Freitag , April 4 2025
defa

Persisch-Deutsches Wörterbuch der Geisteswissenschaften von Manutschehr Amirpur

Das Hafis-Institut hat das Persisch-Deutsche Wörterbuch der Geisteswissenschaften,  welches nach jahrelanger Arbeit von Dr. Manutschehr Amirpur entstanden ist, in diesem Monat veröffentlicht.

Das „persisch-deutsche Wörterbuch der Geisteswissenschaften“ enthält mit mehr als 40.000 Stichwörtern auf 316 Seiten Fachtermini aus den Bereichen Exegese, Traditionswissenschaft, Rechtswissenschaft, Theologie, Mystik, Philosophie, Logik, Ethik, Grammatik, Rhetorik, Poetik, Geschichte, Geographie und Astronomie.

Dieses Buch ist nicht nur für AkademikerInnen der Fachrichtungen Iranistik und Islamwissenschaften ein unentbehrliches Nachschlagwerk, sondern auch eine große Hilfe für alle ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen, die besonders schwierige geisteswissenschaftliche, juristisch und religiöse Texte aus dem Persischen ins Deutsche übersetzen müssen.

Interessenten können das Werk vom Hafis-Institut bestellen.
Bestellungen bis zum Ende April werden rabattiert.

 

 

Check Also

Die Stellung des Propheten Zarathustra innerhalb der Religionsstifter

Die Reihe der Religionsstifter beginnt mit Zarathustra, dem Begründer des antiken Zoroastrismus, der bis in die heutige Gegenwart noch gläubige Anhänger kennt, z.B. die Parsen. Der Aufsatz unternimmt den Versuch, Zarathustra gleichberechtigt in die Reihe der Religionsstifter zu stellen, einige Gemeinsamkeiten mit anderen Religionsstiftern aufzuzeigen, aber auch seine Besonderheiten herauszuarbeiten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert