Sahifat-ul-Sadschadiyya (persisch: صحیفه سجادیه) ist das älteste erhaltene Buch im Islam nach dem Heiligen Qur’an. Es beinhaltet eine Sammlung von 54 Bittgebeten, die Imam Zain-ul-Abidin (a.) öffentlich geäußert hat. Im Gesamtwerk gibt es weitere kleinere Bittgebete als Zusatz. Das Gesamtwerk wird oft auch als „Sahifat-ul-Kamil“ bezeichnet, womit die Perfektion [kamila] …
Read More »Warnung | von Imam Ali al-Hadi al Naqi (a.)
Ein Gedicht, das Imam (Naqi) – Friede sei mit ihm – zum (Abbasiden) Mutawakkil sprach (nachdem dieser ihn (a.) dazu gedrängt hatte): „Sie waren auf den Gipfeln der Berge von starken Männern bewacht und dennoch hatten die Gipfel nichts genützt ihnen. Sie wurden von ihren Festungen nach soviel Stärke hinab …
Read More »Imam Ali al-Hadi al-Naqi (a.)
Ali al-Naqi (a.) (persisch: علي هادي) heißt Ali ibn Muhammad al-Dschawad und ist der 10. Imam der Zwölf Imame (a.). Sein Vater ist Imam Muhammad al-Dschawad (a.), seine Mutter hieß Samana al-Maghribiyya. Er ist am 15. Dhul-Hidscha (nach anderen Angaben 2. oder 5. Radschab) 212 n.d.H. (829 n.Chr.) in Medina …
Read More »Der Monat Radschab | 7. Monat im Islamischen Kalender
Radschab (persisch: رجب) ist der Name des 7. Monats im Islamischen Kalender. Der Vormonat ist Dschumada al-Uchra, der Folgemonat ist Schaban. Der Name ist von radschaba abgeleitet, was mit „respektieren“ übersetzt wird; der Monat trägt den Beinamen al-fard, „der Einzige“. Der Monat Radschab und die beiden darauffolgenden Monate Sha’bân und …
Read More »Itikaf – Klausur, spirituelle Zurückgezogenheit
Itikaf – Klausur (persisch: اعتكاف )bezeichnet im Islam wie auch im Christentum eine innere Haltung, der spirituellen Zurückgezogenheit und die Loslösung von äußeren Einflüssen mit der Konzentration auf Gott. Die spirituelle Zurückgezogenheit dient der zeitlich begrenzten Entfernung aus dem Alltagsleben und verstärkten Besinnung auf Gott. Dafür ziehen sich Muslime entweder …
Read More »Kulturstätten im Iran
Hallo. Viele von euch haben sicherlich schon einen Urlaub in den Iran in Betracht gezogen. Dann seid ihr hier genau richtig, denn wir zeigen euch jetzt einige Sehenswürdigkeiten im Iran. Das sind super Orte, wo ihr in eurem Urlaub hingehen könnt. Diejenigen, die einen Urlaub in den Iran noch nicht …
Read More »Ein Rat Jesu
von Dschalaleddin Rumi Ein kluger Mann hob an, Jesus zu fragen: «Was ist am schwersten in der Welt zu tragen?» Er sagte: «Gottes Zorn – Die Hölle bellt vor ihm so wie auch jeder, der da lebt.» «Und was kann vor dem Gotteszorn mich schützen?» «Beherrsch‘ den eig’nen Zorn – …
Read More »Naqaschi- sir e Laki
Naqaschi- sir e Laki (persisch نقاشی زیر لاکی) ist ein iranischer Malstil. Diese Art von Malerei wird gerne für Bucheinbände, Spiegelumrahmen und Federschatullen und Kästchen verwendet. Die Laki-Malerei wurde unter der Zand-Dynastie und während der Zeit der Qadscharen auch in einigen Gebäuden auf den hölzernen Zimmertüren und den Spiegelrahmen üblich, …
Read More »800 Jahre altes Qanat-System
Ebrahim Abad Qanat (persisch: قنات ابراهیم آباد ) befindet sich in Provinz Markazi. Es ist eine der ältesten Qanate in Iran und ist mindestens 800 Jahre alt. Ebrahim Abad Qanat mit 10 anderen Qanaten im Iran wurde 2016 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Ein Qanat ist eine traditionelle Form …
Read More »Welterbe: Attar und Farabi auf der Unesco-Liste
Der Direktor der Nationalen UNESCO-Kulturkommission, Abd ol-Mahdi Mostakin, gab die endgültige weltweite Registrierung des iranischen Dichters allegorischer und mystischer Gedichte, Attar, in einem Monate bekannt. Abd ol-Mahdi, der am Rande einer Zeremonie zu Ehren des großen iranischen Mystikers Molana in Teheran sprach, sagte gegenüber IRNA: „In diesem Jahr gehören Attar …
Read More »