20.-24. Februar 2025, Teheran, Iran
Das 9. Internationale Fadschr-Festival des Kunsthandwerks (Sarv-e Simin) steht unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt und Konvergenz“ und ist eine prestigeträchtige globale Veranstaltung, bei der die schönsten Kreationen des Kunsthandwerks und der traditionellen Künste präsentiert werden. Dieses Festival bietet eine einzigartige Plattform für eine wettbewerbsorientierte Präsentation der herausragendsten und wertvollsten Werke von Meisterhandwerkern und renommierten Designern.
Das Festival ist auf internationales Niveau ausgerichtet und hebt außergewöhnliche Kreativität und Innovation in Design, Technik und der Verwendung hochwertiger Materialien hervor. Durch die Präsentation dieser bemerkenswerten Stücke als beispielhafte Werke dient das Festival sowohl als fairer und inspirierender Wettbewerb als auch als Modell zur Förderung künstlerischer Exzellenz auf globaler Ebene.
Ziele und Ansätze des 9. Internationalen Fadschr-Festivals des Kunsthandwerks (Sarv-e Simin)
Ziele
Das 9. Internationale Festival für Kunsthandwerk und traditionelle Künste in Sarv-e Simin steht unter dem Motto „Konvergenz und kulturelle Vielfalt“ und zielt darauf ab, eine Reihe strategischer Ziele zu erreichen, die die Position des Kunsthandwerks auf nationaler und globaler Ebene stärken. Diese Ziele unterstreichen die Bedeutung des traditionellen Kunsthandwerks als Brücke zwischen Erbe und zeitgenössischer Innovation:
- Sensibilisierung für Kunsthandwerk und traditionelle Künste
-
- Förderung des kulturellen und wirtschaftlichen Werts des Kunsthandwerks als integraler Bestandteil der nationalen Identität.
-
- Bereitstellung einer Plattform für Kunsthandwerker, auf der sie ihre Kreativität, ihr Fachwissen und ihre einzigartigen Fähigkeiten einem weltweiten Publikum präsentieren können.
- Kunsthandwerk näher an das Leben der Menschen bringen
-
- Förderung der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Erhaltung und Förderung des Kunsthandwerks durch Initiativen wie den People’s Choice Award.
-
- Anpassung des traditionellen Handwerks an die Bedürfnisse der Gegenwart, um es im täglichen Leben zugänglicher und relevanter zu machen.
- Grundsteinlegung für identitätsbasierte Wirtschaftsentwicklung
-
- Steigerung des Beitrags des Kunsthandwerks zu nationalen und globalen Märkten durch Förderung von Handelsmöglichkeiten.
-
- Unterstützung kulturell verwurzelter künstlerischer Produktionen als Mittel zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung.
- Stärkung des kulturellen Prestiges und der Einheit
-
- Präsentation der Vielfalt und des Reichtums des kulturellen Erbes durch Kunsthandwerk als verbindendes Element zwischen verschiedenen Gemeinschaften.
-
- Etablierung des Kunsthandwerks als Symbol nationaler Identität im internationalen Umgang.
- Förderung der internationalen Zusammenarbeit zwischen Kunsthandwerkern
-
- Bereitstellung von Möglichkeiten für einen sinnvollen Austausch und Wissenstransfer zwischen lokalen und internationalen Kunsthandwerkern.
-
- Stärkung der Präsenz iranischen Kunsthandwerks in globalen Foren und Märkten.
Ansätze
Die Ansätze des 9. Sarv-e Simin Festivals orientieren sich an seinen Zielen. Sie legen Wert auf Innovation, generationsübergreifenden Austausch und kulturelle Identität und sprechen gleichzeitig ein internationales Publikum an:
- Förderung generationsübergreifender Verbindungen und globaler Identität
-
- Brückenschlag zwischen Handwerkergenerationen, um die Weitergabe von Fähigkeiten, Wissen und Erbe sicherzustellen.
-
- Hervorhebung der Arbeit aufstrebender Künstler durch Initiativen wie „Tomorrow’s Icon“ und „Emerging Innovators“, um die Kontinuität der Kunstform zu gewährleisten.
-
- Präsentation traditioneller Handwerkskunst in innovativen Formaten, die globale Trends und Zielgruppen ansprechen.
- Förderung kultureller Vielfalt als Katalysator für globale Einheit
-
- Positionierung der kulturellen Vielfalt des Iran als Tor zum internationalen Dialog und zur Zusammenarbeit.
-
- Präsentation von Werken, die die Einheit und den kulturellen Reichtum des iranischen Erbes verkörpern und gleichzeitig interkulturelle Verbindungen mit internationalen Teilnehmern fördern.
