Newsletter Irankultur - Nr. 243 | 21.03.2025 View online
Irankultur.com Iranische Kultur in Deutschland
Großes Nowruz-Festival in Berlin
Großes Nowruz-Festival in Berlin
Am 15. März fand das traditionelle Nowruz-Fest mit vielen beteiligten Botschaften und Kulturvertretungen in Berlin-Zehlendorf statt. Im Bürgersaal des Rathaus Zehlendorf präsentierten die Länder Afghanistan, Irak, Iran, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan Musik, Videoclips und kulturelle Darbietungen. An hübsch gestalteten Ständen der einzelnen Länder fanden Besucher allerlei nützliche Informationen zu Nowruz und dazu ländertypische Dekorationen. Das Nowruz-Fest wurde von der Arbeitsgruppe Nowruz der Botschaften und Kulturvertretungen und Kathleen Göbel von der „Cultur Cooperation e.V.“ organisiert. Kathleen Göbel eröffnete die Veranstaltung und bedankte sich an allen, die für das Stattfinden dieses großen Festes beigetragen haben, bei der Bürgermeisterin von Zehlendorf, beim Auswärtigen Amt und bei den beteiligten Botschaften und Kulturvertretungen der mitwirkenden Länder. Die Eröffnungsrede machte Herr Dr. Michael Borchmann, Ministerialdirigent a.D., der sagte, dass „Aus dem Altpersischen stammt das Wort „Nowruz“. Es heißt auf Deutsch wörtlich übersetzt „Neuer Tag.“
Weiterlesen
Nowruz und die Nacht von Qadr: Eine Zeit der Besinnung
Nowruz und die Nacht von Qadr: Eine Zeit der Besinnung
Dieses Jahr fällt Nowruz mit Laylat al-Qadr zusammen, der heiligsten Nacht des Islam, in der der Koran offenbart wurde. Es ist eine Zeit des Gebets, der Suche nach Vergebung und der spirituellen Einkehr. Während Nowruz ein Fest der irdischen Erneuerung ist, betont Laylat al-Qadr die spirituelle Erneuerung, was den diesjährigen Anlass besonders tiefgründig macht. Qadr-Nächte sind im Islam besondere heilige Nächte, die als die gesegnetsten Nächte des Jahres gelten. Nach islamischer Lehre wurde in einer dieser Nächte der Koran offenbart. Qadr-Abende finden am 19., 21. und 23. Tag des heiligen Monats Ramadan statt.
Weiterlesen
Drei iranische Kurzfilme konkurrieren am Internationalen Filmfestival Freiburg
Drei iranische Kurzfilme konkurrieren am Internationalen Filmfestival Freiburg
Drei Kurzfilme aus dem Iran werden beim 39. Internationalen Filmfestival Freiburg (FIFF) im Wettbewerb stehen, das vom 21. bis 30. März im schweizerischen Freiburg stattfindet. Zu den drei iranischen Filmen gehören „Holy Heaviness“ von Farnoosh Abedi und Negah Fardiar, „Farewell Paris“ von Mohammad Ebrahim Shahbazi und „My Endless Eclipse“ von Bijan Aarabi. Sie werden im internationalen Wettbewerb der Schweizer Veranstaltung gezeigt, berichtete Honaronline. Der achtminütige Animationsfilm „Holy Heaviness“ aus dem Jahr 2025 kommt ohne Dialog aus und feiert auf dem Festival seine Weltpremiere.
Weiterlesen
Der Iran begrüßt Nowruz, eine Zeit der Erneuerung
Der Iran begrüßt Nowruz, eine Zeit der Erneuerung
Der Countdown zu Nowruz läuft, und im Iran laufen die Vorbereitungen für eines der bedeutendsten und beliebtesten Feste der iranischen Kultur auf Hochtouren. Millionen planen Reisen durch das Land und darüber hinaus zu historischen Stätten, Naturlandschaften und Familienhäusern, während andere in ihren Heimatstädten bleiben, um traditionelle Familientreffen zu besuchen. Es wurden umfangreiche Vorbereitungen getroffen, um landesweit lebendige Nowruz-Feierlichkeiten zu gewährleisten. So finden landesweit rund 1.000 Nowruzgahs (spezielle Nowruz-Feste) statt, die kulturelle Darbietungen, Geschichtenerzählen, traditionelle Musik und Volkstänze bieten.
Weiterlesen
Christian Krachts „1979“ auf Persisch erschienen
Christian Krachts „1979“ auf Persisch erschienen
Die persische Übersetzung des 2001 erschienenen Romans „1979“ des Schweizer Schriftstellers Christian Kracht ist auf dem iranischen Buchmarkt erschienen. Mohammad Hemmati hat das Buch übersetzt und Nashr-e Now (Now Publication) hat es herausgebracht, berichtete Mehr. Es spielt im Jahr 1979 und erzählt die Geschichte eines namenlosen jungen Mannes, der in politische Unruhen im Iran und in China gerät. Der Protagonist ist ein junger Mann, der mit seinem Freund Christopher nach Teheran reist. Es ist die Zeit der iranischen Revolution, und als Christopher stirbt, bricht die Revolution aus. Der Protagonist wird überzeugt, nach Tibet zu reisen, um den heiligen Berg Kailash zu besteigen, wird jedoch von der chinesischen Armee gefangen genommen.
Weiterlesen
Nowruz in Teheran bietet Ruhe inmitten urbaner Pracht
Nowruz in Teheran bietet Ruhe inmitten urbaner Pracht
Von Afshin Majlesi | Wenn Nowruz naht, weicht Teherans geschäftiges Treiben einer heiteren Ruhe und bietet Besuchern eine einzigartige Perspektive auf die iranische Hauptstadt. Vorbei sind die Zeiten des Stop-and-Go-Verkehrs, der erstickenden Luftverschmutzung und der überfüllten Straßen. Die Atmosphäre ist durch nahezu saubere Luft mit einem zarten Duft blühender Blumen ersetzt worden. Die zweiwöchigen Nowruz-Feiertage, die offiziell am 19. März beginnen, bieten Reisenden eine faszinierende Reise durch die reiche Geschichte und Kultur Teherans, wenn die meisten Geschäfte und Schulen ihre Türen schließen.
Weiterlesen
Isfahans Museum für zeitgenössische Kunst – ein Zuhause für bildende Kunst
Isfahans Museum für zeitgenössische Kunst – ein Zuhause für bildende Kunst
Das „Isfahan Museum of Contemporary Art“, das als Heimat der bildenden Künste im Iran gilt, wurde am Samstag im Rahmen einer eindrucksvollen Zeremonie im Beisein hochrangiger Würdenträger wiedereröffnet. Das majestätische Museumsgebäude, das von der Kultur- und Freizeitorganisation der Stadt Isfahan verwaltet wird, stammt aus der Safawiden-Ära (1501–1736). Das Gebäude wurde während der Kadscharenzeit (1794–1925) umfassend renoviert. Laut Press TV nutzte Masud Mirza, der damalige Gouverneur von Isfahan, es als Residenz und Verwaltungssitz.
Weiterlesen
Frühlingsmelodien: Hören Sie iranische Nowruz-Musikstücke
Frühlingsmelodien: Hören Sie iranische Nowruz-Musikstücke
Hören Sie mit uns verschiedene iranische Musikstücke, die den Frühling und das traditionelle Nowruz-Fest begrüßen! Wenn die Natur erwacht und der Duft blühender Blumen die Luft erfüllt, ist Musik der perfekte Begleiter für die Feier von Nowruz und dem Frühlingsanfang. Von zeitlosen persischen Klassikern bis hin zu modernen Hymnen der Erneuerung fangen diese Lieder die Freude, Nostalgie und den Geist der Jahreszeit ein. Der Frühling ist mehr als nur ein Wetterwechsel – er ist eine Zeit der Erneuerung, der Hoffnung und des Feierns, insbesondere in Kulturen, die Nowruz, das persische Neujahrsfest, feiern. Musik spielt eine Schlüsselrolle bei der Stimmungsbildung in dieser pulsierenden Jahreszeit und verbindet Themen wie Wiedergeburt, Liebe und Festlichkeit.
Weiterlesen
Laylatul Qadr; Eine Nacht besser als tausend Monate
Laylatul Qadr; Eine Nacht besser als tausend Monate
Laylatul Qadr, auch bekannt als die „Nacht der Bestimmung“ oder die „Nacht der Macht“, ist für Muslime eine der heiligsten und spirituell bedeutsamsten Zeiten des Jahres. Heute Abend kommen die Iraner zusammen mit anderen Muslimen auf der Welt im Ramadan zusammen, um die Qadr-Nacht (Nächte der Bestimmung) zu begehen, die im Islam eine besondere Bedeutung hat und einen ganz besonderen Status genießt. Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und der Monat, in dem nach muslimischer Auffassung der Koran offenbart wurde. Das Fasten im Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam.
Weiterlesen
Harmonie von Frühling und Poesie: Nowruz in persischen Gedichten
Harmonie von Frühling und Poesie: Nowruz in persischen Gedichten
Während der Iran den ersten Frühlingstag begrüßt, fallen am 21. März zwei bedeutende Anlässe zusammen: Nowruz, das persische Neujahr, und der Welttag der Poesie. Während Nowruz die Erneuerung des Lebens und die Wiedergeburt der Natur markiert, ist die Poesie seit jeher ein tiefgründiges Mittel, um genau diese Themen – Wachstum, Transformation und den Lauf der Zeit – zum Ausdruck zu bringen. Dieses Jahr fällt Nowruz auch mit der heiligen Nacht von Qadr (Laylat al-Qadr) zusammen, einer der heiligsten Nächte der islamischen Tradition. Diese Überschneidung schafft eine einzigartige Atmosphäre – eine Mischung aus Freude und Besinnung, in der die Freude über das neue Jahr auf tiefe spirituelle Reflexion trifft.
Weiterlesen
Ein Gedicht!

