Für die 36. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals für Kinder und Jugendliche sind 176 Einreichungen aus 48 Ländern eingegangen. Zu den teilnehmenden Ländern gehören Serbien, Tadschikistan, Bulgarien, Usbekistan, Ungarn, Italien, Indien, Palästina, Frankreich, China, Jordanien, Russland, Katar, Norwegen und Armenien. Darüber hinaus Spanien, Mexiko, die USA, die Mongolei, Portugal, die Niederlande, …
Read More »1100 achämenidische Tontafeln kehrten zurück in den Iran
Am Donnerstag (26.09.2024) wurden 1100 Tontafeln aus der Zeit der Achämeniden aus den Vereinigten Staaten an den Iran zurückgegeben. Dies ist die sechste Charge solcher historischen Artefakte, die in das antike Land zurückgebracht wurden.
Read More »28. Hafez-Gedenkwoche in Iran
Der 12. Oktober wird im persischen Kalender als Nationaler Hafez-Tag bezeichnet. Es ist ein Tag, an dem der große persische Dichter Hafez im Iran geehrt wird. Jedes Jahr findet in der Woche vor dem Hafez-Tag die Hafez-Gedenkwoche statt. Auf einer Pressekonferenz in Schiraz, anlässlich der 28. Hafez-Gedenkwoche sagte Hamidreza Ghanei, …
Read More »Rumi; Persischer Dichter, berühmt für spirituelle Gedichte
Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rumis spirituelle Gedichte und ewige Weisheit haben Zeit und Kulturen überschritten. Das Lehrepos Mas̄navī-yi Maʿnavī („Spirituelle Doppelverse“) veranschaulicht seine Lehren anschaulich. Der 8. Tag des Monats Mehr im iranischen Kalender gilt für Iraner als bedeutendes kulturelles Ereignis zum Gedenken an den bekannten iranischen Dichter Dschalāl ad-Dīn Muhammad …
Read More »Estanboli-Polo
Estanboli Polo ist ein traditionelles iranisches Gericht, das aus einer Kombination aus Fleisch, Reis, Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten besteht. Allerdings gibt es viele Rezepte, die von Region zu Region und sogar von Familie zu Familie unterschiedlich sind. Der Eintopf wird so lange gekocht, bis alle Zutaten zart, aber nicht matschig sind.
Read More »Iranische Aquädukte: Die altiranische Kunst des Wassermanagements
In Iran gebaute Aquädukte sind unterirdische Bauwerke, die noch immer in vielen kritischen Gebieten und Niedrigwassergebieten genutzt werden. Historische Dokumente zeigen, dass die Technologie des Aquäduktbaus aus Iran nach und nach in andere Teile der Welt gelangt ist. Beispiele dafür finden sich im Osten in Ländern wie Afghanistan, Indien und …
Read More »Musical „Des Kaisers neue Kleider“ kommt in Teheran auf die Bühne
Ab Mittwoch kommt im Niavaran-Kulturzentrum in Teheran eine musikalische Adaption des Volksmärchens „Des Kaisers neue Kleider“ für Kinder auf die Bühne. Sepideh Zeinali ist die Regisseurin des Stücks, das bis Freitag auf der Bühne bleiben wird. Alireza Zokai, Hossein Moqaddassin, Amir Ali Sohbati und Maryam Sadeqian Amin sind die Hauptdarsteller …
Read More »Laledschin feiert 8-jähriges Jubiläum als „Welthauptstadt der Töpferei“
Das achte jährliche Festival zur Feier der Ernennung Laledschins zum globalen Zentrum für Töpferei durch den World Crafts Council wird mit einer Reihe von Veranstaltungen stattfinden, die darauf abzielen, die reiche Tradition der Töpferei in der Stadt zu präsentieren.
Read More »Heinrich Heine´s Buch zur Religions- und Philosophiegeschichte in Deutschland erscheint im iranischen Buchhandel
Die persische Übersetzung des Buches „Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland“ von Heinrich Heine ist im Iran erschienen. Das von Saman Moradkhani übersetzte Buch wurde von Lega Press auf 273 Seiten veröffentlicht, berichtete Mehr. Das Buch bietet einen unterhaltsamen Überblick über die deutsche Geistesgeschichte anhand einer zentralen Persönlichkeit …
Read More »Schahriars Poesie verkörpert die reiche, komplexe Kunst des Iran
Schahriars Gedichte repräsentieren die reiche und komplexe Kunst des Iran und vollbringen ein spirituelles und künstlerisches Wunder, indem sie Elemente der Freiheit und des Glaubens in den Versen sowohl in persischer als auch in aserbaidschanischer Sprache vereinen.
Read More »