- Möglichkeiten für Innovation und Spitzenleistungen schaffen
-
- Förderung der Kreativität bei der Gestaltung und Herstellung von Kunsthandwerk, um modernen Ansprüchen und globalen Marktstandards gerecht zu werden.
-
- Festlegung von Maßstäben für Exzellenz durch die Anerkennung außergewöhnlicher Arbeiten, die traditionelle Techniken mit zeitgenössischer Innovation kombinieren.
Eine globale Feier der Kreativität und des Erbes
Diese Ziele und Ansätze positionieren das 9. Sarv-e Simin Festival als Plattform zur Feier der universellen Sprache des Handwerks. Durch die Förderung von Innovation, kulturellem Austausch und künstlerischer Exzellenz versucht das Festival, den zeitlosen Wert traditioneller Künste zu bewahren und gleichzeitig neue Wege für ihre Relevanz in einer modernen, vernetzten Welt aufzuzeigen. Durch diese Initiative tragen die Teilnehmer zum gemeinsamen Ziel bei, das Kunsthandwerk als globalen Schatz zu erheben.
Hauptteil des Festivals:
Feines Kunsthandwerk: In diesem Abschnitt werden außergewöhnliche Werke feinen (klassischen) Kunsthandwerks präsentiert , die von einer Expertenjury anhand von Kriterien wie Qualität, Handwerkskunst, Ästhetik und kultureller Bedeutung bewertet werden. Internationale Teilnehmer sind eingeladen, ihre Werke einzureichen, die den höchsten Standards an Qualität und Originalität entsprechen.
Um an diesem Abschnitt teilzunehmen, müssen sich die Künstler auf der offiziellen Website des Festivals registrieren und hochwertige Bilder sowie detaillierte Informationen zu ihren Einsendungen hochladen. Dies gewährleistet eine faire Bewertung und bietet die Möglichkeit, dass ihre Arbeit auf einer internationalen Plattform anerkannt wird.
Beurteilungsprozess
Feines Kunsthandwerk: In diesem Abschnitt werden außergewöhnliche Werke feinen (klassischen) Kunsthandwerks präsentiert , die von einer Expertenjury anhand von Kriterien wie Qualität, Handwerkskunst, Ästhetik und kultureller Bedeutung bewertet werden. Internationale Teilnehmer sind eingeladen, ihre Werke einzureichen, die den höchsten Standards an Qualität und Originalität entsprechen.
Um an diesem Abschnitt teilzunehmen, müssen sich die Künstler auf der offiziellen Website des Festivals registrieren und hochwertige Bilder sowie detaillierte Informationen zu ihren Einsendungen hochladen. Dies gewährleistet eine faire Bewertung und bietet die Möglichkeit, dass ihre Arbeit auf einer internationalen Plattform anerkannt wird.
Bewertungskriterien
Um die besten Einreichungen zu ermitteln, bewertet die Jury die Arbeiten anhand folgender Kriterien:
- Technische und handwerkliche Qualität
- Innovation, Kreativität und Design
- Hochwertige und nachhaltige Materialien
- Botschaft und künstlerische Erzählung
- Auswirkungen auf das Publikum
- Authentizität und Bewahrung von Traditionen
- Multikulturelle und internationale Zusammenarbeit
Internationale Auszeichnungen:
Das 9. Sarv-e Simin International Festival bietet zwei exklusive Auszeichnungen für internationale Teilnehmer:
- Internationale Auszeichnung:
-
- Preis: 700 € in bar (1 Handwerker)
-
- Anerkennung: Sarv-e Simin-Trophäe
- Lobende Erwähnung für internationale Teilnehmer:
-
- Preis: 400 € in bar (1 Handwerker)
-
- Anerkennung: Verdienstzertifikat
Richtlinien für die Einreichung von Kunstwerkfotografien
Eingereichte Fotos von Kunstwerken für das 9. Internationale Kunsthandwerksfestival Sarv-e Simin müssen die folgenden Anweisungen einhalten, um klare, qualitativ hochwertige Bilder zu gewährleisten, die für die Bewertung durch die Jury geeignet sind:
Fotoqualität und Auflösung
- Die eingereichten Fotos müssen eine hohe Auflösung von mindestens 300 DPI aufweisen , damit alle Details des Kunstwerks klar erkennbar sind.
- Die Dateien müssen im JPEG-Format vorliegen und eine Dateigröße zwischen 1 MB und 2 MB haben .
- Die Abmessungen der Fotos sollten in der Breite bzw. Höhe zwischen 1000 und 2000 Pixel liegen .
Winkel und Komposition
- Die Teilnehmer müssen mindestens ein Hauptbild des Kunstwerks einreichen, das dieses in seiner Gesamtheit zeigt.
