Mittwoch , Februar 5 2025
defa

Irankultur

Utopische Literatur im Nahen Osten: Subversion oder Submission in Sa‘dīs politischen Ansichten in Atābegs und mongolischen Perioden[1]

MohammadAmir Jalali, Alireza Omidbakhsh | Abū Moḥammad Mūšarraf-al-Dīn Moṣleḥ ībn ‘Abd-Allāh Šīrāzī, bekannt als Sa‘dī (1210 – 1291 oder 1292), gilt als bedeutendste literarische Figur Irans im 13. Jahrhundert, d.h. in der Zeit, wo Mongolen Iran angreifen. Sa‘dī unterscheidet sich unter anderem dadurch, dass er mit seinen Werken der iranischen Kultur …

Read More »

Skifahren in Tochal

Tochal befindet sich in der Provinz Teheran. Zum Skifahren und Snowboarden stehen 6 km Pisten zur Verfügung. Das Wintersportgebiet liegt auf einer Höhe von 1.910 bis 3.850 m. Die Bedingungen für die Wiedereröffnung des Skigebiets sind gegeben, und das Skigebiet kann seine Aktivitäten durch Ankündigung der Offiziellen wieder aufnehmen.

Read More »

Kinder als Erben des Weltkulturerbes

Die heutigen Kinder sind die Erben der Zukunft und brauchen noch mehr als wir Wissen über ihre Vorfahren. Sie sollten mit dem alten Erbe der Menschheit vertraut werden. Es sind Wege zu finden, wie im Bildungswesen eine Verbindung der Kinder zur Geschichte hergestellt werden kann. Die Kindheit wird je nach …

Read More »

Achämenidischer Goldbecher aus Kelārdascht

Meisterwerke der persischen Kunst im Nationalmuseum des Iran Der Löwe tritt in iranischen prähistorischen und historischen Kunstwerken wiederholt auf. Hier ist ein schönes Beispiel aus Kelardascht, Mazandaran. Es ist eine goldene Tasse aus dem späten 2. Jahrtausend v.Chr. (Höhe 10 cm, Oberer Durchmesser 16 cm). Es ist eine Goldschale mit …

Read More »

Masulé – Faszinierend und schön

Nahe dem Südufer des Kaspischen Meeres im Norden des Iran liegt wohl eines der schönsten Dörfer der Region Gilan: Masulé. Der idyllische Ort, der von der UNESCO als Weltkulturerbe vorgeschlagen wurde, ist die Heimat von rund 900 Menschen. Kleine Lehmhäuser schmiegen sich etwa 1050 Meter über Normalnull direkt an die …

Read More »

Historische Ausgrabungen in Kohgiluyeh und Boyer-Ahmad

‚Das neue Kapitel archäologischer Ausgrabungen in dieser Provinz beginnt mit der Anwesenheit von Experten aus der Universität zu Köln.‘ Majid Safaei, Generaldirektor für Kulturerbe, Kultur, Tourismus und Kunsthandwerk von Kohgiluyeh und Boyer-Ahmad gab dies am Samstag den Medien bekannt und fügte hinzu: ‚Diese Forschung in den Bereichen Anthropologie, Iranologie und …

Read More »

Filmreihe: Iran Through Different Lenses

12.-14. November in der James-Simon-Galerie | Pergamonmuseum, Berlin An drei Tagen gibt es in der James-Simon-Galerie iranisches Kino der verschiedensten Genres und Formen – Kurz-, Spiel-, Dokumentar-, Experimental- und Animationsfilme mit Bildern und Geschichten von afghanischen Einwanderer*innen, südiranischen Geistwesen, Flüssen unter Stress, Tigern als Haustieren und unaufhaltsamen jungen Frauen. Nach …

Read More »