Kasiri zeigt, dass der schiitische Islam sowie seine Philosophie und Rechtsprechung durchweg vernunft- und gerechtigkeitsverwurzelt sind. Seine Publikationsserie ›Der Schia-Islam‹ bietet einen methodischen Überblick über diese Konfession des Islam an. Sie präsentiert das Denken, die Koranexegese sowie die Geschichte und vermittelt profilierte Einsichten in die Glaubensanschauung und die Glaubenspraxis der …
Read More »Irankultur
Islamischer Kalender 2021 (1442/43) – Thema: Islamisches Zentrum Hamburg
Vereinigung des islamischen Mondkalenders und des hierzulande gültigen Gregorianischen Sonnenkalenders in einem Wandkalender – mit allen wichtigen Daten! Dieser Kalender vereint den Gregorianischen Sonnenkalender und den islamischen Mondkalender. Es wurde angestrebt, sowohl die Feiertage im deutschsprachigen Raum als auch die Feier- und Ereignistage, die für Muslime wichtig sind, in einem …
Read More »Die Kordschat Badeanstalt
Die Kordschat Badeanstalt (persisch حمام کردشت) ist ein historisches Bad in der gleichnamigen Stadt in der Islamischen Republik Iran mit prägenden Wandmalereien.
Read More »„Ataschgah“ in Isfahan
„Ataschgah (persisch آتشگاه)“ zählt zu den ältesten erhaltenen Denkmälern der vorislamischen Geschichte des Gebietes von Isfahan und findet seit vielen Jahren Beachtung bei Wissenschaftlern und Altertumsforschern.
Read More »„Am I a Wolf?“ als bester Animationsfilm beim Internationalen Filmfestival von Italien ausgezeichnet
Der iranische Animationfilm „Am I a Wolf?“ unter der Regie von Amir Houshang Moein gewann den Preis für die beste Animation im Wettbewerbsbereich des 13. Internationalen Filmfestivals Corti a Ponte in Italien. „Am I a Wolf?“ handelt es sich um eine Gruppe von Studenten, die ein Theaterstück mit dem Titel …
Read More »Iranerin unter den besten Schachspielerinnen der Welt
Die bekannte iranische Schachspielerin Sara Khadem al-Sharia belegte laut der zuletzt veröffentlichten Rangliste den 14. Platz unter den besten der Welt. Laut dem im November 2020 veröffentlichten Bericht mit Daten des Weltschachverbandes erhielt Khadem al-Sharia, die den Titel der besten Schachspielerin in Iran trägt, 2494 Punkte und wurde zusammen mit …
Read More »Chadidscha – Ehefrau des Propheten (s.)
Chadidscha war die erste Muslima, die Ehefrau des Propheten Muhammad (s.) und gemeinsam mit Abu Talib die Stütze der unterdrückten Muslime der Frühzeit. Ohne den bedingungslosen Einsatz der reichen Prinzessin von Mekka mit Hab und Gut und Leib und Seele wäre der Islam im Keim erstickt. Die Frühgeschichte des Islam …
Read More »Jiroft-Kultur
Als Jiroft-Kultur (persisch تمدن جیرفت) wurde eine vorderasiatische archäologische Kultur der Bronzezeit des späten 3. Jahrtausends v. Chr. postuliert. Das Gebiet dieser Kultur liegt in den iranischen Provinzen Sistan und Kerman.
Read More »Iranistik studieren an der LMU in München
Schon gewusst …dass Paradies ein persisches Lehnwort ist? …dass es seit Jahrhunderten iranische Miniaturmalereien gibt, die homoerotische Beziehungen abbilden? …dass ein iranischer König das Babylonische Exil beendete und Gesetze erließ, die als Vorläufer der Menschenrechte gelten? Die Iranistik umfasst zunächst sämtliche Forschungsthemen, die das Iranische Hochland betreffen – die Region …
Read More »Gibt es ein Recht auf Blasphemie?
von Dr. Markus Fiedler | „Der Sturz einer Regierung und der Ersatz durch eine andere ist kein Heilmittel… Das Übel sitzt tiefer, in den Regierten selbst. Und es entsteht daraus, dass die Regierten unregierbar geworden sind, weil die Idee der göttlichen und menschlichen Autorität in ihnen zerstört wurde.“ (Donoso Cortes, …
Read More »