Die Sternwarte von Hamid Chudschandi (persich رصد خانه حمید خجندی) in Ray ist eine berühmte Sternbeobachtungs- und Lehrstätte im 10. und 11 Jh. in Ray.Sie wurde aufgebaut von Hamid al-Chudschandi in der zweiten Hälfte des 10 Jh. n.Chr..
Read More »Irankultur
Alam in der Islamabteilung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg
Alam (die Aschura Standartenspitze) ist eines der bekanntesten Exponate in der Islamabteilung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Read More »Die Zeremonien Qalischuyan im Herbst
Qalischuyan (persisch قالیشویان) sind zu Ehren des Gedächtnisses an einen Nachfahren des 5. schiitischen Imams Muhammad al-Baqir (681-733) namens Imamzade Sultan Ali praktizierte Bräuche einer Teppichwaschung. Sultan Ali wird von den Menschen in Kaschan und Fin als Heiliger verehrt.
Read More »Die PETAG; deutsches Unternehmen zur Herstellung von Perserteppichen
Die Persische Teppich-Gesellschaft (PETAG) war ein 1911 gegründetes deutsches Unternehmen zur Herstellung und dem Handel von Perserteppichen. Die Firma ist heute erloschen.
Read More »Märtyrer Motahhari Moschee und Madrasa
Die Schahid Mottahari Moschee (persisch مسجد شهید مطهری) ist eine Moschee in Teheran und ist die größte historische Moschee der Stadt. Im erweiterten Namen heißt der Komplex „Märtyrer Motahhari Moschee und Madrasa“.
Read More »Biografie und Werke von Rumi
Dschalal ad-Din Muhammad Walad Rumi oder Dschalal ad-Din Mohammad Balchi wird von seinen Anhängern ehrenhaft mit dem Titel „Maulana“ (persisch مولانا) genannt und war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters.
Read More »Eine historische Ruinenstadt an der Küste des Persischen Golfs
Siraf (persisch سیراف) war ein Hafen und bedeutendes frühislamisches Handelszentrum an der Küste des Persischen Golfs in der heutigen Provinz Buschehr im Iran.
Read More »Kunsthandwerksmarkt in den Händen von Iran, China und Indien
Aus der Sicht von Vielfalt und Produktion von Kunsthandwerksgegenständen, steht die Islamische Republik Iran nach China und Indien an der Weltspitze.
Read More »Liqwan ; Die Dorfkäserei des Iran
Liqwan (persisch لیقوان) ist ein Dorf am Fuß des Berges Sahand (persisch سهند), unweit von Täbriz (persisch سهند) in der Islamischen Republik Iran.
Read More »Die Behistun-Inschrift
Die Behistun-Inschrift (persisch سنگ نبشته بیستون) hat ihren Namen vom Ort Bisutun (Behistan), der rund 30 Kilometer östlich von Kermanschah im Iran liegt. Die Inschrift wurde 2006 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Read More »