Newsletter Irankultur - Nr. 238 | 14.02.2025 |
View online
|
| |
|
Internationale Musiker treten beim 40. Internationalen Fadschr-Musikfestival in der Vahdat-Halle in Teheran auf |
Das 40. Internationale Fadschr-Musikfestival beginnt am Dienstagnachmittag in Teheran. Während der einwöchigen Veranstaltung werden sechs internationale Musiker und Bands auftreten.
Musiker und Bands aus der Türkei, Spanien, Indien, den Niederlanden, Tunesien und Armenien werden an dem Festival teilnehmen. Die Vahdat Hall in Teheran wird Schauplatz aller internationalen Auftritte sein, berichtete IRNA.
Der Cellist Jamal Aliyev und der Pianist Ece Dağıstan aus der Türkei werden am 12. Februar auftreten und für den gleichen Tag ist der Auftritt der spanischen Flamenco-Gitarristen Daniel Casares und Antonio Maldonado geplant.
Pavan Shrikant Naik, Ram Deshpande, Vivek Samuel und Amano Manish sind Musiker aus Indien, die am 13. und 14. Februar auftreten werden.
Afro Anatolian Tales aus den Niederlanden und Nushe Band aus dem Iran werden am 15. Februar einen Auftritt haben. |
|
| |
|
Teheran ist Gastgeber der 18. Int. Tourismusmesse |
Vom 11. bis 14. Februar findet in Teheran die 18. Internationale Ausstellung für Tourismus und verwandte Branchen statt, die Tourismusbeamte, Medienvertreter und Social-Media-Influencer aus der ganzen Welt zusammenbringt.
Laut Moslem Shojaei, Generaldirektor für Marketing und Tourismusentwicklung im Ministerium für kulturelles Erbe, Tourismus und Kunsthandwerk, werden Vertreter aus 14 Ländern, darunter Tadschikistan, Brasilien, Irak und Bangladesch, an der Veranstaltung teilnehmen.
Zu den Ehrengästen zählen der Leiter der tadschikischen Tourismusorganisation, der Tourismusminister des Landes, der Generalsekretär des Asiatischen Kooperationsdialogs (ACD), der Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (ECO), ein Vertreter der Tourismusorganisation der Vereinten Nationen (UN Tourism), der stellvertretende Tourismusminister Brasiliens, ein Vertreter des irakischen Tourismusministeriums und eine Delegation aus Bangladesch. |
|
| |
|
Gewinner des 43. Fadschr Film Festivals erhalten Crystal Simorgh Awards |
Das 43. Fadschr-Filmfestival endete am Montagabend im Milad Tower Conference Center in Teheran mit der Verleihung der Crystal Simorgh Awards an die Gewinner der verschiedenen Kategorien.
Bei der Abschlusszeremonie des bedeutendsten Kinoereignisses im Iran wurden die Hauptpreise im Wettbewerbsbereich auf sieben Filme verteilt, und „Moses the Kalimullah: At Dawn“ erhielt die meisten technischen Preise, berichtete Honaronline.
Der Crystal Simorgh für den besten Film wurde Seyed Maziar Hashemi für seine Produktion „Call Me Ziba“ verliehen.
Nachdem er den Simorgh erhalten hatte, würdigte Hashemi den verstorbenen Filmproduzenten Ali Moallem und widmete seinen Preis allen Darstellern und Crewmitgliedern des Films, insbesondere dem Regisseur Rasoul Sadrameli. |
|
| |
|
Fliesen des Golestan-Palastes |
Der Golestan-Palast ist eine großartige Struktur in Teheran, deren Bau vor etwa 440 Jahren auf die Safaviden-Ära zurückreicht, aber in den folgenden Jahrhunderten mehrmals renoviert wurde.
Verschiedene dekorative Elemente wurden verwendet, um den prächtigen Palast zu verzieren, aber die Fliesen sind auffallen. Fliesen sind eine persische dekorative Kunst, die im 16. bis 18. Jahrhundert im Land sehr beliebt waren.
Die Fliesen des Palastes dienen als Reiseführer, die die Besucher durch die Geschichte führen und sie mit den persönlichen Vorlieben der Könige der Kadscharen-Dynastie, insbesondere des Nasreddin Schah, vertraut machen.
Sie tragen Spuren von europäischen Stilen wie denen der Renaissance- und Barock-Epochen, die dem Iran von führenden Künstlern wie Kamal-ol-Molk und Sani-ol-Molk vorgestellt wurden. Diese Stile überschatteten jedoch allmählich die traditionellen persischen Malstile. |
|
| |
|
Das 17. Fadschr Festival für Bildende Künste startet landesweit |
Die 17. Ausgabe des Fadschr Visual Arts Festival wurde am Sonntag bei einer Zeremonie in Schiraz in der Provinz Fars offiziell eröffnet.
An der Zeremonie nahmen der stellvertretende Kulturminister für künstlerische Angelegenheiten, Nadereh Rezai, sowie Kulturbeamte und Künstler teil, berichtete IRNA.
Das Festival finde gleichzeitig in elf Provinzen des Landes statt, hieß es in dem Bericht weiter.
Traditionell finden in der Hauptstadt die Eröffnungs- und Abschlusszeremonien nationaler und internationaler Fadschr-Festivals statt. In diesem Jahr wurde die Eröffnung des Fadschr Visual Arts Festival jedoch zum ersten Mal in Schiraz gefeiert. |
|
| |
|
Isfahan, Yazd und Schiraz: Das „Goldene Dreieck“ des iranischen Tourismus |
Zum ersten Mal wurde auf der aktuellen Teheraner Tourismusmesse ein gemeinsamer Pavillon von Isfahan, Yazd und Schiraz aufgebaut, um die Synergien zwischen diesen drei antiken Städten hervorzuheben.
