Zwei Wochen vor Beginn der 36. Internationalen Buchmesse Teheran (TIBF) haben sich 230 Verlage für die Teilnahme am Kinder- und Jugendbuchbereich angemeldet, sagte ein Vorstandsmitglied der Kulturvereinigung der Kinder- und Jugendbuchverlage.
„Das sind 31 Verlage mehr als im letzten Jahr. Zusätzlich werden 28 Verlage durch Agenturen vertreten sein“, zitierte Mehr Mohammad Taqi Haghbin.
„Den Verlagen steht in diesem Bereich eine Gesamtfläche von 13.000 Quadratmetern zur Verfügung, was einer Steigerung von 2.000 Quadratmetern im Vergleich zum Vorjahr entspricht“, fügte er hinzu.
„Insgesamt werden die Verlage im Bereich Kinder- und Jugendliteratur 31.792 Titel präsentieren“, bemerkte Haghbin.
In Bezug auf die Zugänglichkeit der Bücher aller Verlage für die Leser in diesem Bereich sagte er: „Um sicherzustellen, dass die Leser auf Bücher aller Verlage zugreifen können, werden wir im Kinder- und Jugendbereich einen Gemeinschaftspavillon einrichten, in dem Bücher von Verlagen angeboten werden, die aus irgendeinem Grund nicht physisch auf der Messe vertreten sind.“
„Insgesamt wird in diesem Bereich kein einziger Verlag auf der Messe fehlen. Wie bereits erwähnt, ist das Interesse an einer Teilnahme im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dies zeigt, dass Innovationen in der Verlagsbranche trotz wirtschaftlicher Herausforderungen eine kontinuierliche Teilnahme ermöglichen, was ein hoffnungsvolles Zeichen für die Zukunft der Verlagsbranche ist“, erklärte er.
Die Internationale Buchmesse in Teheran gilt als nationales Ereignis und belebt und bereichert nicht nur die Kultur des Landes, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit von Kulturschaffenden und Buchliebhabern aus der ganzen Welt auf sich.
Das kulturelle Ereignis hat sich nach 35 aufeinanderfolgenden Ausgaben zu einer bedeutenden Buchmesse in Westasien entwickelt. Millionen von Besuchern besuchen die Messe jedes Jahr, darunter Tausende von Universitätsstudenten, Wissenschaftlern und ihren Familien.
Die Veranstaltung gilt derzeit als das bedeutendste Kulturereignis im Iran. Durchschnittlich nehmen 2.500 inländische und 600 ausländische Verlage an diesem bedeutenden Ereignis teil. Die ausländischen Verlage bieten ihre Werke überwiegend auf Englisch oder Arabisch an; es sind jedoch auch Titel auf Französisch, Deutsch, Chinesisch, Koreanisch, Russisch und Japanisch erhältlich.
Die 36. TIBF findet vom 7. bis 17. Mai in Teheran statt.