Newsletter Irankultur - Nr. 220 | 28.06.2024 View online
Irankultur.com Iranische Kultur in Deutschland
Das Wichtigste über Perserteppiche
Das Wichtigste über Perserteppiche
Wenn es um hochwertige Teppiche auf der ganzen Welt geht, sticht der Name „Perserteppich“ hervor. Teppiche gelten als eines der beliebtesten persischen Souvenirs, das man von einem Besuch im Iran mit nach Hause nehmen kann. Im 17. Jahrhundert stellten etwa siebzig niederländische Künstler in ihren Gemälden Perserteppiche dar, hauptsächlich solche mit Ursprung im Nordwesten Persiens, berichtete iranicaonline über die Geschichte der Teppiche in der Welt. Persien ist seit Jahrhunderten für seine Farbstoffe bekannt. Im Jahr 1579 wurde beispielsweise ein Engländer dorthin geschickt, um die Geheimnisse des Färbens von Wolle und Seide auf persische Art zu erlernen, hieß es in der Enzyklopädie weiter.
Weiterlesen
Iranischer Filmemacher Bahram Beyzai als Oscar-Academy-Mitglied
Iranischer Filmemacher Bahram Beyzai als Oscar-Academy-Mitglied
Der renommierte iranische Filmemacher Bahram Beyzai ist einer der 487 Mitglieder der weltweiten Filmgemeinde, die von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences eingeladen wurden, sich den Mitgliedern des Oscar-Organisators anzuschließen. Beyzai, ein Regisseur und Drehbuchautor, wurde von den Regie- und Autorenabteilungen der Akademie eingeladen, berichtete ISNA. Eingeladene, die die Einladung annehmen möchten, wie es die überwiegende Mehrheit tut, werden dem spezifischen Zweig der Akademie beitreten, der sie eingeladen hat. Beyzai ist einer der acht Menschen, die von mehr als einem Zweig eingeladen wurden. Zu den anderen gehören Michael Andrews (Filmeditoren und Kurzfilme/Spielfilmanimation), Ilker Çatak (Regisseure und Autoren), Nadim Cheikhrouha (Dokumentarfilm und Produzenten), Cord Jefferson (Regisseure und Autoren), Celine Song (Regisseure und Autoren), Justine Triet (Regisseure und Autoren) und Christine Turner (Dokumentarfilm und Kurzfilme/Spielfilmanimation). Sie müssen sich für einen Zweig entscheiden, dem sie beitreten möchten.
Weiterlesen
Dezful – Weltstadt für Kapu-Bafi
Dezful – Weltstadt für Kapu-Bafi
Dezful ist eine mehr als 5000 Jahre alte Stadt am Fluss Dez in der Provinz Chuzestan im Südwesten Irans. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört eine Brücke aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. Dezful liegt neben dem Fluss Dez in den Ebenen der Provinz Chuzestan, auf einer Höhe von 140 Metern über dem Meeresspiegel und in einem heißen und trockenen Klima. Dezful (persisch دزفول) besteht aus 4 Teilen namens „Markazi“, „Sardasht“, „Tschoghamish“, „Shahyon“, 9 Städten und 11 ländlichen Bezirken. Diese Stadt ist eine der ältesten in der Provinz Chuzestan mit vielen herausragenden historischen, natürlichen und kulturellen Besonderheiten.
Weiterlesen
Alireza Ghorbani gibt historisches Konzert in Persepolis
Alireza Ghorbani gibt historisches Konzert in Persepolis
Bei einem denkwürdigen Anlass wird der gefeierte iranische Sänger Alireza Ghorbani Geschichte schreiben, indem er als erster Sänger an der antiken Stätte Persepolis (Takht-e Jamshid) in Shiraz in der Provinz Fars auftritt. Ghorbani wird am 29., 30. Juni und 1. Juli drei Konzerte an der historischen Stätte geben, die Karten dafür seien bereits ausverkauft, berichtete ISNA. Mehrere Sänger hatten jahrelang den Wunsch geäußert, in Persepolis aufzutreten, doch bürokratische Hürden verhinderten die Realisierung ihrer Konzerte. Nach hartnäckigen Bemühungen wurde die Genehmigung für Ghorbanis Konzert nun endlich erteilt. Das Team der Sängerin hatte den ersten Antrag vor über einem Jahr gestellt.
Weiterlesen
Firuzehkubi oder Türkiseinlage aus Isfahan
Firuzehkubi oder Türkiseinlage aus Isfahan
Eines der beliebtesten Kunsthandwerke des Iran, das sowohl dekorativ als auch praktisch ist, ist „Firuzehkubi“ oder Türkiseinlegearbeiten. Firuzehkubi (persisch: فیروزه کوبی) sind kleine Stücke türkisfarbener Edelsteine, die wie Mosaike auf einer Unterlage aus Werkzeugen oder Utensilien aus Kupfer, Silber, Messing oder Bronze eingelegt sind. Sie können die gesamte Unterlage oder Teile davon bedecken. Firuzehkubi ist ein recht junges Kunsthandwerk, das erst vor siebzig Jahren begann. Es wurde erstmals von Yusef Hakimian erfunden, um Schmuckstücke wie Ohrringe, Armbänder, Broschen usw. zu verzieren. Später gelangte es nach Isfahan und wurde von einem Handwerker namens Haj Dadash praktiziert. Heute ist Firuzehkubi eines der berühmtesten Souvenirs von Isfahan.
Weiterlesen
„Existentia“ Sami Yusuf feat. Homayoun Shajarian
„Existentia“ Sami Yusuf feat. Homayoun Shajarian
Der im Iran geborene bekannte britische Sänger Sami Yusuf und der renommierte iranische klassische Sänger Homayoun Shajarian haben bei einem neuen Song zusammengearbeitet, der bald veröffentlicht wird. Die beiden Sängerinnen gaben in einem gemeinsamen Post auf ihren Instagram-Konten am 13. Juni bekannt, dass das neue Lied mit dem Titel „Existentia“ am 1. Juli erscheinen soll, berichtete ISNA. Sami Yusuf, 43, ist ein im Iran geborener britischer Sänger, Songwriter, Komponist, Produzent und ein versierter Musiker. Er erlangte große Berühmtheit mit seinem selbstproduzierten, bahnbrechenden Debütalbum Al-Muallim (2003), das sich weit über 7 Millionen Mal verkaufte und ihm eine riesige Fangemeinde im Nahen Osten, Nordafrika und Südostasien einbrachte. Seine Musik bietet eine frische Alternative zur westlichen Mainstream-Musik.Homayoun Shajarian, 49, lernte das Singen von seinem Vater, dem legendären Sänger der traditionellen persischen Musik Mohammad Reza Shajarian. Schon in jungen Jahren begann Homayoun, Tombak, eine persische Handtrommel, Kamancheh (Spitzgeige) und das traditionelle persische Gesangsinstrument Avaz zu lernen. Seine musikalische Karriere begann er in den 1990er Jahren. Seit 2003 hat er mehr als 20 Alben veröffentlicht.
Weiterlesen
Laleh Park: Teherans Mischung aus Natur, Kultur und Erholung
Laleh Park: Teherans Mischung aus Natur, Kultur und Erholung
Eingebettet in Teherans Stadtteil Amirabad bietet der Laleh Park für jeden etwas, von Freizeitaktivitäten bis hin zu kulturellen Erlebnissen, und ist damit ein Muss für jeden Teheraner Besucher. Wie Visit Iran erwähnt, wurde das Design des Laleh Parks vom New Yorker Central Park inspiriert, der im geschäftigen Geschäftsviertel von Manhattan liegt. Ebenso grenzt die Nordseite des Laleh Parks an das hoch aufragende Laleh Hotel und die Einkaufszentren und Türme der Kargar Street. Im nordwestlichen Teil, in der Nähe des Teppichmuseums, können Besucher einen lebhaften Kunsthandwerksmarkt erkunden. Ganz in der Nähe befindet sich das berühmte Teheraner Museum für zeitgenössische Kunst, dessen Architektur von den Windfängern der iranischen Wüstenregionen inspiriert ist. Das Museum beherbergt eine der weltweit beeindruckendsten Sammlungen moderner Gemälde.
Weiterlesen
Iran nominiert Geschichtenerzähler Akbarpour und Illustratorin Haddadi für ALMA 2025
