Die stellvertretende Leiterin der Organisation für Kulturerbe, Handwerk und Tourismus, Pouya Mahmoudiyan, sagte: „In allen 31 Provinzen Irans werden viele feine Handwerke produziert, und 78 Prozent der Aktivisten in diesem Bereich sind Frauen“. Pouya Mahmoudiyan sagte, mit acht Städten und zwei Handwerksdörfern belege der Iran den ersten Platz in der …
Read More »Irankultur
VIERTES IRANISTIK-FORUM 2019 – FACHTAGUNG FÜR IRANISTIK
28.-30. Juni 2019 | Iran-Haus BerlinDas kulturelle und künstlerische Erbe Irans in der Forschung im deutschsprachigen Raum. Die Gesamtteilnehmerzahl ist auf 55 Teilnehmer beschränkt. Teilnehmen dürfen Professoren, Dozenten und Lehrbeauftragte der Iranistik, Orientalistik oder Islamwissenschaften, sowie Studierende Iranistik, Orientalistik oder Islamwissenschaften mit guten Kenntnissen der persischen Sprache. Kostenzuschuss: Die Kulturabteilung …
Read More »Neunte Europäische Konferenz für Iranistik (ECIS 9)
Berlin, 9. bis 13. September 2019 Die Europäische Konferenz für Iranistik (ECIS) ist eine der größten europäischen Konferenzen für Iranistik. Sie findet alle vier Jahre statt und wird von der Societas Iranologica Europaea (SIE) organisiert. Die neunte Runde der Konferenz wird vom 9. bis 13. September 2019 vom Institut für …
Read More »Der mesopotamische Damhirsch im Norden Irans
Der mesopotamische Damhirsch – hierzulande Gawazn Zard-e Irani (iranischer Gelbhirsch) genannt – ist einer der selten gewordenen Hirscharten der Welt und gilt laut IUCN als gefährdet. Alles weist darauf hin, dass einmal ein großer Teil des West- und Südwestirans Lebensraum dieser Tierart gewesen ist. Der wissenschaftliche Name für den iranischen …
Read More »Die Humboldt Universität Berlin und die Allameh Tabataba´i Universität veranstalten gemeinsame Konferenz
Eine internationale Konferenz zum Thema „Globalization and Cultural Alternatives; Iran-Germany Cultural-Civilizational Dialogues“ wird in Zusammenarbeit mit der iranischen Universität Allameh Tabataba’i (ATU) und den deutschen Humboldt-Universitäten stattfinden. Diese Konferenz findet am 15. und 16. Juni 2019 an der ATU-Fakultät für persische Literatur und Fremdsprachen statt. Es ist der erste Schritt …
Read More »Gasträume aus dem Iran – Fotoausstellung Beatrice Minda
23. Mai 2019 – 8. Jun 2019 , 18:00 – 22:00 Wir zeigen die Fotos der Künstlerin Beatrice Minda in unserem Salon und laden zur Diskussion darüber ein, welche Wirkungen Räume selbst entfalten – wer sich in ihnen eingeladen und wer ausgeladen fühlt. Seit vielen Jahren fotografiert Beatrice Minda private …
Read More »Visions of Iran | Iranisches Filmfestival Köln
30. Mai – 2. Juni 2019 | Filmforum NRW/Museum Ludwig | Köln An Filmen mangelt es im Iran auch momentan nicht. „Visions of Iran“ wartet mit starken Spielfilm-Debüts auf – Arash Lahootis „Orange Days” erzählt vom harten Alltag einer Kolonne Erntearbeiterinnen, Alireza Motamedis „Reza” porträtiert einen sanften Individualisten, der sich familiären …
Read More »„Das verlorene Paradies“ im Iran
„Das verlorene Paradies“ ist der Name der Region mit ausgezeichnetem Klima und einer großen Grünfläche in Marvdasht, in der Region Kamfiruz, deren Hauptname „Tang Bastanak“ ist. Mit einer Fläche von 15.000 Hektar liegt „Tang Bastanak“ nordwestlich der Provinz Fars und 120 km von der schönen und historischen Stadt Shiraz entfernt. …
Read More »Isfahan: Sehenswürdiger Schatz im Herzen von Iran
Isfahan, eine schöne und historische Metropole mit vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten, gilt als eines der wichtigsten Tourismusziele im Iran. Isfahan, bekannt als Ispahan, Sepahan oder Hispahan, ist die Hauptstadt der Provinz Isfahan im Iran, etwa 340 km südlich von Teheran.Isfahan befindet sich an den Haupt-Nord-Süd- und Ost-West-Strecken, die den Iran überqueren, …
Read More »Einwanderer Flamingos kehren wieder nach Isfahan zurück
Die erste Gruppe von einwanderer Flamnigos ist wieder nach 2 Jahren nach den letzen Regenfällen in der Provinz Isfahan des Iran in Feuchtgebiet von Gavkhouni zurückgekehrt. Nach zweijähriger Abwesenheit kehrten etwa 100 bis 150 Flamingos in Feuchtgebiet von Gavkhouni zurück. Die diesjährigen Niederschläge und Überschwemmungen belebten das Feuchtgebiet und die …
Read More »