- Zusätzliche Nahaufnahmen (maximal 4 Bilder ) bestimmter Details, die komplizierte Techniken oder einzigartige Merkmale hervorheben, sind erwünscht, um den Juroren ein besseres Verständnis der Handwerkskunst zu vermitteln.
Hintergrund und Beleuchtung
- Fotos müssen vor einem einfachen, musterfreien Hintergrund (vorzugsweise weiß oder grau) aufgenommen werden , um den Fokus auf das Kunstwerk zu lenken.
- Die Beleuchtung sollte natürlich oder professionell sein und harte Schatten oder direktes Licht vermeiden, das Details verdecken könnte. Ziel ist es, Bilder aufzunehmen, die dem tatsächlichen Erscheinungsbild des Kunstwerks möglichst nahe kommen.
Dateibenennung und Übermittlung
- Alle Fotos müssen über das offizielle Anmeldeformular des Festivals auf der Website hochgeladen werden.
- Zur einfachen Identifizierung sollte jede Datei mit dem Namen des Handwerkers benannt werden .
Weitere Hinweise
Detaillierte Richtlinien zum Fotografieren, einschließlich Text- und Videoanweisungen, stehen auf der Website des Festivals zur Verfügung, um den Teilnehmern bei der Vorbereitung ihrer Einsendungen zu helfen.
Richtlinien zur Einreichung von Beschreibungsformularen
Beim Einreichen eines Kunstwerkes zum 9. Internationalen Festival für Kunsthandwerk und traditionelle Kunst Sarv-e Simin müssen die Teilnehmer ein detailliertes Beschreibungsformular ausfüllen.
Einzuschließende Details:
Hauptfach : zB Töpferei, Textilweberei
Name des Kunstwerks : Geben Sie Ihrer Einreichung einen eindeutigen und beschreibenden Titel an.
Materialien : Listen Sie die Materialien auf, die bei der Erstellung des Kunstwerks verwendet wurden
Methode und Merkmale : Beschreiben Sie die Techniken und Prozesse, die zur Herstellung des Stücks verwendet wurden, zusammen mit allen bemerkenswerten technischen Merkmalen.
Maße & Gewicht: Länge, Breite, Höhe
Inspiration und Konzept : Die künstlerische Botschaft oder kulturelle Erzählung, die im Werk eingebettet ist.
Kultureller oder historischer Hintergrund : Wenn das Kunstwerk auf kulturelle Traditionen, historische Einflüsse oder regionale Techniken zurückgreift, geben Sie Einzelheiten an. Heben Sie Verbindungen zu traditionellem Handwerk oder einzigartigem Erbe hervor.
Innovativer Aspekt : Erläutern Sie die künstlerischen Ziele und etwaige innovative Aspekte des Werkes.
Richtlinien für die Einreichung von Kunstwerken
Internationale Teilnehmer, die ihre Werke zum 9. Internationalen Fadschr-Festival des Kunsthandwerks einreichen , müssen die folgenden Bedingungen einhalten:
- Design- und Qualitätsstandards:
-
- Die Einreichungen müssen außergewöhnliche handwerkliche Kunstfertigkeit, Innovation und herausragende künstlerische Qualität aufweisen .
- Einreichung über offizielle Kanäle:
-
- Um Authentizität und angemessene Darstellung zu gewährleisten, sollten die Arbeiten über die Kulturattachés der Botschaften oder in Zusammenarbeit mit dem World Crafts Council (WCC) eingereicht werden .
- Größen- und Gewichtsanforderungen:
-
- Kunstwerke müssen eine Größe und ein Gewicht aufweisen, die einen problemlosen Transport durch eine Person ermöglichen.
- Verpackung:
-
- Wenn für ein Kunstwerk eine spezielle Schutzverpackung erforderlich ist, müssen die Teilnehmer die notwendigen Materialien zur Verfügung stellen, um die Sicherheit während des Transports zu gewährleisten.
Richtlinien für die physische Einreichung von Kunstwerken
Nachdem die Teilnehmer in der ersten Bewertungsrunde in die engere Auswahl gekommen sind, müssen sie ihre Originalkunstwerke an das Festival schicken. Eine ordnungsgemäße und sichere Verpackung und Versendung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Werk unbeschädigt ankommt. Die Teilnehmer sollten sich bei der physischen Einsendung an die folgenden Richtlinien halten:
- Auswahl geeigneter Verpackungsmaterialien
-
- Verwenden Sie Schutzmaterialien wie Schaumstoff, Luftpolsterfolie, Schwamm oder weiche Stoffe, um das Kunstwerk während des Transports vor Stößen oder Druck zu schützen. Umhüllen Sie das Stück mit diesen Materialien, um Bewegungen und Vibrationen zu verhindern.