Omar Chayyam - Mein Kommen

Mein Kommen dem All keinen Vorteil brachte,
Mein Gehen seine Würde nicht größer machte.

Von keinem hörten meine zwei Ohren je,
Welchen Sinn mein Kommen und Gehen machte.

von Omar Chayyam übersetzt von Purandocht Prayech

Neu auf Instagram
Großes Nowruz-Festival in Berlin
Großes Nowruz-Festival in Berlin
Am 15. März fand das traditionelle Nowruz-Fest mit vielen beteiligten Botschaften und Kulturvertretungen in Berlin-Zehlendorf statt. Im Bürgersaal des Rathaus Zehlendorf präsentierten die Länder Afghanistan, Irak, Iran, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan Musik, Videoclips und kulturelle Darbietungen. An hübsch gestalteten Ständen der einzelnen Länder fanden Besucher allerlei nützliche Informationen zu Nowruz und dazu ländertypische Dekorationen.
Jetzt auf Instagram ansehen!

Schreiben Sie uns!
Wir freuen uns über Ihre Zuschriften!
Email: info@irankultur.com
Ihr Team vom Newsletter IranKultur! 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so klicken Sie bitte auf den Abmeldelink.

Modify your subscription    |    View online
facebook  twitter  youtube  instagram  telegram 
Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
Drakestr. 3, 12205 Berlin
© irankultur.com | Alle Rechte vorbehalten.