Diese Zusammenarbeit markiert eine kürzlich unterzeichnete Wiederbelebung des „Tourismusdreiecks Iran“, das das gemeinsame kulturelle Erbe und Tourismuspotenzial der beiden Städte fördern soll. Der Stand bietet eine reichhaltige Präsentation der einzigartigen Attraktionen jeder Stadt, von historischen Wahrzeichen bis hin zu lebendigen lokalen Traditionen, und unterstreicht damit die gemeinsamen Bemühungen, den Tourismus anzukurbeln und ihre historische Bedeutung zu feiern. |
|
| |
|
Razi-Universität Kermanschah |
Kermanschah ist eine der großen Städte im Westen Irans. Diese angenehme Stadt ist mit fast einer Million Einwohnern die neuntgrößte Stadt im Iran. Diese Stadt gilt als die größte kurdische Stadt im Iran und hat eine lange Geschichte, sodass der Hintergrund ihrer Zivilisation mehr als 5500 Jahre zurückreicht. Die Stadt Kermanschah ist die Hauptstadt der Provinz Kermanschah, die über mehrere Bildungszentren verfügt. Unter all diesen Zentren gilt die Razi-Universität Kermanschah, die zu Ehren des großen iranischen Wissenschaftlers Zakaria Razi benannt wurde, als eines der größten und ältesten.
Wer war Zakaria Razi?
Abu Bakr Mohammad bin Zakariya Razi war ein iranischer Philosoph, Arzt und Chemiker, der für die Entdeckung von Alkohol, Schwefelsäure und Kerosin berühmt ist. Er hat auch Werke und Verdienste in der Astronomie und Mathematik hinterlassen.
Zu Ehren von Zakaria Razi hat er im Iran am 27. August Geburtstag (entspricht dem 5. Shahrivar im Sonnenkalender) und wird als Tag des Apothekers bezeichnet. Auch mehrere akademische und wissenschaftliche Zentren, pharmazeutische Industrieanlagen und Forschungslabore wurden nach „Razi“ benannt. |
|
| |
|
Das Pars-Museum von Schiraz: Eine Ausstellung mit Artefakten aus 5000 Jahren iranischer Geschichte |
Das Pars-Museum von Schiraz beeindruckt trotz seiner geringen Größe sowohl durch seine Architektur als auch durch die ausgestellten Objekte. Das Gebäude dieses Museums wurde im 18. Jahrhundert im sogenannten „Bagh-e Nazar“ (Garten der Sicht) errichtet. Der Bau dieses Gebäudes war Teil eines Bauplans von Karim Khan Zand, der Gebäude für die Öffentlichkeit errichten ließ. Rund um den Bagh-e Nazar wurden in dieser Zeit bedeutende Bauwerke wie die Zitadelle von Karim Khan, die Vakil-Moschee, der Vakil-Basar und das Vakil-Bad errichtet.
Lage und Merkmale des Pars-Museums von Schiraz
Der Bagh-e Nazar wurde während der Zand-Ära gegenüber der Zitadelle von Karim Khan angelegt. Die Fläche des Gartens war früher größer, und das Pars-Museum befindet sich in einem Gebäude, das als „Kolāh Farangi“ (Pavillon) bekannt ist. |
|
| |
|
Spezialität aus Zandschan: Teebrot (Tschai-Tschorak) |
Zandschan-Teebrot, bekannt als Tschai Tschorak (engl. transkribiert „Chai Chorak“) (persisch: چای چورک) ist nur eine der köstlichen und schmackhaften Köstlichkeiten von Zandschan. Dieses Gebäck ist eher ein süßes Brot und wird das ganze Jahr über in Zandschan gebacken, hat aber während des gesegneten Monats Ramadan viele Fans.
Wenn Sie Gast mal zu Gast an einem Zandschan-Iftar-Tisch sind, werden Sie dieses süße Brot auf jeden Fall auf dem Tisch sehen. Dieses Gebäck hat ein einfaches Aussehen und ist mit einigen parallelen Linien sowie einer Prise Sesamkörnern obenauf verziert.
Die Hauptzutaten für die Herstellung dieses leckeren Gebäcks sind Mehl, Wasser (Milch), Zucker, Eier, Safran, Pflanzenöl, Sesamkörnern und mehr. |
|
| |
Ein Freund
Ein Freund ist nicht, wer um sich wirft im Glück Mit Freundesnamen und mit Brudergruß. Ein Freund ist, wer ergreift des Freundes Hand Zur Unglückszeit, in Kummer und Verdruss.
von Saadi aus dem "Rosengarten". aus dem Persischen übersetzt von Karl Heinrich Graf |
| |
|
Fliesen des Golestan-Palastes |
Der Golestan-Palast ist eine großartige Struktur in Teheran, deren Bau vor etwa 440 Jahren auf die Safaviden-Ära zurückreicht, aber in den folgenden Jahrhunderten mehrmals renoviert wurde.
Verschiedene dekorative Elemente wurden verwendet, um den prächtigen Palast zu verzieren, aber die Fliesen sind auffallen. Fliesen sind eine persische dekorative Kunst, die im 16. bis 18. Jahrhundert im Land sehr beliebt waren. |
|
| |
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihre Zuschriften!Email: info@irankultur.com Ihr Team vom Newsletter IranKultur! |
| |
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so klicken Sie bitte auf den Abmeldelink. |
| |
Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
Drakestr. 3, 12205 Berlin
© irankultur.com | Alle Rechte vorbehalten.
| |
|