Samstag , April 19 2025
defa

Kultur

Johannes Wilhelm Meinholds „Die Bernsteinhexe“ auf Persisch erschienen

Die persische Übersetzung des Romans „Die Bernsteinhexe“ von Johannes Wilhelm Meinhold ist in den Buchhandlungen im gesamten Iran erschienen. Maria Schweidler, die Bernsteinhexe gilt als der wichtigste Roman des deutschen Schriftstellers und Theologen Wilhelm Meinhold (1797–1851). Die im Jahr 1843 erstmals veröffentlichte Erzählung ist eine Verarbeitung von Meinholds Pfarrerstochter zu …

Read More »

Ferdows Garden: ein historisches Juwel in Teheran

Ferdows Garden oder Bagh-e Ferdows (Garten von Ferdows) liegt im pulsierenden nördlichen Bezirk von Teheran und ist ein verstecktes Juwel voller Geschichte und kultureller Bedeutung. Dieser wunderschöne Garten, ein Überbleibsel der Qadschar-Dynastie, liegt in der Nähe des Tadschrisch-Platzes und wurde in das Kinomuseum des Iran umgewandelt, was ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für Kunstliebhaber, Filmemacher macht.

Read More »

Internationale Ausstellung zu Luftverschmutzung und Umweltproblemen in Teheran

Das Iranische Cartoon-Haus in Teheran zeigt jetzt eine Auswahl an Cartoon-Kunstwerken internationaler Künstler zum Thema Luftverschmutzung und Umwelt. Die Ausstellung mit dem Titel „Saubere Luft“ zeigt Kunstwerke von Cartoonisten aus der ganzen Welt, darunter Alexander Dubovitsky aus der Ukraine, Angel Boligan aus Mexiko, Andrei Popov aus Russland, Anatoliy Stankulov aus …

Read More »

29. Int. Kindertheaterfestival beginnt in Hamedan

Die 29. Ausgabe des iranischen Internationalen Theaterfestivals für Kinder und junge Erwachsene wurde am Freitag in Hamedan eröffnet und hieß eines der bedeutendsten Theaterereignisse des Landes willkommen. Das 29. Internationale Iranische Theaterfestival für Kinder und junge Erwachsene wird vom Zentrum für Darstellende Künste des Ministeriums für Kultur und Islamische Führung organisiert, mit Unterstützung der Stadt Hamadan und in Partnerschaft mit dem Amt für Kulturelle und Islamische Führung der Provinz Hamadan sowie dem Iranischen Verband für Darstellende Künste.

Read More »

Einblicke in die Teppichweberei in der Provinz Razavi-Chorasan

Die Teppichweberei in Maschhad, der Hauptstadt der Provinz Razavi-Chorasan im Nordosten Irans, geht wie historische Aufzeichnungen nahelegen auf die Safawiden-Dynastie zurück. Zahlreiche einzigartige Webtechniken, Designs und Färbemethoden, die in dieser Zeit entwickelt wurden, haben bis heute Bestand gehabt. Während der Safawiden-Ära stieg durch die Expansion von Maschhad und anderen Städten …

Read More »

Nan-e Sangak, leckeres persisches Fladenbrot

Nan-e Sangak ist ein Vollkorn-Fladenbrot und das Nationalbrot des Iran. Seine Form kann entweder dreieckig oder rechteckig sein und es gibt ihn in zwei Hauptvarianten: schlicht und speziell, die mit Mohn und Sesam belegt sind. Der Name Sangak bezieht sich auf die alte Methode des Brotbackens und bedeutet „kleine Steine“, da es traditionell in einem kuppelförmigen Ofen mit einer Oberfläche voller Kieselsteine ​​und Steine ​​gebacken wird.

Read More »