Das Hadsch Scheich Bad (persisch حمام حاج شیخ) ist ein historisches Hamam in Ardabil.
Read More »Warqa und Gulschah
Ayyuqi ist ein persischer Dichter des 11. Jahrhunderts, der die romantische Erzählung von Warqa und Gulschah (persisch ورقه و گلشاه) in Verse brachte.
Read More »Die Stele von Topzawa
Die Stele von Topzawa (توپ زاوا, auch Topzawä, 25 km südwestlich von Kel-i-Schin) in den Bergen südwestlich des Urmiasees ist eine in urartäischer und akkadischer Sprache abgefasste Bilingue des urartäischen Königs Rusa I. (Regierungszeit 735 v. Chr. bis ca. 714 v. Chr.). Sie ist schlecht erhalten.
Read More »Die vier Jahreszeiten Badeanstalt
Die vier Jahreszeiten Badeanstalt (persisch حمام چهار فصل) ist ein historisches Bad in der Stadt Arak in Iran mit prägenden Wandmalereien.
Read More »Der Tacht-e Rostam Feuertempel in der Provinz Teheran
Ataschkade Tacht-e Rostam (persisch آتشکده تخت رستم) ist ein Feuertempel in der Provinz Teheran.
Read More »Die Parthische Währung
Die Parthische Währung ist eine der wichtigsten Quellen zur Geschichte und der Kultur des Partherreiches. Das parthische Münzsystem basierte auf dem attischen Münzfuß. Es wurde vor allem Tetradrachmen und Drachmen, aber auch andere Silber- und sowie Bronzemünzen geprägt.
Read More »Der Firuzabad-Turm
Der Firuzabad-Turm (persisch برج فیروزآباد) ist ein Turm aus der Seldschuken-Ära in der Nähe der Stadt Bardaskan in der iranischen Provinz Razavi-Chorasan.
Read More »Das Ghajar Bad
Das Ghajar Bad (persisch حمام قجر) ist ein historisches Hamam in der Provinz Qazvin in der Islamischen Republik Iran.
Read More »Die persische Windmühle
Die persische Windmühle (perisch آسیاب بادی) ist eine Bauart der Horizontalwindmühle, d. h. eine Windmühle mit vertikal stehender Rotordrehachse. Ihren Namen trägt sie wegen ihrer historischen Herkunft aus Persien.
Read More »Frühe Hochkulturen des Iran
In der Jungsteinzeit (Neolithikum) wurde das Land, das heute als Iran bezeichnet wird, besiedelt, bzw. es sind Siedlungsspuren nachweisbar. In der ehemaligen Provinz Chusistan liegt das kraft kalibrierter 14C-Datierungen auf eine Besiedlungsgeschichte in das 8. Jahrtausend v. Chr. reichende Tschogha Bonut sowie Tschogha Misch.
Read More »