Mittwoch , Februar 5 2025
defa

Kultur

Persische Keilschrift

Die persische Keilschrift (persisch خط میخی هخامنشی) ist die jüngste und einfachste Form der Keilschrift. Sie wurde von dem Göttinger Gymnasiallehrer Georg Friedrich Grotefend und dem britischen Offizier Henry Creswicke Rawlinson entziffert.

Read More »

Die Statue der Napir-Asu

Die Statue der Napir-Asu (persisch تندیس ناپیرآسو) befindet sich heute im Louvre in Paris (Inventar Nr. Sb 2271). Es handelt sich um eines der Hauptwerke elamischer Kunst. Napir-Asu war die Gemahlin von Untas-Napirisa, der um etwa 1275 bis 1240 v. Chr. regierte. Die Statue der Napir-Asu fand sich in Susa, …

Read More »

Rostams sieben Prüfungen

Rostam ist eine mythische Sagengestalt aus dem Schahname des Ferdowsi.Rostam ist der Prinz von Zabulistan. Er erblickte mit Hilfe des Wundervogels Simurgh, der dem Vater Zaal und der Mutter Rudabeh den Rat gab, ihn mittels Kaiserschnitt zur Welt zu bringen, das Licht der Welt.

Read More »

Die Naram-Sin-Stele

Die Naram-Sin-Stele (persisch کتیبه نارام سین) ist eine Siegesstele des akkadischen Königs Naram-Sin. Sie gehört zu den bekanntesten Werken der altorientalischen Kunst und befindet sich heute im Besitz des Louvre in Paris.

Read More »

Die Hammurapi-Stele

Die Hammurapi-Stele wurde 1902 bei Ausgrabungen in Susa gefunden. Ihr ursprünglicher Standort ist unbekannt, vermutlich wurde sie von einem Eroberer aus einer babylonischen Stadt geraubt. Die Stele von Susa befindet sich heute im Louvre in Paris.

Read More »