-
- Für empfindliche oder zerbrechliche Werke sind mehrere Schichten Schutzmaterial unerlässlich. Die Innenverpackung kann stabile Kartons oder schützende Kunststoffabdeckungen für zusätzliche Sicherheit enthalten.
- Stabile und geeignete Kartons verwenden
-
- Für große oder schwere Gegenstände werden doppellagige Kartons oder Holzkisten empfohlen. Der Karton sollte die richtige Größe haben – weder zu klein, um Druck auf das Stück auszuüben, noch zu groß, um Bewegungen im Inneren zu ermöglichen.
-
- Wenn das Kunstwerk aus mehreren Teilen besteht, sollte jedes Teil einzeln verpackt und mit ausreichend Abstand in den Karton gepackt werden, um Kontakt und Beschädigungen zu vermeiden.
- Richtige Kennzeichnung
-
- Bringen Sie auf mehreren Seiten des Pakets gut sichtbare Etiketten mit der Aufschrift „Zerbrechlich“ an, um die Paketarbeiter zur Vorsicht aufzufordern.
-
- Schreiben Sie die Zieladresse und Kontaktinformationen deutlich und genau auf das Paket.
- Versicherter Versand
-
- Aufgrund des hohen Wertes der Kunstwerke wird dringend empfohlen, das Paket versichert zu versenden. Der für Versicherungszwecke angegebene Wert sollte mit der bei der Registrierung angegebenen Selbsteinschätzung des Künstlers übereinstimmen.
-
- Besorgen Sie sich eine Sendungsverfolgungsnummer, um den Status der Sendung zu verfolgen und eine rechtzeitige und sichere Lieferung zum Festival sicherzustellen.
- Besondere Handhabungshinweise für sensible Werke
-
- Wenn das Kunstwerk licht-, temperatur- oder feuchtigkeitsempfindliche Materialien enthält (z. B. Leder, Stoff oder Keramik), geben Sie spezielle Anweisungen für den Umgang während des Transports. Erwägen Sie bei Bedarf die Verwendung feuchtigkeitsbeständiger Verpackungen oder spezieller Schutzhüllen.
-
- Legen Sie der Sendung bei großen Teilen oder Teilen aus mehreren Komponenten, die am Bestimmungsort zusammengebaut werden müssen, eine ausführliche Montageanleitung bei.
- Zeitpunkt und frühzeitige Einreichung
-
- Es ist ratsam, das Kunstwerk rechtzeitig vor Ablauf der Frist zu versenden, um mögliche Verzögerungen während des Transports zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass es rechtzeitig zum Festival eintrifft.
Dieser umfassende Leitfaden stellt sicher, dass Kunstwerke sicher transportiert werden und in perfektem Zustand ankommen, bereit zur Begutachtung und Ausstellung.
Unterkunft und Transport:
Kunsthandwerker, deren Werke für die Ausstellung ausgewählt werden, können sich mit der Botschaft ihres jeweiligen Landes abstimmen, um Hilfe bei der Einsendung der Originalwerke an das Festival zu erhalten. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Werke rechtzeitig, spätestens jedoch bis zum 4. Februar 2025, einzureichen.
Alle Kosten für die Gewinner des internationalen Teils, einschließlich Flugtickets, Transfers, Unterkunft und Bewirtung während ihres Aufenthalts im Iran (23.–25. Februar 2025), werden vom Organisationskomitee des Festivals übernommen.
Lieferung internationaler Werke:
Adresse: Mellat Palace, Sa’dabad Cultural and Historical Complex, Taheri St, Bezirk 1, Tajrish Sq., Teheran, Iran
Kontaktperson: Frau Azadeh Nikouei (WhatsApp & Mobil: +989101452602)
Datum: 4.-7. Februar 2025
Uhrzeit: 9:00 – 17:00 Uhr
Zeitplan des Festivals
- Anmeldeschluss : 24. Januar 2025
- Erste Beurteilung : 29. Januar – 1. Februar 2025
- Bekanntgabe der ersten Beurteilungsergebnisse : 2. – 3. Februar 2025
- Einreichung physischer Kunstwerke : 4. – 7. Februar 2025
- Endgültige Auswahl der Kunstwerke für die Ausstellung : 8. – 9. Februar 2025
- Aufbau der Ausstellung und Installation der Kunstwerke : 11. – 12. Februar 2025
- Eröffnungsfeier und Ausstellungseröffnung : 20. Februar 2025
- Letzter Tag der Ausstellung : 23. Februar 2025
- Abschlusszeremonie : 24. Februar 2025