Sonntag , April 20 2025
defa
Hintergrundfoto: https://pixabay.com/de/users/mostafa_meraji-13551092/

Geschichte Irans – Von der Islamisierung bis zur Gegenwart

Buch von Monika Gronke.

Kein anderes Land des islamischen Orients hat eine ähnlich eigenständige Geschichte und Kultur aufzuweisen wie Persien, das unter den verschiedensten Herrschern und Dynastien seine Eigenheiten- teils aus vorislamischer Zeit- bewahren konnte. Zu den Besonderheiten gehört auch das Bekenntnis zum schiitischen Islam, der seit 1501 Staatsreligion ist. Im 20. Jahrhundert entging das Land, anders als viele andere Länder des Vorderen Orients, einer länger andauernden Beherrschung durch europäische Kolonialmächte und konstituierte sich 1979 zur Islamischen Republik. Monika Gronke erzählt anschaulich und lebendig die Geschichte des Landes von der Islamisierung im 7. Jahrhundert bis zur Gegenwart und zeigt, welche kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die Geschichte Irans geprägt und das kulturelle Selbstverständnis der Iraner geformt haben.

Erscheinungsdatum
20.12.2023

Verlag
C.H.Beck

Seitenzahl
128

Auflage

  1. aktualisierte Auflage

ISBN

978-3-406-48021-8

Monika Gronke, Islamwissenschaftlerin und Hochschullehrerin für Iranistik an der Universität zu Köln.

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000469537

 

Check Also

Katayoun Najafizadeh aus dem Iran erhält den Women in Transplantation Award 2024

Katayoun Najafizadeh, die Direktorin der Iranischen Gesellschaft für Organspende, hat auf dem 30. Internationalen Kongress der Transplantation Society (TTS 2024), der vom 22. bis 25. September in Istanbul stattfand, den „Unsung Hero Award of Women in Transplantation Awards“ (Auszeichnung für unbekannte Heldinnen „Women in Transplantation“) erhalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert