Ein junger Fasan getraut sich ohne eine goldene Feder nicht zu fliegen. Er macht sich deshalb auf eine lange Reise nach Isfahan um diese Feder zu suchen. Unterwegs begegnet er dem Uhu Anatol. Sie gehen gemeinsam weiter. Der Falke Zarathus im Bazar von Isfahan kennt das Geheimnis der goldenen Feder. …
Read More »Irankultur
Big Sky Film Festival: „The Snow Calls“ als bester Spielfilm ausgezeichnet
Der iranische Dokumentarfilm „The Snow Calls“ unter der Regie von Marjan Khosravi gewann den Preis für den besten Spielfilm beim Big Sky Film Festival in den USA. „The Snow Calls“ handelt von einer werdenden Mutter namens Mina, die eine letzte Chance hat, einen Jungen zur Welt zu bringen, oder …
Read More »Kooperation zwischen Zentralbibliothek von Astan Quds Razavi und Bayerischer Staatsbibliothek
Am Mittwoch (24.02.2021) ist eine Einverständnisnote zur Zusammenarbeit zwischen der Zentralbibliothek von Astan Quds Razavi in der heiligen iranischen Stadt Maschhad und der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) unterzeichnet worden. Der Direktor des Bibliotheks-, Museums- und Dokumentationszentrums von Astan Quds Razavi Jalal Hosseini und der Direktor der Bayerischen Staatsbibliothek in München unterzeichneten …
Read More »Das Khaje Rabi Mausoleum
Das Mausoleum des Khaje Rabi (persisch آرامگاه خواجه ربيع) ist die Grabstätte von Khaje Rabi (oder Chwadscha Rabi) östlich von Maschhad. Das aktuelle bestehende Gebäude stammt aus dem 17. Jh. n.Chr. und wurde von Abbas I. gebaut. Die Form ähnelt dem Hascht-Behescht-Palast in Isfahan. Die Inschriften sind das Werk von …
Read More »Die Geburt Imam Alis (a)
Imam Ali (a) ibn Abi Talib ist der Cousin des Propheten Muhammad und der erste von insgesamt zwölf Imamen. Er kam am Freitag, den 13. Radjab 23 Jahre (599 n.Chr.) vor der Hijra des Propheten zur Welt. Ali war der Sohn von Abu Talib. Hazrat Alis Mutter war Fatima, die …
Read More »Vatertag im Iran am Geburtstag von Imam Ali (a)
Am Mittwoch, dem 13. Rajab nach dem Mondkalender, gleich dem 25. Februar 2021, ist der Geburtstag von Imam Ali (a.) und Vatertag im Iran. Imam Ali (a.) wurde am 21. März 598 als Sohn Abu Talibs geboren, ist der Cousin des Propheten Muhammad (s.), sein Schwiegersohn, Testamentsvollstrecker, erster Imam der …
Read More »Die Djam-e Moschee von Ardestan
Die Freitagsmoschee ist auf Befehl von Abu al-Zaher Hassein-e Ghali durch Ustad Mahmoud Isfahani gebaut worden. Diese Moschee liegt am Stadtrand, soll aber historischen Berichten zufolge ehemals mitten in der Stadt gelegen haben. Sie gehört zu den ältesten Vier-Iwan-Anlagen Irans. Vermutlich entstand die erste Anlage, von der nichts mehr erhalten …
Read More »Iran und die Süddänische Universität unterzeichnen ein MoU
Das National Brain Mapping Laboratory (NBML) der Islamischen Republik und die Syddansk Universitet haben am Samstag eine Absichtserklärung unterzeichnet, durch die sie verschiedene wissenschaftliche Kooperationen entwickeln werden. Die Hauptziele des Memorandums umfassen die Förderung der Position des Irans in der Welt sowie die Entwicklung von Forschung und wissenschaftlicher Zusammenarbeit durch …
Read More »39. Fadschr-Filmfestival
Das Fadschr-Filmfestival gehört zu den wichtigsten Ereignissen der iranischen Filmwelt und findet jedes Jahr Anfang Februar statt Vergangenes Jahr waren fast alle großen Kulturereignisse auf der Welt von der Corona-Pandemie überschattet und wegen der Ansteckungsgefahr blieben die Kinosäle leer. Zahlreiche wichtige Filmfestivals überall auf der Welt fielen aus. So die …
Read More »Imam Muhammad al-Dschawad (a.)
Imam Muhammad ibn Ali al-Dschawad (a.) auch bekannt als Muhammad al-Taqi [امام محمد التقي] ist der neunte Imam der Zwölf Imame (a.). Er war der Sohn von Imam Ali Ridha (a.). Seine Mutter war Sabika. Sein Beiname [kunya] war Abu Dschafar. Imam Dschawad (a.) wurde nach dem Buch der Rechtleitung …
Read More »