Sonntag , November 24 2024
defa

Hommage an Ezzatolah Entezami in Teheran

Anlässlich des 100. Geburtstags des verstorbenen Schauspielers Ezzatolah Entezami (21. Juni 1924 – 17. August 2018) findet am 22. Juni im Filmmuseum in Teheran eine Gedenkzeremonie statt.

An der vom Entezami-Hausmuseum, der Schauspielervereinigung im Haus des Kinos und dem Kinomuseum organisierten Zeremonie werden zahlreiche Film- und Theaterkünstler teilnehmen. Laut Programm sollen mehrere Regisseure und Schauspieler über den legendären Schauspieler, seine Charaktereigenschaften und verschiedene Rollen sprechen, die er gespielt hat, berichtete ILNA.

Zum Abschluss des Programms werden mittels Videomapping bisher unveröffentlichte Bilder von Entezami auf das kulturhistorische Gebäude des Kinomuseums projiziert.

Entezami gilt als Meisterschauspieler des iranischen Kinos und ist aufgrund seiner zahlreichen herausragenden Rollen in verschiedenen Filmen, Theaterstücken und Fernsehserien bekannt. Seine Bühnenkarriere begann er 1941. Später ging er nach Deutschland und schloss 1958 sein Studium an der Theater- und Filmschule in Hannover ab.

Für seinen Debütauftritt in Darius Mehrjuis gefeiertem Filmklassiker „Die Kuh“ (1969) wurde er 1971 beim Chicago International Film Festival mit dem Goldenen Hugo ausgezeichnet.

Er wirkte in über 100 Theaterstücken, Filmen und Fernsehserien mit und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter vier Crystal Simorghs Awards beim Fajr International Film Festival, dem renommiertesten Filmevent des Iran, für seine Rollen in „Grand Cinema“, „The Day of the Angel“, „A House on Water“ und „The Marsh“.

Im September 2006 ehrte die UNESCO Entezami in ihrem Hauptsitz in Paris, Frankreich, für sein Lebenswerk.

Im Jahr 2012 übergab er sein Haus der Stadt Teheran, um es in ein Museum umzuwandeln, das heute ein beliebter Treffpunkt von Theaterstudenten, jungen Schauspielern und Journalisten ist.

Check Also

Nan-e Sangak, leckeres persisches Fladenbrot

Nan-e Sangak ist ein Vollkorn-Fladenbrot und das Nationalbrot des Iran. Seine Form kann entweder dreieckig oder rechteckig sein und es gibt ihn in zwei Hauptvarianten: schlicht und speziell, die mit Mohn und Sesam belegt sind. Der Name Sangak bezieht sich auf die alte Methode des Brotbackens und bedeutet „kleine Steine“, da es traditionell in einem kuppelförmigen Ofen mit einer Oberfläche voller Kieselsteine ​​und Steine ​​gebacken wird.