Das erste Winterkonzert des Teheraner Symphonieorchesters mit dem Titel „White Lands“ wurde am Dienstagabend unter der Leitung von „Hamed Garschi“ in der Vahdat-Halle aufgeführt. Das ausverkaufte Konzert war ein erfolgreicher Start des Orchesters in das Jahr 2025 und wurde vom begeisterten Publikum mit einem minutenlangem Applaus gewürdigt.
Read More »Irankultur
St.Sarkis-Kathedrale: ein Wahrzeichen des armenischen Erbes in Teheran
Die St.-Sarkis-Kathedrale ist eines der Wahrzeichen der Innenstadt von Teheran und symbolisiert das reiche Erbe der armenischen Gemeinschaft im Iran. Die Anfang der 1970er Jahre fertiggestellte Kathedrale ist eine armenisch-apostolische Kirche, die nach dem Heiligen Sarkis dem Krieger benannt ist. Es liegt in der Karimkhan-Zand-Straße, nahe der Kreuzung der Nejatollahi-Straße …
Read More »Feuchtgebiet Estil: ein Ziel für Naturliebhaber
Eingebettet in die üppige Landschaft der Provinz Gilan und am Kaspischen Meer gelegen, ist das Estil Feuchtgebiet in Astara ein Muss für Naturliebhaber und Reisende. Dieses unberührte Süßwasser-Feuchtgebiet, das vor Ort als „Hestel“ bekannt ist, was „Wassereinzugsgebiet“ bedeutet, erstreckt sich über 138 Hektar und liegt nur sieben Kilometer von der …
Read More »Kloster Sankt Stephanos aus dem 9. Jahrhundert
Die Kirche des Heiligen Stephanos wurde 1962 zum nationalen Kulturerbe im Iran und 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Diese Kirche erhielt ihren Namen zu Ehren eines der Apostel Jesu Christi. Das Kloster Sankt Stephanos ist ein armenisch-apostolisches Kloster und liegt in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan, etwa 15 km nordwestlich der Stadt …
Read More »Wie wird Jesus Christus im Koran beschrieben?
Der heilige Koran beschreibt Prophet Jesus mit zahlreichen Eigenschaften, von denen einige eine Gabe und andere erworben sind. Isa ibn Maryam, genannt der Messias, ist einer der 5 Propheten Gottes, die eine Schrift haben. Seine Schrift wird Bibel genannt. Er war der Sohn von Maria (Friede sei mit ihr) und …
Read More »Sabzi Polo Semnani – Reisgericht aus Semnan
Die nahrhaften und würzigen lokalen Speisen der Provinz Semnan werden von den Klimabedingungen, der Kultur und dem Lebensstil der Menschen in dieser Wüstenregion des Iran beeinflusst. Die Essgewohnheiten der Menschen in dieser Provinz zeigen, dass Sabzi Polo ein beliebtes Gericht ist, die von den meisten Familien der Provinz Semnan mit einigen Unterschieden zubereitet wird.
Read More »Internationale Konferenz über Windtürme in Yazd
Die UNESCO-geschützte Stadt Yazd, die für ihre historischen Windtürme (auch als Windfänger bekannt) als Teil ihrer stimmungsvollen Stadtlandschaft bekannt ist, wird im März 2025 Gastgeber einer internationalen Konferenz über Windtürme sein. Die von Seyyed Mohammad Rasteagari, dem Tourismuschef der Provinz Yazd, angekündigte Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Yazd-Universität organisiert, …
Read More »Der Iran ist ein Vier-Jahreszeiten-Wunderland – die Insel Kisch
Die wunderschöne Insel Kisch, eines der attraktivsten Touristengebiete im Iran, verfügt über die modernsten Unterhaltungsviertel, Restaurants und Einkaufszentren, die die Insel zu einem großartigen Reiseziel gemacht haben. Kisch ist eine 91,5 Quadratkilometer große Ferieninsel im Kreis Bandar Lengeh, Provinz Hormozgan, vor der Südküste Irans im Persischen Golf. Aufgrund ihres Status …
Read More »Teheraner Symphonieorchester tritt in der Vahdat Halle auf
Das erste Winterkonzert des Teheraner Symphonieorchesters mit dem Titel „Weiße Länder“ findet am 7. und 8. Januar 2025 in der Teheraner Vahdat-Halle statt. Hamed Garschi werde der Gastdirigent des Orchesters sein, das berühmte klassische Stücke aufführen werde, berichtete ISNA. Das Repertoire umfasst Stücke des russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski, des …
Read More »Ausstellung „Eye to Eye“ im TMoCA: Porträts, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen
Die Ausstellung, die Porträts moderner und zeitgenössischer Kunst zeigt, wurde aufgrund des großen öffentlichen Interesses zum dritten Mal verlängert. Sie läuft bis zum 12. Januar 2025 parallel zur Ausstellung „Marcos Grigorian: Eine Retrospektive“, die Werke des verstorbenen iranisch-armenischen Künstlers zeigt.
Read More »