Iran nominiert Geschichtenerzähler Akbarpour und Illustratorin Haddadi für ALMA 2025
Der iranische Verband der Kinder- und Jugendautoren hat am Sonntag seine Nominierten für den renommierten Astrid Lindgren Memorial Award (ALMA) bekannt gegeben. Der Autor Ahmad Akbarpour und die Illustratorin Hoda Haddadi konkurrieren um den renommierten schwedischen Preis für Kinderliteratur weltweit. In einer Pressemitteilung des Verbands wurde Akbarpours Auswahl detailliert beschrieben und seine innovativen Erzähltechniken, sein Experimentieren mit verschiedenen Genres und seine internationale Reichweite hervorgehoben. Seine Werke wurden weltweit übersetzt und studiert, und sein Engagement erstreckt sich auf die Forschung, das Schreiben für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und die Förderung universeller Werte wie Frieden, Freundschaft, Toleranz und Familie. Die Erklärung betonte außerdem seine kontinuierliche 30-jährige Präsenz auf diesem Gebiet, bei der er sich aktiv an kulturellen Aktivitäten im ganzen Land beteiligte, beispielsweise durch Erzählworkshops für verschiedene Altersgruppen.
Weiterlesen
Die historische Burg Belqeys im Norden von Chorasan
Die historische Burg Belqeys im Norden von Chorasan
Die Burg Belqeys (persisch: قلعه بلقیس) ist eines der größten Lehmziegel- und Lehmbauwerke im Iran und liegt etwa drei Kilometer südwestlich der heutigen Stadt Esfarayen im Norden von Chorasan. Sie erstreckt sich über eine Fläche von über 180 Hektar und wurde schätzungsweise in den ersten Jahrhunderten des Islam während der Seldschukenherrschaft im Iran erbaut. Die Festung hatte 29 Türme mit einer Höhe von etwa 11 Metern und gilt als eine der größten antiken Burgen im Iran. Dieser historische Komplex liegt an der Seidenstraße im Norden von Chorasan und umfasst den Sharestan, den öffentlichen Teil der Stadt, die historische Burg Belqeys, einen Graben, einen Töpferofen, eine Karawanserei, Befestigungsanlagen, einen Basar, einen Friedhof, den Yakhdan-e-Tappeh Menar, das Mausoleum von Sheikh Azari und ein Wasserreservoir.
Weiterlesen
Entdecken Sie die malerische Provinz Mazandaran
Entdecken Sie die malerische Provinz Mazandaran
Mazandaran will sein reiches historisches und kulturelles Erbe nutzen, um mehr Touristen anzuziehen. Die Aufnahme historischer Häuser und Küstenmoscheen in Reiserouten soll Besuchern eine einzigartige Mischung aus kulturellen und landschaftlichen Erlebnissen bieten. Mazandaran, bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und die Küste des Kaspischen Meeres, will seine touristische Infrastruktur verbessern, um sowohl einheimischen als auch ausländischen Besuchern einen besseren Service zu bieten. Die Umsetzung des umfassenden Tourismusplans soll die lokale Wirtschaft ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und das kulturelle Erbe der Provinz bewahren.
Weiterlesen

Schreiben Sie uns!
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum Newsletter und über Ihre Zuschriften!

Schreiben Sie uns ihre Wünsche, Gedanken, Vorschläge über unseren Newsletter!
Email: info@irankultur.com

Wir freuen uns!

Ihr Team vom Newsletter IranKultur! 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so klicken Sie bitte auf den Abmeldelink.

Modify your subscription    |    View online
facebook  twitter  youtube  instagram  telegram 
Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
Drakestr. 3, 12205 Berlin
© irankultur.com | Alle Rechte vorbehalten.