenda) war ein persischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Philosoph und Dichter.
Read More »Des Schicksals Spiel | Gedicht von Firdausi
Des Schicksals Spiel von Ferdowsi übersetzt von Purandocht Prayech Ich weiß nicht, was das Schicksal sich denkt, Dass es keinem Geborgenheit im Leben schenkt. Jahrelang hat es einen gehegt und gepflegt, Gab nichts als Gutes ihm auf den Weg. Nachdem es ihn eine Weile in Sicherheit gewiegt, Nun plötzlich die …
Read More »Erstes Schahname in deutscher Sprache
Eine erste auszugsweise deutsche Übersetzung des Schahname durch Graf Adolf Friedrich von Schack erschien 1851 unter dem Titel Heldensagen des Ferdusi.
Read More »Kalligraphie-Gemälde Ausstellung in Teheran
In der iranischen Hauptstadt Teheran findet eine Gruppenausstellung für Kalligraphie-Gemälde statt. Bei dieser Ausstellung wird eine Auswahl von Kalligraphie-Gemälden iranischer Meister gezeigt. Einige Künstler sind zugegen und stehen für Gespräche zur Verfügung. Die Veranstaltung, die in der Negar Kunstgalerie im Stadtzentrum stattfindet ist für Besucher geöffnet und findet regen Zuspruch. …
Read More »Iranischer Film gewinnt zwei Preise in den USA
Der iranische Film „Metamorphosis in the Slaughterhouse“ wurde beim 22. Bare Bones International Film Festival in den USA mit zwei Preisen ausgezeichnet. Zuvor war Javad Daraeis Film auch auf dem Houston International Festival, dem Cyprus Film Festival, der Children’s Film Society (Bangladesch), dem Salerno International Film Festival (Italien), dem Riverside …
Read More »Sonderpreis des Texas Film Festival für ‚Seven and a Half‘
Der iranische Film ‚Seven and a Half‘ wurde von der Jury des Texas Film Festival mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Navid Mahmoudis Film ‚Seven and a Half‘ gewann den Sonderpreis der Jury beim 6. Indie Meme Film Festival in Texas, USA. Der von Navid Mahmoudi geschriebene und inszenierte und von Jamshid …
Read More »